1. Ich habe mit dem EvoLab-Update viele flache Straßenfahrten absolviert, aber ich kann die Messwerte immer noch nicht sehen. Was muss ich noch tun?
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mindestens 7 Tage warten, nachdem Sie Ihr erstes Training mit EvoLab absolviert haben. Außerdem werden nur Trainingseinheiten, die im Lauf- oder Bahnlaufmodus absolviert wurden, für die EvoLab-Anforderungen berücksichtigt; es sind mindestens 300 Minuten erforderlich. Bitte beachten Sie, dass Höhenunterschiede so gering wie möglich gehalten werden sollten und Ihre Herzfrequenz zwischen 50 und 90 % Ihrer Herzfrequenzreserve + Ruheherzfrequenz liegen sollte. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: https://support.coros.com/hc/en-us/articles/360061448611
2. Warum bleibt mein EvoLab-Fortschrittsbalken in der COROS-App bei 9 % stehen?
Die anfänglichen Anforderungen von EvoLab basieren auf den flachen Straßenläufen (Bahnlauf oder Laufmodus), die innerhalb der letzten 42 Tage absolviert wurden. Bitte beachten Sie, dass dieser Bereich beweglich und nicht festgelegt ist. Wenn Sie Trainings im Modus "Bahnlauf" oder "Lauf" absolviert haben, der Fortschrittsbalken jedoch bei 9 % verbleibt, liegt das daran, dass die 9 % lediglich anzeigen, dass die richtigen Trainingsmodi (Bahnlauf- oder Laufmodus) verwendet wurden. Die bei diesen Trainings gesammelten Daten (Herzfrequenz, Höhenmeter usw.) entsprechen jedoch nicht den spezifischen Anforderungen, wie sie im obigen Link beschrieben sind. Weitere Informationen finden Sie auch unter dem folgenden Link: https://support.coros.com/hc/en-us/articles/4403921586196
3. Ich sehe, dass die anfänglichen Anforderungen 7 Tage Training erfordern. Müssen diese Workouts an 7 aufeinanderfolgenden Tagen absolviert werden, oder können sie über einen längeren Zeitraum hinweg absolviert werden?
Das Lauf- und das Bahnlauftraining müssen nicht an 7 aufeinanderfolgenden Tagen absolviert werden. Sie können die Trainingseinheiten auch nach und nach absolvieren, allerdings sind mindestens 300 Minuten erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: https://support.coros.com/hc/en-us/articles/360061448611
4. Ich bin kein Läufer. Gelten die EvoLab-Kennzahlen auch für Trainingsmodi, bei denen nicht gelaufen wird?
EvoLab ist für Sportler aller Art konzipiert. Derzeit sind für die Erstellung der EvoLab-Metriken zunächst die Anforderungen eines Straßenlaufs erforderlich. Damit soll die Genauigkeit der EvoLab-Daten sichergestellt werden, da unser Modell am besten mit Straßenläufen funktioniert, um eine Benchmark für alle anderen Metriken zu erstellen. Nach Erfüllung dieser Anforderungen funktioniert EvoLab jedoch mit allen Trainingsarten und bietet zeitnahes und genaues Feedback während und nach dem Training auf Ihrer Uhr und der COROS-App. Zu den allgemeinen Fitnessmetriken, die allen Benutzern zur Verfügung stehen, gehören der Erholungstimer, die Grundfitness, die Belastungswirkung, die Ermüdung, die 7-Tage-Gesamtbelastung, die 4-Wochen-Intensitätsverteilung, der aerobe Trainingseffekt und der anaerobe Trainingseffekt. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: https://support.coros.com/hc/en-us/articles/4402871018644
5. Kann ich das EvoLab-Update von meiner Uhr und der COROS-App entfernen?
Die neuen personalisierten Fitness-, Ermüdungs- und Leistungsbewertungen von EvoLab sind Verbesserungen unserer früheren Algorithmen, die allen Benutzern ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung gestellt wurden. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, das EvoLab-Update zu entfernen und zu früheren Versionen der COROS-App und/oder der Uhren-Firmware zurückzukehren.
6. Kann ich auf EvoLab-Metriken zugreifen, wenn ich nur einen COROS POD 1 habe?
Um EvoLab-Kennzahlen zu erhalten, müssen Sie die anfänglichen Anforderungen erfüllen und Trainingseinheiten mit einer COROS-Uhr absolvieren. Für die Nutzung der EvoLab-Algorithmen sind ausreichende Herzfrequenzdaten erforderlich, und der COROS POD 1 kann die Herzfrequenz nicht aufzeichnen.
