Sowohl deine Herzfrequenz als auch deine Pace-Zonen werden von EvoLab mit spezifischen Straßenlauftrainings aktualisiert, damit sie mit deinem aktuellen Fitnesslevel und untereinander übereinstimmen. Es gibt jedoch Situationen, in denen du ein akzeptables Maß an Diskrepanzen zwischen den beiden Modellen feststellen wirst. Hier sind einige der Gründe, warum du diese Diskrepanzen zwischen deiner Herzfrequenz und deinen Pace-Zonen feststellen kannst.
- Steigung. Wenn du bergab läufst, kann die Pace steigen und die Herzfrequenz sinken, und umgekehrt, wenn du bergauf läufst. Diese Hügel sorgen dann für einen leichten Unterschied zwischen Herzfrequenz und Tempo.
- Wetter (Wind, Temperaturen): Jede Variable, die dich bei gleichbleibender Intensität verlangsamt, führt zu dieser Diskrepanz. Wenn du zum Beispiel bei starkem Gegenwind läufst, verringert sich dein Tempo, aber deine Herzfrequenz bleibt bei gleicher Intensität gleich.
- Müdigkeit: Bei übermäßiger Müdigkeit verändern sich deine Herzfrequenzwerte bei einem ähnlichen Lauftempo.
Wenn du glaubst, dass die Unterschiede zwischen deiner Herzfrequenz und deiner Pace-Zone nicht auf die oben genannten Variablen zurückzuführen sind, empfehlen wir dir, einen Lauf-Fitness-Test zu machen, um sicherzustellen, dass beide dein aktuelles Fitnesslevel genau widerspiegeln.
Die Herzfrequenz-/Tempozonen sind nicht genau und sollten mit einem Running Fitness Test aktualisiert werden. | HF/Pace-Zonen-Diskrepanzen, die durch externe Variablen entstehen. |
Wende dich an die COROS Coaches unter coach@coros.com, um weitere individuelle Einblicke in dein Training und deine Daten zu erhalten!