Da die Anzahl der COROS-Benutzer, die EvoLab täglich nutzen, weiterhin wächst, möchten wir unser Bestes tun, um einige Tipps zur optimalen Nutzung von EvoLab hervorzuheben, damit Sie so schnell wie möglich von diesem leistungsstarken Tool profitieren können!
In diesem Artikel werden wir die Kriterien diskutieren, die einen Lauf für die EvoLab-Bewertung qualifizieren, und einige der am häufigsten gestellten Fragen beantworten, die wir online gefunden haben.
Erste Schritte
Um EvoLab freizuschalten, ist es zunächst erforderlich, dass COROS ein gutes Verständnis für die Beziehung zwischen Ihren persönlichen physiologischen Messungen und der Menge an "Arbeit" hat, die bei einem bestimmten Anstrengungsniveau erzeugt wird.
Um das genaueste Feedback zu liefern, ist es entscheidend, dass Ihr COROS-Gerät eine ausreichende Menge an spezifischen Trainingsdaten sammelt, um sicherzustellen, dass Ihre EvoLab-Metriken mit einem grundlegenden Verständnis Ihres Fitnesslevels beginnen.
Sowohl Laufen als auch Radfahren können die meisten EvoLab-Metriken freischalten, wenn die spezifischen Anforderungen an die Trainingsdaten erfüllt sind. Sobald Sie EvoLab freigeschaltet haben, wird es Bewertungen zu Ihrer Fitness abgeben können.
EvoLab-Kriterien und Herzfrequenzanforderungen:
Benutzer müssen einen 25-minütigen Lauf oder länger bei 65 % der maximalen Herzfrequenzreserve oder höher aufzeichnen, um EvoLab freizuschalten.
Überprüfen Sie, ob Ihre maximale Herzfrequenznummer in der COROS-App korrekt ist. Wenn Ihre maximale Herzfrequenznummer zu hoch/niedrig ist, führt dies zu ungenauen Herzfrequenzbereichen und disqualifiziert Daten, die sonst für Ihre EvoLab-Bewertung verwendet würden.
- Zum Beispiel, wenn Ihre maximale Herzfrequenz 180 beträgt und die Ruheherzfrequenz 50 beträgt, beträgt Ihre Herzfrequenzreserve 130. 65 % von 130 sind 84,5. Um den Zielbereich zu erhalten, addieren wir die Ruheherzfrequenz zu den vorherigen Zahlen. 84,5+50=134,5. Um für dieses Beispiel zu qualifizieren, muss ein Läufer eine Herzfrequenz von über 134,5 bpm aufrechterhalten.
FAQ
EvoLab ist COROS' Sportwissenschaftsplattform, die die Art und Weise revolutioniert, wie Athleten personalisierte Fitness-Einblicke erhalten, Ermüdung überwachen und Leistungsbewertungen erhalten, um das Training zu maximieren und Fitnessziele effizient zu erreichen. EvoLab gilt für alle Arten von Workouts und bietet zeitnahe und genaue Rückmeldungen während und nach dem Training auf Ihrem Gerät und der COROS-App, um tägliche, wöchentliche und langfristige Metriken wie Trainingsbelastung, Erholung, Grundfitness und mehr zu überwachen.
Zusätzliche Funktionen wie der Rennvorhersager und der Lauffitness-Score stehen Straßenläufern zur Verfügung, um ihr Training zu verfolgen und zu verbessern.
Weitere Funktionen werden für verschiedene Aktivitätstypen wie Radfahren und Trailrunning in Zukunft entwickelt.
Klicken Sie hier, um detaillierte Erklärungen zu den EvoLab-Metriken anzuzeigen.
COROS-Support kontaktieren
Brauchen Sie Hilfe oder haben Sie weitere Fragen? Wenden Sie sich auf folgende Weise an einen COROS-Experten:
- Ein Support-Anfrageformular einreichen – Klicken Sie hier, um zu beginnen
- Senden Sie eine Nachricht über die COROS-App:
- Öffnen Sie die COROS-App
- Gehen Sie zur Profilseite > Kundensupport > Support kontaktieren > Absenden.