- COROS VERTIX 2 GPS-Uhr
- Ladekabel
- Schnellstartanleitung/Handbuch und ein Sicherheits-/Garantieheft
Das Einrichten Ihrer neuen COROS-Uhr sollte nur wenige Schritte dauern, damit Sie bereit sind, Aktivitäten aufzuzeichnen.
- Laden Sie die COROS-App aus dem iOS- oder Google Play Store herunter
- Wenn Ihre Uhr noch nicht eingeschaltet ist, halten Sie die Hintergrundbeleuchtungstaste (siehe Foto unter "Tastenlayout") 2-3 Sekunden lang gedrückt oder bis die Uhr eingeschaltet wird
- Wählen Sie die bevorzugte Sprache für die Uhr
- Öffnen Sie die COROS-App und wählen Sie die Profilseite (4. Tab unten), dann wählen Sie „Neues Gerät hinzufügen“
- Scannen Sie den QR-Code auf Ihrer Uhr, um eine Verbindung herzustellen, oder Sie können manuell über Bluetooth koppeln, wenn Sie dies bevorzugen
- Wählen Sie die Tragehand → Wählen Sie das Tastenlayout → Benachrichtigungen → Benutzereinstellungen
Wenn Sie Ihre COROS-Uhr zum ersten Mal erhalten, ist sie standardmäßig auf „Scrollen zum Entsperren“ eingestellt, um versehentliche Starts/Abbrüche von Aktivitäten usw. zu verhindern. Um Ihre Uhr zu entsperren, scrollen Sie das Zifferblatt gleichmäßig in eine Richtung, bis das Display entsperrt wird
- Um die Auto-Lock-Einstellung zu ändern, halten Sie die BACK/LAP-Taste gedrückt, um das Toolbox-Menü zu öffnen → Einstellungen → Weitere Einstellungen → Auto-Lock
1 (LICHT):
- Drücken, um die Hintergrundbeleuchtung ein- und auszuschalten
2 (Digitales Zifferblatt/BESTÄTIGEN):
- Scrollen/Drehen des Zifferblatts, um Ihre Auswahl nach oben und unten zu bewegen
- Drücken, um eine Auswahl zu bestätigen
- Halten, um ein Training zu beenden
3 (ZURÜCK/RUNDE):
- Drücken, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren (ZURÜCK/RUNDE-Taste)
- Drücken, um eine Runde oder Pause während des Trainings aufzuzeichnen
- Halten, um das Toolbox-/Schnellmenü zu öffnen
- Finden Sie das Ladekabel für Ihre COROS-Uhr.
- Stecken Sie das Ladekabel in einen USB-Netzadapter oder einen Computer.
- Verbinden Sie das Ladekabel mit Ihrer COROS-Uhr.
- Stellen Sie sicher, dass das Kabel vollständig in die Rückseite Ihrer COROS-Uhr eingesteckt ist.
- Das Kabel ist nicht magnetisch und rastet nicht automatisch ein.
- Wenn das Laden beginnt, schaltet sich die Uhr automatisch ein. Das Zifferblatt zeigt den aktuellen Batteriestand an.
- Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, zeigt Ihre COROS-Uhr einen grünen Kreis und einen Batteriestatus von 100% an.
- Um eine Aktivität zu starten, drücken Sie vom Hauptzifferblatt aus einmal das digitale Zifferblatt, um die Bibliothek der Aktivitäten zu öffnen, aus denen Sie wählen können.
- Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass Sie ein starkes GPS-Signal haben (angezeigt durch eine „Erworben“-Nachricht oben auf dem Bildschirm) und dass die Herzfrequenz gemessen wird (angezeigt durch ein Herzsymbol unten auf dem Bildschirm), bevor Sie Ihre Aktivität starten.
- Um eine Aktivität zu pausieren, drücken Sie bei entsperrter Uhr einmal die digitale Zifferblatttaste, um das aktuelle Training zu pausieren. Während der Pause werden ein pausierter Timer und die aktuelle Herzfrequenz auf der Seite angezeigt.
- Um ein Training zu beenden, scrollen Sie auf der pausierten Trainingsseite zu „Beenden“ und halten Sie das digitale Zifferblatt drei Sekunden lang gedrückt, um das Training zu beenden.
