Was ist Laufleistung?
Alle Trainingseinheiten sind produktiv. Es kann jedoch schwierig sein, genau zu vergleichen, wie das heutige Training im Vergleich zum gestrigen oder zum Training der letzten Woche abschneidet.
Die Laufleistung ist eine Messung, die zur Lösung dieses Problems beitragen soll. Nachdem du eine Lauf- oder Track Run-Aktivität abgeschlossen hast, kannst du entweder vom Startbildschirm aus nach unten scrollen und mit dem Ziffernblatt auf deiner Uhr deinen letzten Laufleistungswert anzeigen oder die Aktivitätsdetails in der COROS-App öffnen, um einen Blick darauf zu werfen.
Die Laufleistung wird auf einer Skala von 80 % bis 120 % angezeigt, wie unten dargestellt.
- Schlecht (80% - 95%)
- Angemessen (96% - 98%)
- Gut (99% - 101%)
- Großartig (102% - 104%)
- Ausgezeichnet (105% - 120%)
Wie erhalte ich eine Bewertung der Laufleistung?
Nicht alle Läufe erhalten eine Laufleistungsbewertung. Denken Sie daran, dass EvoLab erst freigeschaltet werden, und alle nachfolgenden Läufe müssen die folgenden Kriterien erfüllen, damit EvoLab Ihre Punktzahl berechnen kann:
- Laufen Sie im Freien, entweder im Lauf- oder im Bahnlaufmodus.
- Laufen Sie mindestens 10 Minuten, und wenn Sie Intervalle laufen, stellen Sie sicher, dass jedes Intervall mindestens 3 Minuten lang ist und Sie ein gleichmäßiges Tempo beibehalten. Auf diese Weise werden genügend Daten gesammelt, damit EvoLab Ihre Punktzahl genau berechnen kann.
- Herzfrequenz: Versuchen Sie, Ihre Herzfrequenz während des Laufs zwischen 70 % und 90 % Ihrer maximalen Herzfrequenz zu halten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie hoch Ihre maximale Herzfrequenz ist, können Sie die allgemeine Formel verwenden: 225 minus Ihr Alter.
- Überprüfen Sie, ob Ihre Herzfrequenzbereiche in der COROS-App korrekt aufgelistet sind, indem Sie die Profilseite öffnen (Schildsymbol) und dann auf Ihr Profilfoto tippen.
Wenn Sie die oben genannten Tipps beherzigen, können Sie die Vorteile des COROS Running Performance Score nutzen, um Ihre Laufanstrengungen zu verfolgen und Verbesserungen zu erzielen.
Warum zeigt meine Uhr einen anderen Punktestand an als die COROS-App?
Ihre Uhr berechnet die Laufleistung auf der Grundlage der lokal auf Ihrer COROS-Uhr gespeicherten Trainingseinheiten. Die COROS-App verwendet jedoch die Daten der letzten sechs Wochen (42 Tage), um die Laufleistung zu berechnen. Aus diesem Grund sind die Datensätze, die zur Berechnung dieser Werte verwendet werden, unterschiedlich und können zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, wenn Sie die beiden miteinander vergleichen.
Was beeinflusst den Running Performance Score?
Es gibt eine Vielzahl von Trainings- und Lebensstilfaktoren, die sich auf die Leistung Ihres Laufs auswirken können. Die beiden wichtigsten Faktoren für die Berechnung Ihrer Laufleistung sind jedoch die Herzfrequenz und die Geschwindigkeit.