EvoLab hat bestimmte Anforderungen an die Herzfrequenz unter zwei Bedingungen. Wenn Sie feststellen, dass Sie nur sehr langsam Fortschritte machen, um EvoLab-Kennzahlen zu erhalten, oder dass die Laufleistungsdaten nach Ihrem Lauf nicht aktualisiert werden, überprüfen Sie bitte, ob Ihre Herzfrequenzleistung außerhalb des zulässigen Bereichs liegt.
- Während der Datenerfassung, um die ersten EvoLab-Kennzahlen zu erhalten.
- Ein Läufer muss zum Beispiel einen Herzfrequenzwert zwischen 115 und 167 halten, wenn die maximale Herzfrequenz 180, die Ruheherzfrequenz 50 und die Herzfrequenzreserve 130 beträgt.
- HRR: maximale Herzfrequenz - Herzfrequenz in Ruhe
50%: (Herzfrequenz-Reserve × 50%) + Herzfrequenz in Ruhe
90%: (Herzfrequenz-Reserve × 90%) + Herzfrequenz in Ruhe
- HRR: maximale Herzfrequenz - Herzfrequenz in Ruhe
- Ein Läufer muss zum Beispiel einen Herzfrequenzwert zwischen 115 und 167 halten, wenn die maximale Herzfrequenz 180, die Ruheherzfrequenz 50 und die Herzfrequenzreserve 130 beträgt.
- HRR: 180 - 50 = 130
50%: (130 × 50%) + 50 = 65 + 50 = 115
90%: (130 × 90%) + 50 = 117 + 50 = 167
- HRR: 180 - 50 = 130
- Ein Läufer muss zum Beispiel einen Herzfrequenzwert zwischen 115 und 167 halten, wenn die maximale Herzfrequenz 180, die Ruheherzfrequenz 50 und die Herzfrequenzreserve 130 beträgt.
- Um die aktualisierten Daten zur laufenden Leistung zu erhalten.
- Die Herzfrequenzwerte der in Frage kommenden Läufe müssen zwischen 70 % und 95 % der maximalen Herzfrequenz liegen.
- Zum Beispiel muss ein Läufer einen Herzfrequenzwert zwischen 126 und 171 halten, wenn die maximale Herzfrequenz 180 beträgt.