Der COROS HRM verwendet einen integrierten optischen Herzfrequenzsensor, um Ihre Herzfrequenz zu messen. Dazu sendet er Licht an Ihre Haut, das dann vom Sensor zurückreflektiert wird. Wie bei allen tragbaren Geräten mit OHR-Technologie ist es wichtig, das Gerät bequem und in der richtigen Position zu tragen, um die meisten Probleme mit ungenauen Daten zu vermeiden.
Der COROS HRM ist so konzipiert, dass er am Oberarm zwischen Bizeps und Deltamuskel getragen werden kann. Wenn Sie am Oberarm tätowiert sind, können Sie den HRM auch am Unterarm tragen, da die Tinte von Tätowierungen das vom Sensor ausgesendete Licht absorbieren kann.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den Sensor an den äußeren Teil Ihres Bizeps schieben. Achten Sie darauf, dass der Sensor gut anliegt, ohne unbequem zu sein. Der Riemen sollte so fest sitzen, dass er bei Ihren Aktivitäten nicht verrutscht oder sich verschiebt. Wenn Sie ein langärmeliges Hemd oder Trikot tragen, legen Sie den HRM zuerst um Ihren Bizeps und ziehen dann den Ärmel über den HRM.
Bei Sportarten wie Trailrunning, Schotterradfahren und Mountainbiking ist es wichtig, den COROS HRM eng um den Bizeps zu tragen, um zu vermeiden, dass die Herzfrequenzsignale durch das "Rauschen" von Erschütterungen auf der Strecke (z. B. Unebenheiten, Felsen, Baumwurzeln usw.) überlagert werden. Achten Sie darauf, den Sensor nach jedem Gebrauch mit frischem Wasser abzuspülen.
Wenn der HRM-Riemen festgezogen werden muss, ziehen Sie mit einer Hand am inneren Riemen, während Sie mit der anderen Hand die Schnalle festhalten.
Wenn der Gurt gelockert werden muss, ziehen Sie mit einer Hand am äußeren Gurt, während Sie mit der anderen Hand die Schnalle festhalten.