- Nach dem Beenden eines Trainings wird die Trainingsdetailseite angezeigt. Wenn mehrere Runden oder Sitzungen aufgezeichnet wurden, können Sie unten auf dieser Seite die Rundendetails anzeigen.
- Um auf die zuvor gespeicherten Trainings auf Ihrer COROS-Uhr zuzugreifen, drücken Sie das digitale Zifferblatt, um Ihre Aktivitätsbibliothek zu öffnen, scrollen Sie im Hauptmenü zu Verlauf und wählen Sie ein Training aus, um Details anzuzeigen.
- Werkzeugkasten/Menü: Drücken und halten Sie die Taste ZURÜCK/RUNDE auf dem Hauptzifferblatt, um den Werkzeugkasten/Schnellmenü zu öffnen
- Bitte nicht stören: Wählen Sie, um den Bitte nicht stören-Modus EIN/AUS zu schalten
-
Alarm: Wählen Sie, um einen neuen Alarm einzurichten oder bestehende Alarme zu verwalten
- Verfügbare Alarmmodi: Nur einmal | Jeden Tag | Benutzerdefiniert
-
Kompass: Wählen Sie, um den 3D-Kompass zu öffnen
- Drücken Sie die BESTÄTIGEN-Taste, um zwischen den folgenden Informationen zu wechseln:
- Kompass und aktuelle Uhrzeit
- Kompass, GPS-Koordinaten, Höhe und Barometer
- Drücken Sie die BESTÄTIGEN-Taste, um zwischen den folgenden Informationen zu wechseln:
- HR senden: Wählen Sie, um eine Herzfrequenzmessung durchzuführen und die HR an Bluetooth-unterstützte Geräte und Apps zu senden
-
Höhenleistung: Wählen Sie, um eine Blutsauerstoff-SpO2-Messung durchzuführen
- Drücken Sie die BESTÄTIGEN-Taste, um eine neue SpO2-Messung zu starten
- Daten auf dieser Seite verfügbar:
- Oberer Abschnitt: Höhenleistungsindex (verfügbar, wenn die Höhe über 2500m oder 8250ft liegt)
- Mittlerer Abschnitt: SpO2 und Zeit seit der letzten Messung
- Unterer Abschnitt: Höhe
- Scrollen Sie nach unten, um das SpO2 (in Rot, Gelb und Grün) und das Höhenprofil (in Blau) der letzten 24 Stunden und 3 Tage anzuzeigen.
- UltraMax GPS-Modus: Wählen Sie, um den UltraMax GPS-Modus während Outdoor-Lauftrainings EIN/AUS zu schalten, um die Akkuleistung zu verlängern. Wir empfehlen, diese Funktion nur bei Bedarf zu verwenden, da sie die Genauigkeit Ihrer Messungen stark reduziert
-
Navigations-Einstellungen: Wählen Sie, um die folgenden Einstellungen auszuwählen:
- Kurse auswählen
- Kursauswahl
- Kurs starten
- Höhendetails
- Startpunkt-Richtung
- Positiv | Rückwärts
- Startpunkt-Richtung
- Positiv | Rückwärts
- Kartenausrichtung
- Kopf nach oben | Norden nach oben
- Kursabweichungsalarm
- EIN | AUS
- HINWEIS: Dies ist kein Trainingsmodus und es werden keine Trainingsdaten gespeichert.
