Jedes COROS-Gerät kann mit mehreren verschiedenen Satellitenmodi gekoppelt werden, von denen jeder seine eigenen Vorteile für die Aktivität bietet, die Sie an dem Tag durchführen möchten. In diesem Artikel identifizieren wir häufige Situationen, in denen Sie sich befinden könnten, und geben Informationen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welcher GPS-Modus am besten zur Situation passt.
Um den Satellitenmodus auf Ihrem COROS-Gerät zu ändern, befolgen Sie bitte die folgenden Anweisungen:
- COROS Uhren: Um auf die GPS-Modus-Einstellungen zuzugreifen, halten Sie die Rücktaste Ihrer Uhr gedrückt und wählen Sie dann System → Weitere Einstellungen → Satellitensysteme → Modus → Wählen Sie den GPS-Modus, den Sie nutzen möchten.
- COROS DURA: Um auf die GPS-Modus-Einstellungen zuzugreifen, scrollen Sie am Zifferblatt und wählen Sie dann System → Weitere Einstellungen → Satellitensysteme → Wählen Sie den GPS-Modus, den Sie nutzen möchten.
Verfügbare Satellitenmodi
1. Standard GPS Only nimmt jede Sekunde eine GPS-Lesung vor und funktioniert in der Regel gut für den normalen Gebrauch unter Standardbedingungen.
Beispiele, wann Standard-GPS verwendet werden sollte:
Radfahren in einer Nachbarschaft oder Gegend ohne signifikante Baumkronen oder Strukturen, die das GPS-Signal behindern oder ablenken würden. Aktivitäten auf offenem Wasser wie Wind- oder Speed-Surfen. Aktivitäten, die sich 90-140 Stunden kontinuierliches GPS-Tracking nähern oder erreichen.
2. Der Modus All Systems On schaltet alle Satellitensysteme gleichzeitig ein, einschließlich GPS, GLONASS, Galileo, Beidou und QZSS. Frühere Generationen von GPS-Uhren erlaubten nur das Einschalten von 2-3 Systemen gleichzeitig, daher handelt es sich hierbei um eine signifikante Änderung zur Verbesserung der Genauigkeit von GPS-Lesungen. Wir empfehlen dringend, dass All Systems On der GPS-Modus ist, der für das tägliche Training verwendet wird.
Dieser Modus erhöht die Anzahl der sichtbaren Satelliten erheblich, sodass Benutzer ein stabiles Signal erhalten, wenn die Sicht auf den Himmel eingeschränkt ist. Dieser GPS-Modus erfordert etwas mehr Energie als Standard GPS Only.
Beispiele, wann All Systems On verwendet werden sollte:
Laufen in Gebieten, die moderate GPS-Schwierigkeiten aufweisen, wie in einer Stadt in der Nähe hoher Gebäude, in Gegenden mit signifikanten Baumkronen oder bergigem Gelände. Skifahren auf Gelände mit durchschnittlicher Baumbedeckung und moderaten Hindernissen durch Berggipfel.
3. All Systems + Dual FREQ On ist der leistungsstärkste und genaueste Satellitenmodus. Dieser leistungsstarke Modus ermöglicht es dem Gerät, mit Satellitensystemen in zwei simultanen Frequenzen zu kommunizieren und bringt eine Genauigkeit auf ein neues Niveau, selbst wenn Sie sich in herausfordernden Bedingungen oder Umgebungen befinden.
Dieser Modus benötigt deutlich mehr Batterie als die anderen Einstellungen. Die Akkulaufzeit in All Systems + Dual FREQ On deckt die meisten aufgezeichneten Aktivitäten von COROS-Benutzern ab, was eine noch bessere Batterieleistung bietet als die meisten anderen GPS-Uhren auf dem Markt.
Beispiele, wann All Systems + Dual FREQ On verwendet werden sollte:
Rock-/Eisklettern an steilen Felswänden in engen Schluchten, Wandern tief in Wäldern, zwischen Berggipfeln oder in der Nähe von steilen Klippen wie dem Grand Canyon.
Um den Unterschied zwischen All Systems + Dual FREQ On und der Standard-GPS-Verfolgung zu zeigen, hier ein Vergleich der GPS-Tracks einer Klettertour mit dem COROS VERTIX 2 (rot) All Systems + Dual FREQ On gegenüber einer anderen Marke (grün).
COROS-Geräte kompatibel mit dem All Systems + Dual FREQ On-Modus:
- Pace 3
- Pace Pro
- Apex 2 Pro
- VERTIX 2
- VERTIX 2S
- COROS DURA
Kontaktiere den COROS-Support
Brauchst du Hilfe oder hast du weitere Fragen? Wende dich an einen COROS-Experten auf folgende Weise:
- Ein Support-Anfrageformular senden – Hier klicken, um zu beginnen
- Sende eine Nachricht über die COROS-App:
- Öffne die COROS-App
- Gehe zur Profilseite > Kundensupport > Support kontaktieren > Absenden.