- COROS APEX PRO GPS-Uhr
- Ladekabel
- Schnellstartanleitung/Handbuch und ein Sicherheits-/Garantieheft
Das Einrichten Ihrer neuen COROS-Uhr sollte nur wenige Schritte erfordern, damit Sie mit der Aufzeichnung von Aktivitäten beginnen können.
- Laden Sie die COROS-App aus dem iOS- oder Google Play-Store herunter
- Wenn Ihre Uhr noch nicht eingeschaltet ist, halten Sie die Taste für die Hintergrundbeleuchtung (siehe Foto unter "Tastenlayout") 2 bis 3 Sekunden lang gedrückt, bis sich die Uhr einschaltet.
- Wählen Sie die Sprache, die Sie auf der Uhr haben möchten
- Öffnen Sie die COROS-App und wählen Sie die Profilseite (4. Registerkarte unten), dann wählen Sie "Neues Gerät hinzufügen".
- Scannen Sie den QR-Code auf Ihrer Uhr, um eine Verbindung herzustellen, oder koppeln Sie manuell über Bluetooth, wenn Sie dies bevorzugen.
- Wählen Sie die tragende Hand → Wählen Sie das Tastenlayout → Benachrichtigungen → Benutzereinstellungen
Wenn Sie Ihre COROS-Uhr zum ersten Mal erhalten, ist sie standardmäßig auf "Scroll to Unlock" eingestellt, um ein versehentliches Starten/Abbrechen von Aktivitäten usw. zu verhindern. Um Ihre Uhr zu entsperren, rollen Sie das Zifferblatt konsequent in eine Richtung, bis das Display entsperrt ist
- Um die Auto-Lock-Einstellung zu ändern, halten Sie die BACK/LAP-Taste gedrückt, um die Toolbox → Einstellungen → Weitere Einstellungen → Auto-Lock aufzurufen.
1 (LICHT):
- Langes Drücken zum Aktivieren und Deaktivieren der Hintergrundbeleuchtung
2 (Digitalwahl/CONFIRM):
- Blättern/Drehen Sie das Rad, um Ihre Auswahl nach oben oder unten zu bewegen.
- Drücken, um eine Auswahl zu bestätigen
- Halten, um ein Training zu beenden
3 (BACK/LAP):
- Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren (BACK/LAP-Taste)
- Drücken, um eine Runde oder eine Pause während des Trainings aufzuzeichnen
- Gedrückt halten, um das Menü Toolbox/Kurzbefehle zu öffnen
- Suchen Sie das Ladekabel für Ihre COROS-Uhr.
- Schließen Sie das Ladekabel an einen USB-Netzadapter oder einen Computer an.
- Verbinden Sie das Ladekabel mit Ihrer COROS-Uhr.
- Stellen Sie sicher, dass das Kabel vollständig in die Rückseite Ihrer COROS-Uhr eingesteckt ist.
- Das Kabel ist nicht magnetisch und rastet nicht automatisch ein.
- Wenn der Ladevorgang beginnt, schaltet sich die Uhr automatisch ein. Auf dem Zifferblatt wird der aktuelle Akkustand angezeigt.
- Wenn die Ladung voll ist, zeigt Ihre COROS-Uhr einen grünen Kreis und einen Batteriestatus von 100 % an.
- Um eine Aktivität zu starten, drücken Sie auf dem Hauptzifferblatt der Uhr einmal auf das Ziffernblatt, um die Bibliothek der Aktivitäten zu öffnen, aus der Sie wählen können.
- Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass Sie ein starkes GPS-Signal haben (angezeigt durch die Meldung "Acquired" oben auf dem Bildschirm) und dass die Herzfrequenz gemessen wird (angezeigt durch ein Herzsymbol unten auf dem Bildschirm), bevor Sie Ihre Aktivität beginnen.
- Um eine Aktivität zu pausieren, drücken Sie bei entsperrter Uhr einmal auf den Knopf des Ziffernblatts, um das aktuelle Training zu pausieren. Während der Pause werden ein pausierter Timer und die aktuelle Herzfrequenz auf der Seite angezeigt.
- Um ein Training zu beenden, blättern Sie auf der Seite für das pausierte Training zu "Beenden" und halten Sie das Digitalrad drei Sekunden lang gedrückt, um das Training zu beenden.
