Ursprüngliche Anforderungen
Um die Genauigkeit der EvoLab-Metriken zu gewährleisten, haben wir die unten aufgeführten Anfangsanforderungen für neue COROS-Konten festgelegt, um EvoLab-Metriken zu erhalten.
Sie haben keine Zeit, die Anforderungen zu lesen, und möchten nur einen kurzen Testlauf machen? Kein Problem! Bitte überprüfen Sie nach jedem Lauf, ob Sie neue Fortschritte gemacht haben. Sie erhalten EvoLab-Metriken, sobald Sie 100 % in einem guten langen Lauf oder in mehreren kürzeren Läufen, jedoch nicht kürzer als 20 Minuten, erreicht haben.
- Alle Benutzer müssen mindestens 7 Tage nach Abschluss der ersten von COROS aufgezeichneten Schulung warten.
- Es kann über 7 Tage dauern, bis genügend Daten für EvoLab gesammelt sind.
- Alle Benutzer müssen ausreichende und geeignete flache und befestigte Straßenläufe im Freien absolvieren, die im Lauf- und Bahnlaufmodus oder in Laufprogrammen im Trainingsmodus mit relativ stabilen Herzfrequenz- und Pace-Messwerten aufgezeichnet wurden.
- Es sind 300 Minuten an geeigneten Läufen erforderlich, die in mehreren Sitzungen absolviert werden können.
- Die Herzfrequenzmesswerte der in Frage kommenden Läufe müssen zwischen 50 % und 90 % der Herzfrequenzreserve liegen, die zur Ruheherzfrequenz addiert wird. Zum Beispiel muss ein Läufer einen Herzfrequenzwert zwischen 115 und 167 halten, wenn die maximale Herzfrequenz 180, die Ruheherzfrequenz 50 und die Herzfrequenzreserve 130 beträgt.
- Ein kurzes Intervalltraining von weniger als 3 Minuten mit plötzlichen Änderungen der Herzfrequenz und des Tempos wird wahrscheinlich keine brauchbaren Daten liefern oder zu Fortschritten führen.
- Es wird dringend empfohlen, auf flachen und befestigten Straßen zu trainieren. Das Laufen auf unbefestigten Wegen ist anstrengender als auf befestigten Straßen, selbst wenn es sich nur um einen Feldweg handelt. EvoLab ist empfindlich genug, um dies zu erfassen und die Leistungsbewertung zu beeinflussen.
- Längere Läufe über 20 Minuten haben bessere Chancen, genügend Daten zu liefern und größere Fortschritte zu machen, um EvoLab-Kennzahlen zu erhalten.
Können Sie immer noch keine EvoLab-Metriken empfangen?
Im Folgenden finden Sie einige häufige Faktoren, die die Erstellung von EvoLab-Kennzahlen beeinflussen können. Versuchen Sie, diese bei Ihrem zukünftigen Training zu vermeiden, und denken Sie daran, den Fortschrittsbalken nach jedem Lauf zu überprüfen.
- Absolvieren Sie andere Trainingseinheiten als Straßenläufe im Freien.
- Lösung: Verwenden Sie die Modi "Laufen" oder "Streckenlauf", um flache und asphaltierte Läufe im Freien zu verfolgen.
- Häufige Änderungen oder große Unterschiede in den Höhen-, Herzfrequenz- oder Pace-Werten, z. B. bei Intervalltraining oder Trail-Läufen.
- Lösung: Führen Sie gleichmäßige Läufe auf flachen Straßen mit minimalen Höhenunterschieden durch.
- Kürzere Läufe unter 20 Minuten.
- Lösung: Längere Läufe über 20 Minuten liefern wahrscheinlich mehr Daten, um den Prozess zur Erstellung von EvoLab-Kennzahlen zu beschleunigen.
- Falsche Einstellung der maximalen Herzfrequenz im Profil der COROS-App.
