Greifen Sie über das Menü "Werkzeuge/Kurzbefehle" auf die Funktionen Timer, Stoppuhr und Alarm zu.
- Hauptanzeige der Uhr oder während des Trainings → Halten Sie die BACK/LAP-Taste gedrückt → Toolbox/Kurzbefehl-Menü.
Ändern Sie die Vibrations- oder Toneinstellungen auf Ihrer Uhr.
-
Uhr → System → Weitere Einstellungen → Vibrationen → Tastenvibrationen | Alarmvibrationen
- Alarmvibrationen gelten für Timer/Stoppuhr/Alarm.
-
Uhr → System → Weitere Einstellungen → Töne → Tastentöne | Nachrichten- und Anruftöne | Alarmtöne | Aktivitätsalarmtöne
- Alarmtöne gelten für Alarm.
- Aktivitätswarntöne gelten für die Stoppuhr.
- Die Töne für den Timer können nicht deaktiviert werden.
Zeitschaltuhr
-
Wählen Sie diese Option, um bis zu 3 Timer mit Wiederholungsfunktion einzustellen.
- Wenn Sie neue Zeiten einstellen, werden die vorherigen überschrieben.
- Drücken Sie die Taste CONFIRM, um den Timer zu starten und zu pausieren.
- Drücken Sie die Taste BACK/LAP, um den Timer neu zu starten oder zur Timer-Einstellungsseite zurückzukehren.
- Um einen Timer zu wiederholen, wählen Sie Wiederholen → EIN.
- Halten Sie die BACK/LAP-Taste gedrückt, um die Seite zu verlassen, ohne den Timer zu unterbrechen.
- Erhältlich in den Modi "Täglich" und "Training".
Stoppuhr
-
Wählen Sie diese Option, um die Stoppuhrfunktion zu verwenden.
- Drücken Sie die Taste CONFIRM, um die Stoppuhr zu starten und anzuhalten.
- Drücken Sie die Taste BACK/LAP, um eine neue Runde zu beginnen und die Stoppuhr zurückzusetzen.
- Halten Sie die Taste BACK/LAP gedrückt, um die Seite zu verlassen, ohne die Stoppuhr zu unterbrechen.
- Erhältlich in den Modi "Täglich" und "Training".
Alarm
-
Sie können bis zu 10 neue Alarme einrichten oder bestehende Alarme verwalten.
- Verfügbarer Alarmmodus in Nur einmal | Jeden Tag | Benutzerdefiniert nach Wochentag.
- Die Schlummerzeit ist nicht anpassbar.
Jede COROS-Uhr verfügt über ein Tool "Battery Usage", mit dem Sie bei Bedarf Berichte über den Verbrauch Ihrer Uhrenbatterie während des aktuellen Ladezyklus abrufen können.
Um auf das Tool für den Batterieverbrauch zuzugreifen, halten Sie die Zurück-Taste gedrückt, um auf die Toolbox zuzugreifen, und scrollen Sie dann, bis Sie "Batterieverbrauch" finden. Das Tool "Batterieverbrauch" zeigt dann ein Diagramm an, das den aktuellen Batteriestand Ihrer Uhr anzeigt, ein Diagramm, das den bisherigen Batterieverbrauch anzeigt, wann die letzte Aufladung stattfand, und die geschätzte Lebensdauer Ihrer Batterie bei "normaler Nutzung".
- System: Normale Betriebsaktivitäten. Jede Art von regelmäßiger Wartung der Uhr oder von Funktionen, die für die Aufrechterhaltung der Funktionstüchtigkeit der Uhr unerlässlich sind (z. B. die Uhr auf dem neuesten Stand halten), fällt in die Kategorie "System".
- Benachrichtigungen: Alle Benachrichtigungen, die an Ihre Uhr gesendet werden, sowohl für Trainingswarnungen (Rundenwarnungen usw.) als auch für tägliche Benachrichtigungen (Anrufe, Textnachrichten usw.). Dies wird als Zahl angezeigt und nicht in die Gesamtprozentschätzung einbezogen.
- GPS-Training: Jede aufgezeichnete Aktivität, bei der GPS-Signale zur Messung und Aufzeichnung der Entfernung usw. verwendet werden.
- Hintergrundbeleuchtung: Jeder Strom, der für die Beleuchtung des Displays Ihrer Uhr verwendet wird. Je mehr Sie die Hintergrundbeleuchtung verwenden (Nachtmodus, Hintergrundbeleuchtungsgesten usw.), desto höher wird dieser Prozentsatz wahrscheinlich sein.
- Tägliche Herzfrequenz: Messungen, die Batterie verbrauchen, um tägliche Herzfrequenzdaten zu liefern. Sie haben die Möglichkeit, dies auf "Echtzeit" oder "alle 10 Minuten" festzulegen.
Alle COROS-Uhren sind mit Barometern zur Erkennung von Luftdruckänderungen ausgestattet, die zur Vorhersage und Erkennung von Wetterveränderungen verwendet werden können. Im Falle eines aufziehenden Sturms kann die Sturmwarnfunktion Ihrer COROS-Uhr Sie rechtzeitig benachrichtigen, falls sofortige Maßnahmen erforderlich sind, um Ihre Sicherheit beim Training und im täglichen Gebrauch zu gewährleisten.