- Nach Beendigung eines Trainings wird die Seite mit den Trainingsdetails angezeigt. Wenn mehrere Runden oder Sitzungen aufgezeichnet wurden, können Sie die Rundendetails unten auf dieser Seite anzeigen lassen.
- Um auf die zuvor gespeicherten Trainings auf Ihrer COROS-Uhr zuzugreifen, drücken Sie auf das Ziffernblatt, um Ihre Aktivitätsbibliothek zu öffnen, blättern Sie im Hauptmenü zu Verlauf und wählen Sie ein Training aus, um Details anzuzeigen.
- Werkzeugkasten/Menü: Halten Sie auf dem Hauptbildschirm der Uhr die Taste BACK/LAP gedrückt, um das Menü Toolbox/Quick zu öffnen.
- Bitte nicht stören: Wählen Sie diese Option, um den Modus "Nicht stören" ein- und auszuschalten.
-
Alarm: Wählen Sie diese Option, um einen neuen Alarm einzurichten oder bestehende Alarme zu verwalten.
- Verfügbare Alarmmodi: Nur einmal | Jeden Tag | Benutzerdefiniert
-
Kompass: Wählen Sie diese Option, um den 3D-Kompass zu öffnen.
-
Drücken Sie die Taste BESTÄTIGEN, um zwischen den folgenden Informationen umzuschalten:
- Kompass und aktuelle Uhrzeit
- Kompass, GPS-Koordinaten, Höhenangabe und Barometer
-
Drücken Sie die Taste BESTÄTIGEN, um zwischen den folgenden Informationen umzuschalten:
- HF übertragen: Wählen Sie diese Option, um eine Herzfrequenzmessung durchzuführen und die HF an Bluetooth-unterstützte Geräte und Apps zu übertragen.
-
Leistung in der Höhe: Auswählen, um eine Blutsauerstoff-SpO2-Messung durchzuführen
- Drücken Sie die Taste CONFIRM, um eine neue SpO2-Messung zu starten.
-
Die Daten sind auf dieser Seite verfügbar:
- Oberer Abschnitt: Höhenleistungsindex (verfügbar, wenn die Höhe über 2500m oder 8250ft liegt)
- Mittlerer Abschnitt: SpO2 und Zeit seit der letzten Messung
- Unterer Teil: Ansicht
- Scrollen Sie nach unten, um das SpO2-Diagramm (in rot, gelb und grün) und das Höhenprofil (in blau) der letzten 24 Stunden und 3 Tage anzuzeigen.
-
Navigationseinstellungen: Wählen Sie diese Option, um die folgenden Einstellungen zu wählen:
- Kurse auswählen
- Kursauswahl
- Kurs starten
- Details zur Elevation
-
Startpunkt Richtung
- Positiv | Umgekehrt
- Startpunkt Richtung
- Positiv | Rückwärts
- Karte Richtung
- Aufwärts | Nordaufwärts
- Kursabweichungsalarm
- EIN | AUS
- HINWEIS: Dies ist kein Trainingsmodus und es werden keine Trainingsdaten gespeichert.
- Karte: Wählen Sie diese Option, um eine gespeicherte Route anzuzeigen und ihr zu folgen, die Ihrem aktuellen Standort am nächsten ist.
-
Stoppuhr: Wählen Sie diese Option, um die Stoppuhrfunktion zu verwenden.
- Drücken Sie die Taste CONFIRM, um die Stoppuhr zu starten und anzuhalten.
- Drücken Sie die Taste BACK/LAP, um eine neue Runde zu beginnen und die Stoppuhr zurückzusetzen.
- Halten Sie die Taste BACK/LAP gedrückt, um die Seite zu verlassen, ohne die Stoppuhr zu unterbrechen.
- Verfügbar in den Modi "Täglich" und "Training".
-
Timer: Wählen Sie diese Option, um bis zu 3 Timer mit der Wiederholungsfunktion einzustellen.
- Das Einstellen neuer Zeiten überschreibt die vorherigen Zeiten
- Drücken Sie die Taste CONFIRM, um den Timer zu starten und zu pausieren.
- Drücken Sie die Taste BACK/LAP, um den Timer neu zu starten oder zur Timer-Einstellungsseite zurückzukehren.
