Verfolge dein vertikales Abenteuer mit einem neuen, fortschrittlichen GPS-Algorithmus ganz genau. Nur für Geräte mit Outdoor-Climb-Modus.
Jetzt kannst du beides tun! Öffne dein Training für den Tag im Aktivitätsmenü, und bevor du auf Start drückst, scrolle nach unten zu Navigation, um eine Route auszuwählen. Du kannst zusätzlich zu deinen regulären Trainings- und Aktivitätswarnungen auch Warnungen zu Kursabweichungen und Abbiegungen erhalten. Diese Funktion ist nur in den Modi Run und Trail Run verfügbar.
Im Indoor Run-Modus kannst du jetzt ein Basis-Intervalltraining erstellen. Bevor du auf Start drückst, scrollst du einfach nach unten und wählst Basic Interval aus, um ein Training für deine nächste Laufbandeinheit zu erstellen.
Für eine bessere Genauigkeit können die Intervalle jetzt in Schritten von 5 Metern eingestellt werden.
Verstehe die Auswirkungen deines letzten Trainings auf einer prozentualen Skala von 0-100%, anstelle des bisherigen ganzzahligen Formats.
- Übertrieben (>150%): Das jüngste Training könnte zu weit gehen oder übermäßig sein.
- Optimiert (100%-149%): Produktives Training zur Steigerung der Grundfitness.
- Beibehalten (80%-99%): Mäßige Trainingsbelastung, um die Grundfitness zu erhalten.
- Wiederaufnahme/Leistung (50%-79%): Die Wiederaufnahme bedeutet, dass die erhöhte Trainingsbelastung deine Fitness verbessert. Leistung bedeutet, dass du bereit bist, erhebliche körperliche Anstrengungen auf dich zu nehmen.
- Abnehmend (0%-49%): Geringe Trainingsbelastung in letzter Zeit, abnehmende Grundfitness.
Auf der ersten Seite der App scrollst du nach unten und wählst "Bearbeiten" aus, um weitere Anpassungen vorzunehmen. Hier kannst du unerwünschte Startkarten ausblenden oder ihre Reihenfolge per Drag & Drop ändern.
Die Ergebnisse deines COROS Lauf-Fitnesstests und deines Laufformtests können direkt mit dem Abschnitt Notizen in deiner Strava-Aktivität synchronisiert werden. Hinweis: Du musst zuerst Strava Notes Sync auf der Profilseite > Einstellungen > 3rd Party Apps > Strava aktivieren.
Öffne auf der Seite "Fortschritt" die Karte "Stress" und scrolle nach unten, um deine Einstellungen zu ändern. Hinweis: Wenn du den Aktivitätsstress eingeschaltet lässt, kann sich dein Gesamtstresswert für den Tag erhöhen.
Um Speicherplatz freizugeben, kannst du jetzt bestimmte Daten direkt von deiner Uhr löschen.
- Eine Route löschen: Drücke auf dem Hauptbildschirm der Uhr lange auf die Zurück-Taste, um das Toolbox-Menü zu öffnen. Scrolle zum Navigations-Widget und wähle deine Route aus. Blättern Sie durch die Optionen und wählen Sie Löschen. Hinweis: Auf diese Weise gelöschte Routen sind weiterhin auf der Erkundungsseite deiner COROS-App verfügbar.
- Ein Workout löschen: Scrolle im Hauptmenü deiner Aktivität zu Workouts. Wähle das Training aus und scrolle nach unten zu Löschen. Hinweis: Auf diese Weise gelöschte Trainings sind weiterhin auf der Profilseite deiner COROS-App verfügbar.
- Gespeicherte Orte löschen: Drücke auf dem Hauptbildschirm der Uhr lange auf die Zurück-Taste, um das Toolbox-Menü zu öffnen. Scrolle zum Standort-Widget und wähle Um mich herum. Wähle einen Ort aus und scrolle dann nach unten zu Löschen. Achtung! Orte, die du auf diese Weise löschst, werden auch aus deiner COROS App gelöscht.