-
Halten Sie die Taste BACK/LAP gedrückt → System → Sensoren → Barometer → Sturmwarnung → OFF | ON
- Sobald diese Funktion aktiviert ist, empfängt Ihre COROS-Uhr eine Sturmwarnung, auch wenn Sie ein Training im Freien verfolgen oder sich im Modus "Nicht stören" befinden.
- Ein Rückgang von 4 hPa oder mehr innerhalb von 3 Stunden löst die Sturmwarnung aus.
Über die COROS-App: Um die auf Ihrer COROS-Uhr verfügbaren Zifferblätter zu ändern, öffnen Sie die COROS-App und wählen Sie das Uhrensymbol/Geräteseite (4. Registerkarte unten) und dann "Zifferblätter" aus.
- In der Zifferblattbibliothek können Sie ein beliebiges Zifferblatt auswählen, um es auf Ihrer Uhr zu speichern. Es können bis zu fünf Zifferblätter auf der Uhr gespeichert werden.
Auf der Uhr: Halten Sie die Taste BACK/LAP gedrückt, um die Toolbox → Watch Face zu öffnen.
Auf die Widgets kann von der Hauptzifferblattanzeige aus durch Scrollen nach oben und unten zugegriffen werden. Drücken Sie auf bestimmten Widgetseiten die Taste CONFIRM, um zusätzliche Informationen zu erhalten. Verwenden Sie entweder das Zifferblatt oder den Touchscreen, um den aktuellen Verlauf der ausgewählten Widgetseite anzuzeigen.
Zum Anpassen dieser Widgets öffnen Sie zunächst die COROS-App. Wählen Sie dann das "Uhr"-Symbol in der unteren rechten Ecke des Bildschirms und dann "Anpassung" im Abschnitt COROS PACE 2 Gerät. Wählen Sie nun "Tägliche Daten", um die vollständige Liste der Widgets anzuzeigen, die angezeigt werden können.
Mit Hilfe der drei weißen horizontalen Linien auf der rechten Seite des Bildschirms können Sie die verschiedenen Felder in eine beliebige Reihenfolge ziehen. Das Widget, das in der COROS-App oben auf dem Bildschirm angezeigt wird, erscheint als erste verfügbare Daten, wenn Sie auf Ihrer COROS PACE 2-Uhr nach unten scrollen.
Um Widgets zu entfernen oder hinzuzufügen, können Sie die Schaltflächen +/- auf der linken Seite der COROS-App verwenden. Alle Widgets, die derzeit auf Ihrer Uhr angezeigt werden, erscheinen unter der Überschrift "Reihenfolge der Anzeige der täglichen Daten verwalten". Widgets, die nicht auf Ihrer Uhr angezeigt werden, erscheinen unter dem Feld "Ausgeblendete tägliche Daten".
Nachdem Sie Ihre Widgets nach Ihren Wünschen angepasst haben, wählen Sie die Schaltfläche "Speichern" in der oberen rechten Ecke der App, um die Änderungen auf Ihrer Uhr zu speichern. Wenn Sie die Widgets auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten, wählen Sie "Standardeinstellungen wiederherstellen" unten in der COROS-App.
-
Aktive Kalorien
- Die Messung der aktiven Kalorien, die auf den COROS-Uhren und in der COROS-App angezeigt wird, ist eine Schätzung der verbrannten Kalorien während aufgezeichneter Trainingseinheiten und Zeiten, in denen Ihre Uhr eine Trittfrequenz von über 130 Schritten/Minute aufzeichnet, was vor allem beim schnellen Gehen der Fall ist.
- Um Ihre täglichen Ziele zu ändern oder festzulegen (sowohl Kalorien als auch Trainingszeit), öffnen Sie die COROS-App und navigieren Sie zu Ihrer Profilseite. Scrollen Sie dann ganz nach unten auf der Seite, um zu sehen, wo Sie Ihre Ziele ändern können.
-
Übung Zeit
- Übungszeit ist ein Maß für die Zeit, in der Sie während des Tages Übungen aufgezeichnet haben.
- Sonnenaufgang/Sonnenuntergang
- Sonnen-Mittag
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Dämmerung
- Abenddämmerung
- Datum
-
Herzfrequenz
-
Herzfrequenz in Echtzeit im 1-Sekunden-Takt.
- Die Herzfrequenzkurve auf der Uhr und in der COROS-App wird durch diese Einstellung nicht beeinflusst, aber die Genauigkeit wird erhöht.
- Maximale, minimale und durchschnittliche Herzfrequenz in den letzten 6 Stunden.
- Herzfrequenzkurve in den letzten 6 Stunden.
- Drücken Sie das Digitalrad und blättern Sie, um die Herzfrequenzdaten der letzten 24 Stunden anzuzeigen.
- Die Herzfrequenz wird im täglichen Gebrauch alle 10 Minuten und beim Training im Sekundentakt aufgezeichnet.