- Um einen Timer zu wiederholen, wählen Sie Wiederholen → EIN
- Halten Sie die BACK/LAP-Taste gedrückt, um die Seite zu verlassen, ohne den Timer zu unterbrechen.
- Verfügbar in den Modi "Täglich" und "Training".
-
Gesichter beobachten: Wählen Sie zwischen 5 auf der Uhr gespeicherten Zifferblättern und den Farboptionen des Themas
- Neue Zifferblätter von der COROS-App herunterladen
- Trainingseinstellungen (während des Trainings zugänglich): Wählen Sie diese Option, um auf die Trainingseinstellungen für das aktuelle Training zuzugreifen.
- System: Auswählen, um das Menü "System" zu öffnen
-
Verwalten von Hintergrundbeleuchtung und Sichtbarkeit
- So ändern Sie die Einstellungen für die Hintergrundbeleuchtung: System → Weitere Einstellungen → Hintergrundbeleuchtung
- Bei eingeschalteter Gesten-Hintergrundbeleuchtung wird die Hintergrundbeleuchtung durch Anheben des Handgelenks oder Drücken einer beliebigen Taste auf der Uhr für 10 Sekunden aktiviert.
-
Aufgrund der Beschaffenheit des Memory in Pixel (MiP)-Bildschirms der COROS-Uhren ist die Sichtbarkeit am besten, wenn er im Freien bei direkter Sonneneinstrahlung verwendet wird. Je stärker das Sonnenlicht ist, desto besser ist die Sichtbarkeit des Bildschirms. Zur Verbesserung der Sichtbarkeit:
- Aktivieren Sie den "Nachtmodus": Halten Sie die BACK/LAP-Taste gedrückt, um die Toolbox zu öffnen, und blättern Sie zu "Night Mode".
- Wählen Sie eine niedrige Helligkeitsstufe für die ständig eingeschaltete Hintergrundbeleuchtung
- Einmal eingeschaltet, wird der Modus nach dem nächsten Sonnenaufgang automatisch wieder deaktiviert.
- Verwenden Sie einen weißen Hintergrund: Hauptzifferblatt → System → Workout-Schnittstelle → Hintergrundfarbe → Weiß
-
Sprache ändern
- Wenn Sie die COROS-Uhr zum ersten Mal einschalten oder die Uhr zurücksetzen, können Sie die Systemsprache wählen.
- Über das Hauptfenster der Uhr → System → Weitere Einstellungen → Sprache
-
Orientierung ändern
- Hauptzifferblatt → System → Weitere Einstellungen → Handgelenk → Links | Rechts
- Hauptzifferblatt → System → Weitere Einstellungen → Digitales Ziffernblatt → Ziffernblattposition → Rechte Seite | Linke Seite
- Hauptzifferblatt → System → Weitere Einstellungen → Digitales Zifferblatt → Zifferblattausrichtung → Im Uhrzeigersinn nach unten | oben
-
COROS-Uhrenarmbänder entfernen, wechseln und befestigen
-
COROS APEX PRO Uhrenarmbänder sind 22 mm breit und mit Schnellverschlussarmbändern von Drittanbietern kompatibel.
-
Lokalisieren Sie den Metallstift am Armband
-
Ziehen Sie den Stift in Richtung der Mitte des Armbands
-
Ziehen Sie das Armband von der Uhr weg und entfernen Sie es aus dem Verriegelungssystem mit Metallstift.
-
-
-
Geräteeinstellungen ändern
- Auf COROS-Uhren: System → Weitere Einstellungen → Einheit → Imperial (Fuß) | Metrisch (Meter)
- In der COROS-App: Profilseite → Einstellungen → Einheiten → ft/lbs | cm/kg
-
Bluetooth-Konnektivität
- Um Bluetooth-Zubehör mit Ihrer COROS-Uhr zu koppeln, halten Sie die BACK/LAP-Taste gedrückt, um die Toolbox → System → Zubehör → Bluetooth hinzufügen aufzurufen.
- Vergewissern Sie sich, dass das Gerät, das Sie koppeln möchten, im Kopplungsmodus ist und erkannt werden kann.
- Sie können mehrere Zubehörteile desselben Typs zur Liste der hinzugefügten Teile auf Ihrer COROS-Uhr hinzufügen. Während des Trainings kann nur ein Zubehörteil pro Typ mit Ihrer COROS-Uhr gekoppelt werden.
