Die Laufleistung und das Marathonniveau sind zwar zwei verwandte Messgrößen, aber sie sind nicht perfekt korreliert. Das bedeutet, dass es, obwohl es widersprüchlich erscheint, völlig normal und üblich ist, dass Marathon-Level auch bei einer guten Laufleistung Ergebnis.
Der Zweck der Laufleistung besteht darin, Ihre gemessene VO2 Max des letzten Laufs mit Ihrem 42-Tage-Durchschnitt der VO2 Max zu vergleichen. Die Laufleistung stellt die Leistung eines einzelnen Laufs dar und ist kein Maß für Ihre allgemeine Fitness. Dieser Wert korreliert viel stärker mit der Geschwindigkeit (Pace) Ihres letzten Laufs im Vergleich zu Ihrer durchschnittlichen Laufgeschwindigkeit (Pace). Sie können sich dies auch als eine Gleichung vorstellen (Heutige VO2 Max/42-Tage-Durchschnitt VO2 Max = Laufleistung), dies ist eine kurzfristige, akute Messung.
Das Marathon-Level hingegen kann als langfristiger Indikator für Ihre allgemeine Lauffähigkeit betrachtet werden. Das Marathon-Level ist eine Messung oder ein Indikator, der angibt, wie Ihre Herzfrequenz auf ein bestimmtes Tempo reagiert hat und wie der Trend für Ihre Herzfrequenz (d. h. die Anstrengung) bei einem gleichmäßigen/stabilen Tempo ist.
Letztlich ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass es sich bei diesen Zahlen nur um Schätzungen handelt. Sie hängen vollständig von dem Grundsatz "Gute Daten rein, gute Daten raus" ab. Die genauesten Zahlen erhalten Sie, wenn Sie die folgenden Tipps befolgen Aufzeichnung der Herzfrequenzdaten.
Wir sind zwar sehr zuversichtlich, was die Genauigkeit unserer Messungen angeht, aber diese Daten können viele externe Faktoren wie Höhe, Wetter, Stresslevel, psychologische Ansätze und vieles mehr nicht berücksichtigen.
Weitere Informationen über diese Messwerte finden Sie in den folgenden Artikeln: