Start
Wählen Sie diese Option, um mit dem Training zu beginnen, z. B. bei Indoor-Läufen ohne Laufband oder wenn Sie den POD 2 zusammen mit Ihrer Uhr verwenden.Virtueller Lauf
Wählen Sie diese Option, wenn Sie Zwift verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel über Virtual Run.
Manuelle Geschwindigkeit
Wählen Sie diese Option, wenn Sie ein Laufband benutzen. Sie müssen die Geschwindigkeit auf der Uhr jedes Mal manuell einstellen, wenn Sie die Geschwindigkeit auf dem Laufband ändern.
Einstellungen
AktivitätsalarmWählen Sie diese Option, um die Trainingswarnungen zu ändern.
- Distanzalarm (automatische Runde)
- Aktivieren Sie diese Option, um Warnungen zu erhalten und automatisch eine neue Runde aufzuzeichnen, wenn die voreingestellte Distanz erreicht wird.
- Tempowarnung
- Aktivieren Sie diese Option, um Warnungen zu erhalten, wenn die Pace außerhalb des voreingestellten Bereichs liegt.
- Trittfrequenz-Alarm
- Aktivieren Sie diese Option, um Warnungen zu erhalten, wenn die Trittfrequenz außerhalb des voreingestellten Bereichs liegt.
- HR-Warnung
- Aktivieren Sie diese Option, um Warnungen zu erhalten, wenn die Herzfrequenz außerhalb des voreingestellten Bereichs liegt.
- Standardeinstellungen wiederherstellen
- Wählen Sie diese Option, um die Standardeinstellungen wiederherzustellen.
Automatische Pause
Wählen Sie diese Option, um die automatische Pause zu aktivieren, damit die Uhr das Training unterbricht, wenn Sie stillstehen.
Unterstützte Datentypen
Tageszeit, Gesamtzeit, Trainingszeit, Distanz, Runden, Kalorien, Trittfrequenz, Schrittlänge, Tempo, Geschwindigkeit, HF, Avg. Trittfrequenz, Avg. Schrittlänge, Avg. Schrittgeschwindigkeit, Avg. Geschwindigkeit, Avg. HF, Max. Geschwindigkeit, Max. HF, Rundenzeit, Rundendistanz, Rundentrittfrequenz, Rundenschrittlänge, Rundengeschwindigkeit, Runden-HF, Batterie, Aerobes TE, Anaerobes TE, Letzte Rundenzeit, Letzte Rundengeschwindigkeit, Letzte Rundengeschwindigkeit, Letzte Runden-HF, Avg. Leistung, Rundenleistung, 3s Avg. Leistung, 10s Avg. Leistung, 30s Avg. Leistung.
Bodenzeit, Links/Rechts-Balance, Schritthöhe, Schrittverhältnis (verfügbar, wenn die Uhr mit dem COROS POD 1 gekoppelt ist).
Kalibrierung von Distanz und Tempo beim Indoor-Lauf
COROS-Uhren unterstützen die Kalibrierung von Indoor-Run-Trainings. Der Kalibrierungsbereich beträgt bis zu +/ - 25 % der von der Uhr aufgezeichneten Distanz.
Ein gleichmäßiges Lauftempo ist die Regel Nr. 1, um bei Läufen in der Halle eine genaue Distanzmessung zu gewährleisten. Erwägen Sie, Aufwärm- und Abkühlphasen in getrennten Trainingseinheiten durchzuführen.
Die Kalibrierung der Indoor Run-Distanz gilt nicht für Apps von Drittanbietern, da diese oft ihre eigenen Algorithmen verwenden, um die Distanz, das Tempo und andere Daten neu zu berechnen, bevor sie Ihnen die Daten anzeigen. Es funktioniert nicht, die kalibrierte Distanz einfach an Drittanbieter-Apps weiterzugeben. Sie müssen die Entfernung in den Apps von Drittanbietern manuell anpassen.
COROS-Uhren nutzen die Trittfrequenz, um mit Hilfe eines leistungsstarken Trittfrequenz-Pace-Modells die Geschwindigkeit zu schätzen. Wenn Ihre Pace falsch zu sein scheint und aktualisiert werden muss, können Sie sich auf die Distanzkalibrierung der Uhr nach dem Training verlassen. Die Uhr verwendet die durchschnittliche Trittfrequenz des Trainings und die neue Distanz, um die neue Pace für diese Trittfrequenz zu berechnen und das Trittfrequenz-Pace-Modell zu aktualisieren. Alle anderen Trittfrequenzen erhalten eine Aktualisierung über das Modell. Das nächste Mal, wenn Sie mit einer beliebigen Trittfrequenz in der Halle laufen, ist die Pace korrekt.