Checkpoint-Funktionen erfordern die Unterstützung der Routennavigation durch Ihre COROS-Uhr. Besuchen Sie diesen Link, wenn Sie Hilfe bei der COROS-Routennavigation benötigen.
Modelle, die Checkpoint-Funktionen unterstützen:
- COROS PACE 2
- COROS PACE 3
- COROS APEX 42mm/46mm
- COROS APEX Pro
- COROS APEX 2
- COROS APEX 2 Pro
- COROS VERTIX
- COROS VERTIX 2
COROS PACE/PACE 2 unterstützt keine Routennavigation oder Checkpoint-Funktionen.
Mit den Checkpoint-Funktionen können Benutzer ihren aktuellen Standort während des Outdoor-Trainings aufzeichnen oder mit Checkpoint-fähigen GPS-Tracks auf COROS-Uhren navigieren.
Vor und während des Trainings
Outdoor-Workouts ohne Routennavigation
Ihre COROS-Uhr zeichnet eine GPS-Route in Echtzeit auf, die bei jedem Outdoor-Training angezeigt werden kann.
- Gehen Sie einfach von einer beliebigen Datenseite aus in das Menü Toolbox und wählen Sie Karte, um die von Ihnen zurückgelegte Strecke anzuzeigen.
- Um die aktuelle Position auf der Route zu markieren, wählen Sie im Menü Toolbox die Option Position speichern und drücken Sie zur Bestätigung, nachdem die GPS-Koordinaten angezeigt wurden.
- Ein neuer Kontrollpunkt wird auf der GPS-Route in Map angezeigt.
- Dies ist sehr nützlich, wenn Sie Orte auf der GPS-Route für das restliche Training oder für die spätere Verwendung aufzeichnen müssen.
Outdoor-Training mit Routennavigation
Ihre COROS-Uhr kann während der Routennavigation Kontrollpunkte aufzeichnen.
- Gehen Sie auf einer beliebigen Datenseite in das Menü Toolbox und wählen Sie Position speichern, um einen Kontrollpunkt Ihrer Position zu erstellen und ihn zur aktuellen Route hinzuzufügen.
- Hinzugefügte Kontrollpunkte bleiben in diesem Training erhalten, auch wenn Sie die aktuelle Navigation beenden oder eine neue Route beginnen.
Outdoor-Workouts mit Routennavigation unter Verwendung von Checkpoint-fähigen GPX-Dateien
GPX-Dateien mit Kontrollpunkten können importiert und in der COROS-App angezeigt und mit Ihrer COROS-Uhr verwendet werden.
- Nachdem Sie die GPX-Datei in der COROS-App gespeichert haben, können Sie ganz einfach die Segmentdetails zwischen den einzelnen Kontrollpunkten anzeigen, den Namen bearbeiten und unerwünschte Kontrollpunkte löschen.
- Während der Routennavigation wird eine spezielle Kontrollpunktseite angezeigt, auf der der Name des nächsten Kontrollpunkts sowie die verbleibende Entfernung und Höhe bis zum nächsten Kontrollpunkt angegeben sind.
- Diese Kontrollpunkte werden auf den Seiten mit der Brotkrumenroute und dem Höhenprofil in orange markiert.
- Neue Kontrollpunkte Ihres aktuellen Standorts können über die Funktion Toolbox > Standort speichern manuell zur Route hinzugefügt werden und werden im Vergleich zu den orangefarbenen aus der GPX-Datei grün markiert.
Post-Workout und Datensynchronisation
- Sobald das Training beendet ist und die Daten mit der COROS-App synchronisiert wurden, können die Kontrollpunkte auf der Seite mit den Trainingsdetails angezeigt werden.
- Wenn Sie diese GPS-Route in der Routenbibliothek der App speichern, können Sie die Namen der Kontrollpunkte bearbeiten oder unerwünschte Kontrollpunkte löschen.
- Sie können diese Checkpoint-fähige GPS-Routendatei auch im GPX-Format exportieren und weitergeben.