- Zubehör verschiedener Typen kann in einem Training zusammenarbeiten. So können z. B. ein Brustgurt und ein Fahrrad-Leistungsmesser gleichzeitig im Indoor-Bike-Modus verwendet werden.
-
Herzfrequenz-Sendung
- Hauptzifferblatt → Halten Sie die BACK/LAP-Taste gedrückt, um das Toolbox-Menü zu öffnen → Broadcast HR
- Öffnen Sie die Kopplungsseite auf unterstützten Geräten/Apps und warten Sie auf die Verbindung.
-
Benachrichtigungen
- Um die Benachrichtigungseinstellungen zu bearbeiten, öffnen Sie die COROS-App und navigieren Sie zur Seite "Gerät", wählen Sie "Benachrichtigungen".
- Auf diesem Bildschirm haben Sie die Möglichkeit, Benachrichtigungen von beliebigen Apps zu aktivieren/deaktivieren.
-
GPS-Modi
- Um zu bearbeiten, welchen GPS-Modus Sie verwenden, halten Sie die Zurück-Taste gedrückt, um die Toolbox → System → Weitere Einstellungen → GPS → Modus zu öffnen.
- Der APEX Pro unterstützt die folgenden Kombinationen von GNSS-Systemen (siehediesen Artikel für eine ausführliche Erläuterung der einzelnen Systeme):
- Nur GPS
- GPS, Glonass, Galileo, QZSS
- GPS, Beidou, Galileo, QZSS
- Je nachdem, wo Sie sich auf der Welt befinden, gibt es verschiedene Satellitensysteme, die eine bessere Genauigkeit für Sie bieten. Um zu entscheiden, welche Satelliteneinstellung Sie verwenden möchten, empfehlen wir, die Toolbox auf Ihrer Uhr zu öffnen und zwischen verschiedenen Satelliteneinstellungen zu wechseln und dann das Satellitensignal zu überprüfen, um die beste Einstellung zu finden. Halten Sie dazu die Rücktaste lange gedrückt → System → Weitere Einstellungen → GPS → Satellitensignal. Sie können mit dem Ziffernblatt blättern und weitere Details anzeigen.
-
Bericht und Vorhersage zum Batterieverbrauch
- Jede COROS-Uhr verfügt über ein Tool "Battery Usage", mit dem Sie bei Bedarf Berichte über den Verbrauch Ihrer Uhrenbatterie während des aktuellen Ladezyklus abrufen können.
- Um auf das Tool für den Batterieverbrauch zuzugreifen, halten Sie die BACK/LAP-Taste gedrückt, um die Toolbox aufzurufen, und blättern Sie dann, bis Sie "Battery Usage" finden.
- Das Tool für den Batterieverbrauch zeigt dann ein Diagramm an, das den aktuellen Batteriestand Ihrer Uhr anzeigt, ein Diagramm, das den bisherigen Batterieverbrauch anzeigt, den Zeitpunkt des letzten Ladevorgangs und die geschätzte Lebensdauer Ihrer Batterie bei "normalem Gebrauch".
- Um eine detailliertere Aufschlüsselung der Batterienutzungsstatistiken anzuzeigen, drücken Sie auf das Ziffernblatt.
-
Auf diesem Bildschirm können Sie die folgenden Messwerte sehen: Verbleibende Leistung, geschätzte verbleibende tägliche Nutzung, geschätzte verbleibende maximale tägliche Nutzung, geschätzte verbleibende GPS-Nutzung, letzte Aufladung, seit der letzten Aufladung. Hier finden Sie auch die häufigsten Funktionen, die eine Entladung der Batterie verursachen, sowie den Prozentsatz der aktuellen Batterieentladung, der auf diese Funktionen zurückgeführt werden kann. Nachfolgend finden Sie eine Erläuterung zu den häufigsten Funktionen, die den Akku verbrauchen:
- System: Normale Betriebsaktivitäten. Jede Art von regelmäßiger Wartung der Uhr oder von Funktionen, die für die Aufrechterhaltung der Funktionstüchtigkeit der Uhr unerlässlich sind (z. B. die Uhr auf dem neuesten Stand halten), fällt in die Kategorie "System".