- Lösung: Passen Sie die Einstellung so an, dass sie eine korrekte maximale Herzfrequenz widerspiegelt, damit die Herzfrequenzleistung bei Läufen im Freien innerhalb des zulässigen Bereichs liegt und nicht zu weit oder zu nah an der maximalen Herzfrequenz.
- Die Herzfrequenzmesswerte der in Frage kommenden Läufe müssen zwischen 50 % und 90 % der Herzfrequenzreserve liegen, die zur Ruheherzfrequenz addiert wird. Trainingsdaten werden in EvoLab nicht akzeptiert, wenn Ihre Herzfrequenz zu niedrig oder zu hoch ist.
- Ein Läufer muss zum Beispiel einen Herzfrequenzwert zwischen 115 und 167 halten, wenn die maximale Herzfrequenz 180, die Ruheherzfrequenz 50 und die Herzfrequenzreserve 130 beträgt.
- Verwandtes Thema: EvoLabに適格なデータを追加するには、心拍数をどこに設定すればよいですか?
- Lösung: Passen Sie die Einstellung so an, dass sie eine korrekte maximale Herzfrequenz widerspiegelt, damit die Herzfrequenzleistung bei Läufen im Freien innerhalb des zulässigen Bereichs liegt und nicht zu weit oder zu nah an der maximalen Herzfrequenz.
Ausnahmen von den ursprünglichen Anforderungen
Bestehende Nutzer mit ausreichenden und zulässigen Straßenlaufdaten in ihren COROS-Konten erhalten EvoLab-Metriken sofort.
- Bitte beachten Sie, dass EvoLab nur die Trainingsdaten der letzten 42 Tage zur Erstellung des Ausgangsmodells berücksichtigt. Trainingsdaten, die älter als 42 Tage sind, werden nicht für den Anfangsprozess verwendet.
Die Trainingsbelastung eines jeden Trainings wird von den oben aufgeführten Ausgangsvoraussetzungen nicht beeinflusst und ist während und nach dem Training auf der Uhr und in der COROS-App verfügbar.
Anschließende Ausbildung
Sobald die Voraussetzungen erfüllt sind und Sie die ersten Messdaten von EvoLab erhalten haben, folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten, um mit Ihrem Straßenlauf oder anderen Trainingsarten fortzufahren.
Alle Schulungsarten
- Führen Sie ein beliebiges Training mit Ihrer COROS-Uhr durch.
- Die Trainingsbelastung des Trainings muss größer als 0 sein.
Allgemeine Fitness-Metriken
- Erholungs-Timer
- Basis-Fitness
- Belastung Auswirkung
- Ermüdung
- 7-Tage-Gesamtbelastung mit empfohlener Zone
- 4-wöchige Intensitätsverteilung
- Aerobe Trainingswirkung
- Anaerober Trainingseffekt
Straßenlauf-Training
- Führen Sie mit Ihrer COROS-Uhr ein komplettes Lauf-/Spurlauftraining durch.
- Das Training sollte über 10 Minuten dauern.
- Die Herzfrequenz-Messwerte müssen über 50 % der Herzfrequenz-Reserve liegen, die zur Ruheherzfrequenz addiert wird. Zum Beispiel muss ein Läufer einen Herzfrequenzwert von über 115 halten, wenn die Herzfrequenzreserve 130 und die Ruheherzfrequenz 50 beträgt.
- Während des Laufs sollte es keine großen Höhenunterschiede geben.
- Beim Intervalltraining sollte jedes Intervall über 3 Minuten lang sein, ohne häufige und steile Herzfrequenz- und Tempowechsel.
Metriken des Straßenlaufs
-
- Marathon-Niveau
- Laufleistung
- Wettkampfvorhersage
- VO2 Max
- Trainingsschwerpunkt
- Herzfrequenz-Schwellenwert-Zonen
- Schwellenwert-Pace-Zonen
Klicken Sie hier für detaillierte Definitionen der EvoLab-Metriken.