COROS-Uhren stützen sich bei der Berechnung der Höhe auf eine Kombination aus Barometer- und GPS-Daten. Das Barometer wandelt die Luftdruckwerte in Höhenangaben um, und diese Daten werden regelmäßig vom GPS kalibriert.
Während des Trainings liest das Barometer alle 1 bis 2 Sekunden neu ab. Das GPS kalibriert die Elevation alle 30 Minuten. Während des täglichen Gebrauchs wird das Barometer einmal pro Minute abgelesen, und die im Elevation-Widget angezeigten Daten werden alle zehn Minuten aktualisiert.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Höhenkalibrierung keine 100%ige Genauigkeit garantieren kann, da eine Vielzahl von Faktoren die Barometermesswerte beeinflussen können(cf. dieser Artikel für weitere Informationen). Auch das GPS ist von wenigen Metern (starkes Satellitensignal) bis zu mehreren Dutzend Metern (schwaches Satellitensignal) genau. Wir empfehlen Ihnen, Ihre genaue Elevation vor Beginn einer Aktivität einzugeben, um die besten Ergebnisse zu gewährleisten. Sie können dies tun, indem Sie auf System → Sensoren → Kalibrierung → Elevation → Elevation eingeben zugreifen.
Wenn Sie eine Abweichung zwischen den Höhenmesswerten der Uhr und den Höhenmesswerten in der COROS App oder im Training Hub feststellen, ist dies auf die GPS-Kalibrierung zurückzuführen. Standardmäßig sind die auf Ihrer COROS-Uhr gespeicherten Erhebungsdaten die Barometerdaten. Wenn der Unterschied zwischen den Barometer- und den GPS-Daten jedoch groß genug ist, kann das GPS das Barometer überholen, um die höchste Genauigkeit zu gewährleisten, was sich in der App und im Training Hub widerspiegelt.