- Benachrichtigungen: Alle Benachrichtigungen, die an Ihre Uhr gesendet werden, sowohl für Trainingswarnungen (Rundenwarnungen usw.) als auch für tägliche Benachrichtigungen (Anrufe, Textnachrichten usw.). Dies wird als Zahl angezeigt und nicht in die Gesamtprozentschätzung einbezogen.
- GPS-Training: Jede aufgezeichnete Aktivität, bei der GPS-Signale zur Messung und Aufzeichnung der Entfernung usw. verwendet werden.
- Hintergrundbeleuchtung: Jeder Strom, der für die Beleuchtung des Displays Ihrer Uhr verwendet wird. Je mehr Sie die Hintergrundbeleuchtung verwenden (Nachtmodus, Hintergrundbeleuchtungsgesten usw.), desto höher wird dieser Prozentsatz wahrscheinlich sein.
- Tägliche Herzfrequenz: Messungen, die Batterie verbrauchen, um tägliche Herzfrequenzdaten zu liefern. Sie haben die Möglichkeit, dies auf "Echtzeit" oder "alle 10 Minuten" festzulegen.
-
Welche Sensoren befinden sich in der Uhr?
- 3D-Kompass, Beschleunigungsmesser, All-Satellite Dual-Frequency GNSS, barometrischer Höhenmesser, Elektrokardiogramm-Sensor, Gyroskop, Thermometer, Herzfrequenzsensor am Handgelenk, Pulsoxymeter am Handgelenk
Um sicherzustellen, dass Ihre Uhr möglichst genaue Daten erfassen kann, sollten Sie einige bewährte Verfahren beachten.
- Tragen Sie die Uhr eng, aber nicht so eng, dass die Blutzirkulation beeinträchtigt wird. Sie sollte eng anliegen und bei Bewegung nicht verrutschen.
- Lassen Sie einen Abstand von 1 cm zwischen Ihrem Handgelenksknochen und der Uhr. Je höher die Uhr über dem Handgelenksknochen liegt, desto bündiger ist die Hautoberfläche und desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Sensor durch die Beugung des Handgelenks beeinträchtigt wird.
- Halten Sie Ihre Hände warm. Das OHR-Signal wird durch die Reflexion des Blutes erzeugt. Je mehr Blut Sie also fließen lassen, desto besser ist das Signal, das Ihre Uhr empfängt. Das Wetter muss nicht eisig sein, um Ihre OHR-Genauigkeit zu beeinträchtigen. Solange sich Ihre Hände kalt anfühlen, ist Ihre Durchblutung deutlich reduziert. Das beste Mittel dagegen ist, die Stelle am Handgelenk, an der sich die Uhr befindet, warm zu halten. Ein weiterer Tipp: Wärmen Sie Ihren Körper (und Ihre Hände) immer auf, bevor Sie Ihr Training im Winter beginnen.
- Warten Sie, bis Ihre Uhr eine stabile Herzfrequenz anzeigt. Genau wie Ihr Körper benötigt auch Ihr OHR-Sensor eine gewisse Aufwärmphase. Es wird empfohlen, auf der Seite "Start" zu bleiben und etwas länger zu warten, damit die Uhr einige Geräusche selbst filtern kann. Unsere Uhren bieten auch einen Warnton, um Sie zu informieren, wenn sie bereit ist (wenn die Töne ausgeschaltet sind, sehen Sie ein Herzsymbol, das stabil ist, wenn sie bereit sind).
- Wählen Sie den richtigen Trainingsmodus. Die Algorithmen für normales Laufen, Radfahren und Schwimmen sind nicht speziell für die Erfassung schneller Änderungen der Herzfrequenz ausgelegt. Wenn Sie mit Intervallen trainieren, wählen Sie bitte den Intervalltrainingsmodus unter dem Laufmodus aus, um die Empfindlichkeit der Herzfrequenzmessung zu verbessern.
Verknüpfen Sie Ihr COROS-Konto mit Anwendungen von Drittanbietern, um eine schnelle und nahtlose Datensynchronisierung zu ermöglichen.
-
Auf der COROS-App → Profilseite → Apps von Drittanbietern → Melden Sie sich über den Pop-up-Browser an und folgen Sie den Anweisungen, um die Integration abzuschließen. Hier sind einige beliebte Apps. Eine vollständige Liste finden Sie im Anhang.
- Final Surge
- PWR Lab
- Relive
- Runalyze
- Strava
- Stryd
- TrainingPeaks