-
Herzfrequenz in Echtzeit im 1-Sekunden-Takt.
-
Erhebungen
-
Zuletzt aktualisierte Höhe in Meter (metrisch) oder Fuß (imperial).
- Ändern Sie die Einheit auf Ihrer COROS-Uhr - Hauptzifferblatt → System → Weitere Einstellungen → Einheiten → Imperial | Metrisch.
- Maximale, minimale und durchschnittliche Höhenlage in den letzten 6 Stunden.
-
Höhendiagramm der letzten 6 Stunden.
- Drücken Sie die Taste BESTÄTIGEN und blättern Sie, um die Höhendaten der letzten 24 Stunden anzuzeigen. Wischen Sie zum Anzeigen nach links und rechts.
- Die Höhe wird bei täglicher Nutzung alle 10 Minuten und bei Trainingseinheiten alle 5 Sekunden aufgezeichnet.
-
Halten Sie das Digitalrad gedrückt, um die Höhe zu kalibrieren.
- GPS verwenden
- Elevation eingeben
-
Zuletzt aktualisierte Höhe in Meter (metrisch) oder Fuß (imperial).
-
Barometer
- Letzter aktualisierter barometrischer/atmosphärischer Messwert in hPa (Hektopascal-Druck) oder mmHg.
- Maximale, minimale und durchschnittliche barometrische/atmosphärische Werte der letzten 6 Stunden.
-
Barometrisches/atmosphärisches Diagramm der letzten 6/12/18 Stunden.
-
Drücken Sie die Taste CONFIRM und blättern Sie, um die barometrischen/atmosphärischen Daten der letzten 24/48/72 Stunden anzuzeigen. Streichen Sie zur Ansicht nach links und rechts.
- Ändern Sie den Anzeigebereich der Verlaufsdaten - Hauptzifferblatt → System → Sensoren → Barometer → Zeitplan → Letzte 6 | 12 | 18 Stunden.
-
Umschalten zwischen Luftdruck auf Meereshöhe/Stationsdruck.
- Hauptzifferblatt → System → Sensoren → Barometer → Datenquelle → Stationsdruck | Luftdruck auf Meereshöhe.
- Der Stationsdruck wird an einer Station ohne Höhenanpassung gemessen, z. B. von einem Haus oder dem Gipfel eines Berges aus. Er ändert sich in verschiedenen Höhenlagen.
- Der Luftdruck auf Meereshöhe ist der an die Meereshöhe angepasste Stationsdruck. Er wird häufig zur Vorhersage von Wetteränderungen in den aktuellen Höhenlagen verwendet.
-
Bietet eine Wettervorhersage mit Hilfe des Pfeils, der oben auf der Seite angezeigt wird.
- Ein nach unten gerichteter Pfeil weist auf mögliches stürmisches Wetter hin.
- Ein nach oben gerichteter Pfeil zeigt an, dass möglicherweise klares Wetter herrscht.
- Der Pfeil besteht aus 2 Teilen. Der linke Teil zeigt die Informationen vor 3-6 Stunden und der rechte Teil zeigt die letzten 3 Stunden.
-
Drücken Sie die Taste CONFIRM und blättern Sie, um die barometrischen/atmosphärischen Daten der letzten 24/48/72 Stunden anzuzeigen. Streichen Sie zur Ansicht nach links und rechts.
- Die barometrischen/atmosphärischen Daten werden alle 10 Minuten aufgezeichnet. Klimaanlagen und Heizungen können die Genauigkeit der barometrischen Messwerte beeinträchtigen.
-
Halten Sie das Digitalrad gedrückt, um auf die Schnelleinstellungen zuzugreifen.
- Datenquelle
- Anzeigebereich
- Druckeinheiten
- Sturmwarnung
- (i) Baro. Richtung
-
Schlaf
- Legen Sie die Startzeit für den Schlaf in der COROS-App so nah wie möglich an der Zeit fest, zu der Sie normalerweise einschlafen.
- COROS-App → Profilseite → Profileinstellung → Schlafüberwachung → Startzeit.
- Die Uhr prüft zwei Stunden vor der Startzeit des Schlafs, ob Sie eingeschlafen sind. Wenn Sie 30 Minuten vor der Startzeit für den Schlaf einschlafen, beginnt die Schlafüberwachung 30 Minuten vorher.
- Wenn Sie mitten in der Nacht aufwachen, zeichnet die Uhr weiterhin Schlafdaten auf, solange Sie innerhalb von 5 Stunden nach dem Aufwachen wieder einschlafen.
-
Schritte
- Das Schritte-Widget auf Ihrer COROS-Uhr/App verwendet die Hardware und proprietäre Algorithmen, um die Anzahl der Schritte zu zählen, die Sie an einem Tag gemacht haben
-
Erklommene Etagen
- Das Etagen-Widget auf Ihrer COROS-Uhr/App verwendet die Hardware und proprietäre Algorithmen, um die Anzahl der Etagen zu zählen, die Sie an einem Tag erklommen haben