- Karte: Wählen Sie, um eine gespeicherte Route anzuzeigen und zu folgen, die Ihrem aktuellen Standort am nächsten liegt
-
Stoppuhr: Wählen Sie, um die Stoppuhrfunktion zu verwenden
- Drücken Sie die BESTÄTIGEN-Taste, um die Stoppuhr zu starten und zu pausieren
- Drücken Sie die ZURÜCK/RUNDE-Taste, um eine neue Runde zu starten und die Stoppuhr zurückzusetzen
- Halten Sie die ZURÜCK/RUNDE-Taste gedrückt, um die Seite zu verlassen, ohne die Stoppuhr zu unterbrechen
- Verfügbar in täglichen und Trainingsmodi
-
Timer: Wählen Sie, um bis zu 3 Timer mit der Wiederholungsfunktion einzurichten
- Neue Zeiten einrichten überschreibt die vorherigen
- Drücken Sie die BESTÄTIGEN-Taste, um den Timer zu starten und zu pausieren
- Drücken Sie die ZURÜCK/RUNDE-Taste, um den Timer neu zu starten oder zur Timer-Einrichtungsseite zurückzukehren
- Um einen Timer zu wiederholen, wählen Sie Wiederholen → EIN
- Halten Sie die ZURÜCK/RUNDE-Taste gedrückt, um die Seite zu verlassen, ohne den Timer zu unterbrechen
- Verfügbar in täglichen und Trainingsmodi
-
Zifferblätter: Wählen Sie, um zwischen 5 auf der Uhr gespeicherten Zifferblättern und Themenfarbenoptionen zu wählen
- Laden Sie neue Zifferblätter aus der COROS-App herunter
- Trainingseinstellungen (zugänglich während des Trainings): Wählen Sie, um auf die Trainingseinstellungen für das aktuelle Training zuzugreifen
- System: Wählen Sie, um das Systemmenü zu öffnen
-
Hintergrundbeleuchtung und Sichtbarkeit verwalten
- Um die Hintergrundbeleuchtungseinstellungen zu ändern: System → Weitere Einstellungen → Hintergrundbeleuchtung
- Wenn „Gesten-Hintergrundbeleuchtung“ AUS ist, wird die Hintergrundbeleuchtung durch Drücken einer beliebigen Taste an der Uhr für 10 Sekunden aktiviert.
- Wenn "Gesten-Hintergrundbeleuchtung" auf AUTO oder GANZTÄGIG eingestellt ist, wird die Hintergrundbeleuchtung durch Anheben des Handgelenks oder Drücken einer beliebigen Taste aktiviert.
- Aufgrund der Natur des Memory in Pixel (MiP)-Bildschirms, der in COROS-Uhren verwendet wird, ist die Sichtbarkeit am besten, wenn sie in Außenumgebungen unter direktem Sonnenlicht verwendet wird. Je stärker das Sonnenlicht ist, desto besser ist die Bildschirmlesbarkeit. Um die Sichtbarkeit zu verbessern:
- Aktivieren Sie den „Nachtmodus“: Halten Sie die ZURÜCK/RUNDE-Taste gedrückt, um den Werkzeugkasten zu öffnen, scrollen Sie, um den Nachtmodus zu finden
- Wählen Sie für niedrige Helligkeitsstufe immer eingeschaltete Hintergrundbeleuchtung
- Einmal eingeschaltet, wird der Modus nach dem nächsten Sonnenaufgang automatisch deaktiviert.
- Verwenden Sie weißen Hintergrund: Hauptzifferblatt → System → Trainingsoberfläche → Hintergrundfarbe → Weiß
-
Sprache ändern
- Wenn Sie die COROS-Uhr zum ersten Mal einschalten oder die Uhr zurücksetzen, können Sie die Systemsprache auswählen.
- Vom Hauptzifferblatt → System → Weitere Einstellungen → Sprache
-
Ausrichtung ändern
- Hauptzifferblatt → System → Weitere Einstellungen → Handgelenk → Links | Rechts
- Hauptzifferblatt → System → Weitere Einstellungen → Digitales Zifferblatt → Zifferblattposition → Rechte | Linke Seite
- Hauptzifferblatt → System → Weitere Einstellungen → Digitales Zifferblatt → Zifferblattausrichtung → Im Uhrzeigersinn nach unten | Oben
-
Entfernen, ändern und befestigen Sie COROS-Uhrenarmbänder
-
Die Armbänder der COROS VERTIX 2 sind 26 mm breit und mit ausgewählten 3rd-Party-Schnellwechselarmbändern kompatibel.
-
Finden Sie den Verschluss am Armband.
-
Schieben Sie den Verschluss, um das Armband zu lösen.
-
Drücken Sie das neue Armband an seinen Platz.
