Anfangsanforderungen
Um die Genauigkeit der EvoLab-Metriken sicherzustellen, haben wir die unten aufgeführten Anfangsanforderungen für neue COROS-Konten festgelegt, um EvoLab-Metriken zu erhalten.
Sie erhalten EvoLab-Metriken, sobald Sie einen Lauf von 25 Minuten oder länger mit 60% oder mehr der maximalen Herzfrequenzreserve absolviert haben.
- Alle Benutzer müssen ausreichende und geeignete flache und asphaltierte Straßenläufe im Freien absolvieren, die im Run- und Track-Run-Modus oder mit Laufprogrammen im Trainingsmodus aufgezeichnet wurden.
- Die Herzfrequenzmessungen der geeigneten Läufe müssen über 60% der Herzfrequenzreserve über dem Ruhepuls liegen. Zum Beispiel muss ein Läufer eine Herzfrequenzmessung über 128bpm aufrechterhalten, wenn die maximale Herzfrequenz 180 beträgt, der Ruhepuls 50 beträgt und die Herzfrequenzreserve 130 beträgt.
- Die Herzfrequenzmessungen der geeigneten Läufe müssen über 60% der Herzfrequenzreserve über dem Ruhepuls liegen. Zum Beispiel muss ein Läufer eine Herzfrequenzmessung über 128bpm aufrechterhalten, wenn die maximale Herzfrequenz 180 beträgt, der Ruhepuls 50 beträgt und die Herzfrequenzreserve 130 beträgt.
Können EvoLab-Metriken immer noch nicht empfangen werden?
Hier sind einige häufige Faktoren aufgeführt, die die Generierung von EvoLab-Metriken beeinflussen können. Versuchen Sie, diese in Ihrem zukünftigen Training zu vermeiden, und überprüfen Sie nach jedem Lauf die Fortschrittsleiste.
- Vollständige Workouts, die nicht im Freien auf asphaltierten Straßen durchgeführt werden.
- Lösung: Verwenden Sie die Lauf- oder Track-Run-Modi, um das Laufen im Freien auf flachen und asphaltierten Straßen zu verfolgen.
- Falsche Einstellung der maximalen Herzfrequenz im Profil der COROS-App.
-
- Die Herzfrequenzmessungen der geeigneten Läufe müssen über 60% der Herzfrequenzreserve über dem Ruhepuls liegen. Trainingsdaten werden von EvoLab nicht akzeptiert, wenn Ihre Herzfrequenz zu niedrig oder zu hoch ist.Lösung: Passen Sie die Einstellung an, um eine korrekte maximale Herzfrequenz widerzuspiegeln, damit die Herzfrequenzleistung während des Laufens im Freien im erlaubten Bereich liegt und nicht zu weit oder zu nah an der maximalen Herzfrequenz liegt.
-
Ausnahmen von den Anfangsanforderungen
Bestehende Benutzer mit ausreichenden und geeigneten Straßenlaufdaten in ihren COROS-Konten erhalten EvoLab-Metriken sofort.
- Bitte beachten Sie, dass EvoLab nur die Trainingsdaten der letzten 90 Tage berücksichtigt, um das Anfangsmodell zu erstellen. Jedes Training, das älter als 90 Tage ist, wird nicht im Anfangsprozess verwendet.
Die Trainingsbelastung eines Trainings wird nicht von den oben aufgeführten Anfangsanforderungen beeinflusst und ist während und nach dem Trainingstracking auf der Uhr und in der COROS-App verfügbar.
Nachfolgendes Training
Sobald die Anforderungen erfüllt sind und Sie anfängliche Metriken von EvoLab erhalten können, befolgen Sie bitte die untenstehenden Schritte, um Ihr Straßenlauftraining oder andere Arten von Training fortzusetzen.
Alle Arten von Training
- Führen Sie ein beliebiges Training mit Ihrer COROS-Uhr durch.
- Die Trainingsbelastung des Trainings muss größer als 0 sein.
Allgemeine Fitnessmetriken
- Erholungstimer
- Basisfitness
- Belastungsauswirkung
- Ermüdung
- 7-Tage-Gesamtbelastung mit empfohlener Zone
- 4-Wochen-Intensitätsverteilung
- Aerobes Trainingseffekt
- Anaerober Trainingseffekt
Straßenlauftraining
- Führen Sie ein Lauf-/Track-Run-Training mit Ihrer COROS-Uhr durch.
- Das Training sollte mindestens 25 Minuten dauern.
- Die Herzfrequenzmessungen müssen über 60% der Herzfrequenzreserve über dem Ruhepuls liegen. Zum Beispiel muss ein Läufer eine Herzfrequenzmessung über 128bpm aufrechterhalten, wenn die Herzfrequenzreserve 130 beträgt und der Ruhepuls 50 beträgt.
Straßenlaufmetriken
-
- Marathonniveau
- Laufeffizienz
- Rennvorhersage
- VO2max
- Trainingsfokus
- Schwellenherzfrequenzbereiche
- Schwellentempo-Bereiche
Hier klicken für detaillierte Definitionen der EvoLab-Metriken.