Wenn Sie feststellen, dass der Fortschritt nach ein paar Fahrten nicht aktualisiert wurde, befolgen Sie bitte die folgenden Vorschläge und sehen Sie nach, ob bei Ihrer nächsten Fahrt ein Fortschritt erzielt wurde.
- Führen Sie andere Trainingseinheiten als Straßenläufe im Freien durch.
- Lösung: Verwenden Sie die Modi Laufen oder Streckenlauf.
- Häufige Änderungen oder große Unterschiede in den Herzfrequenz- oder Pace-Werten, z. B. bei Intervalltraining oder Trailläufen.
- Lösung: Führen Sie gleichmäßige Läufe auf flachen Straßen mit minimalen Höhenunterschieden durch.
- Kürzere Läufe unter 20 Minuten.
- Lösung: Längere Läufe über 20 Minuten liefern wahrscheinlich mehr Daten, um den Prozess zur Erstellung von EvoLab-Metriken zu beschleunigen. Die Trainingsdaten in den ersten 10 Minuten werden nicht für die Berechnung verwendet, da in diesem Abschnitt in der Regel das Aufwärmen abgeschlossen wird.
- Falsche Einstellung der maximalen Herzfrequenz im Profil der COROS-App.
- Lösung: Passen Sie die Einstellung so an, dass sie eine korrekte maximale Herzfrequenz widerspiegelt, damit die Herzfrequenzleistung bei Läufen im Freien innerhalb des zulässigen Bereichs liegt und nicht zu weit oder zu nah an der maximalen Herzfrequenz.
- Die Herzfrequenzmesswerte der zulässigen Läufe müssen zwischen 50 % und 90 % der Herzfrequenzreserve liegen, die zur Ruheherzfrequenz addiert wird. Trainingsdaten werden in EvoLab nicht akzeptiert, wenn Ihre Herzfrequenz zu niedrig oder zu hoch ist.
- Ein Läufer muss beispielsweise einen Herzfrequenzwert zwischen 115 und 167 beibehalten, wenn die maximale Herzfrequenz bei 180, die RHR bei 50 und die Herzfrequenzreserve bei 130 liegt.
- Verwandtes Thema: Wo sollte meine Herzfrequenz liegen, damit die Daten in EvoLab aufgenommen werden können?
- Lösung: Passen Sie die Einstellung so an, dass sie eine korrekte maximale Herzfrequenz widerspiegelt, damit die Herzfrequenzleistung bei Läufen im Freien innerhalb des zulässigen Bereichs liegt und nicht zu weit oder zu nah an der maximalen Herzfrequenz.
Die anfänglichen Anforderungen von EvoLab basieren auf den flachen Straßenläufen, die innerhalb der letzten 42 Tage oder 6 Wochen absolviert wurden. Bitte beachten Sie, dass dieser Bereich beweglich und nicht festgelegt ist. Die Daten der Läufe, die Sie in der ersten Woche absolviert haben, werden in der 7. Woche aus der Berechnung entfernt. Wenn seit Ihrem ersten förderfähigen Lauftraining mehr als 6 Wochen vergangen sind, werden Sie möglicherweise feststellen, dass der Fortschritt geringer ausfällt als zuvor.
Ein 30- bis 60-minütiger flacher Straßenlauf mit stabiler Herzfrequenz und Pace kann den Fortschrittsbalken normalerweise um mehr als 30 % erhöhen.