7. Ich habe nach dem EvoLab-Update einige meiner Fitnessdaten verloren. Was muss ich tun, um diese Werte wiederzuerlangen?
Das EvoLab-Update nutzt mehr Faktoren und fortschrittliche Algorithmen, um verbesserte Fitness- und Trainingsmetriken zu liefern. Obwohl Ihre früheren Daten nicht angezeigt werden können, erfüllen Sie bitte die anfänglichen Anforderungen, um die neuen EvoLab-Metriken mit erhöhter Genauigkeit zu erhalten. Weitere Informationen darüber, wie Sie die neuen Metriken erhalten, finden Sie unter folgendem Link: https://support.coros.com/hc/en-us/articles/360061448611
8. Werden die Trainingseinheiten des Trainingsplans in die Berechnung der EvoLab-Kennzahlen einbezogen?
Ja! Wenn Sie einem Trainingsplan folgen, der mit der COROS-App erstellt oder mit TrainingPeaks synchronisiert wurde, werden die absolvierten Trainingseinheiten Ihrer COROS-Uhr in die Berechnung der EvoLab-Kennzahlen einbezogen. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: https://support.coros.com/hc/en-us/articles/4402956232980
9. Warum werden meine Laufleistungsdaten nach meinem letzten Lauf nicht aktualisiert?
Nicht für jeden Lauf im Freien wird die Laufleistung aktualisiert. Sie müssen flache Outdoor-Lauftrainings mit den Trainingsmodi Laufen oder Bahnlauf absolvieren. Sie müssen mindestens 10 Minuten lang laufen. Wenn Sie ein Intervalltraining durchführen, stellen Sie bitte sicher, dass jedes Intervall mindestens 3 Minuten dauert, auch wenn es schwieriger ist, geeignete Daten aus dem Intervalltraining zu erfassen. Ihre Herzfrequenz muss während des Laufs mindestens 70 % Ihrer maximalen Herzfrequenz betragen. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: https://support.coros.com/hc/en-us/articles/4402862479380
10. Warum ist mein Marathon-Level gesunken, obwohl mein letzter Lauf großartig war?
EvoLab berücksichtigt Ihr bisheriges Training und passt das Modell nach jedem in Frage kommenden Training an. Wenn Sie ein Training absolvieren, das in Bezug auf Faktoren wie Herzfrequenz und Tempo schlechter ist als ein vorheriges (selbst wenn beide gut sind), berücksichtigen die Algorithmen dieses Training und ändern die Vorhersage für Ihr Marathon-Level, wodurch Ihre tatsächliche Leistungsfähigkeit möglicherweise unterschätzt wird. Wenn Sie eine große Diskrepanz in den Laufleistungskennzahlen aufgrund von Trainings feststellen, die nicht mit Ihrem regulären Training vergleichbar sind, können Sie den Race Predictor manuell aktualisieren, um das Modell schnell zu kalibrieren.
Bitte bedenken Sie, dass das Marathon-Level eine wichtige EvoLab-Kennzahl ist und auf großen Mengen von Trainings- und Fitnessdaten basiert. Es ist unwahrscheinlich, dass ein einzelnes Training einen großen Einfluss auf das Marathon-Level hat. Entscheidend ist vielmehr der Trend. Wenn Sie sich ständig selbst übertreffen, wird Ihr Marathon-Level steigen.
11. Berücksichtigt EvoLab Faktoren wie Wetter, Temperatur und Feuchtigkeit?
Zurzeit berücksichtigt EvoLab keine externen Faktoren wie Wetter, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Wir planen jedoch, in Zukunft zusätzliche Faktoren in die Berechnung der EvoLab-Kennzahlen einzubeziehen, um die Genauigkeit weiter zu verbessern.
12. Wie kann ich überprüfen, ob die Schwellenwert- und Herzfrequenzdaten von EvoLab korrekt sind?
Ihr Schwellentempo und Ihre Herzfrequenz bei diesem Tempo sind die besten Werte, die Sie 20 bis 60 Minuten lang halten können. Wenn Sie zu schnell erschöpft sind oder viel länger als 60 Minuten durchhalten können, passen Sie das Schwellentempo und die Herzfrequenzdaten manuell in der COROS-App an.