-
-
-
Einheiteneinstellungen ändern
- Auf COROS-Uhren: System → Weitere Einstellungen → Einheit → Imperial (Fuß) | Metrisch (Meter)
- In der COROS-App: Profilseite → Einstellungen → Einheiten → ft/lbs | cm/kg
-
Bluetooth-Konnektivität
- Um Bluetooth-Zubehör mit Ihrer COROS-Uhr zu koppeln, halten Sie die BACK/LAP-Taste gedrückt, um das Toolbox-Menü zu öffnen → System → Zubehör → Bluetooth hinzufügen
- Bitte stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Sie koppeln möchten, im Kopplungsmodus und sichtbar ist.
- Sie können mehrere Zubehörteile desselben Typs zur Hinzugefügten Liste auf Ihrer COROS-Uhr hinzufügen. Nur ein Zubehörteil pro Typ kann während des Trainings mit Ihrer COROS-Uhr gekoppelt werden.
- Zubehörteile unterschiedlicher Typen können in einem Training zusammenarbeiten. Zum Beispiel können ein gekoppelter Brustgurt und ein Radleistungsmesser im Indoor-Bike-Modus gleichzeitig funktionieren.
-
Herzfrequenzübertragung
- Hauptuhranzeige → drücken und halten Sie die BACK/LAP-Taste, um das Toolbox-Menü zu öffnen → HR übertragen
- Öffnen Sie die Kopplungsseite auf unterstützten Geräten/Apps und warten Sie auf die Verbindung.
-
Benachrichtigungen
- Um die Benachrichtigungseinstellungen zu bearbeiten, öffnen Sie die COROS-App und navigieren Sie zur Geräteeite, wählen Sie „Benachrichtigungen“
- Auf diesem Bildschirm haben Sie die Möglichkeit, Benachrichtigungen von beliebigen Apps zu aktivieren/deaktivieren, die Sie auswählen.
-
GPS-Modi
- Um den GPS-Modus zu bearbeiten, den Sie verwenden, halten Sie die BACK/LAP-Taste gedrückt, um das Toolbox-Menü zu öffnen → System → Weitere Einstellungen → GPS → Modus
- Standard-GPS: Standard-GPS nimmt nur eine GPS-Messung pro Sekunde vor und funktioniert normalerweise gut für den normalen Gebrauch unter Standardbedingungen.
- Alle Systeme an Modus: Der Modus „Alle Systeme an“ schaltet alle Satellitensysteme gleichzeitig ein, einschließlich GPS, GLONASS, Galileo, Beidou und QZSS. Frühere Generationen von GPS-Uhren erlaubten nur das Einschalten von 2-3 Systemen gleichzeitig. Wir empfehlen dringend, dass der Modus „Alle Systeme an“ für alltägliche Workouts verwendet wird.
-
Dual-Frequenz-Modus: ist der leistungsstärkste und genaueste Satellitenmodus, der verfügbar ist. Dieser leistungsstarke Modus ermöglicht es der Vertix 2, mit Satellitensystemen in zwei simultanen Frequenzen zu kommunizieren, was eine Genauigkeit der nächsten Stufe bietet, selbst wenn Sie sich in herausfordernden Bedingungen oder Umgebungen befinden.
- Ultra-Max-GPS-Modus: Der UltraMax-GPS-Modus nutzt GPS, Bewegungssensoren und proprietäre Algorithmen, um die Batterielebensdauer zu verlängern, ohne zu viel an Tracking-Genauigkeit zu opfern. Alle 120 Sekunden wird das GPS für 30 Sekunden eingeschaltet. Der Ultra-Max-Modus wird die ungenaueste GPS-Verfolgung aller unserer GPS-Modi sein und wird nicht empfohlen, es sei denn, es ist notwendig.
- Um den GPS-Modus zu bearbeiten, den Sie verwenden, halten Sie die BACK/LAP-Taste gedrückt, um das Toolbox-Menü zu öffnen → System → Weitere Einstellungen → GPS → Modus
-
Batterieverbrauchsbericht & Vorhersage
- In jede COROS-Uhr ist ein "Batterieverbrauch"-Werkzeug eingebaut, das es Ihnen ermöglicht, bei Bedarf Berichte über den Verbrauch Ihrer Uhrenbatterie während des aktuellen Ladezyklus anzuzeigen.
- Um auf das Batterieverbrauchs-Werkzeug zuzugreifen, halten Sie die BACK/LAP-Taste gedrückt, um das Toolbox-Menü zu öffnen, und scrollen Sie, bis Sie "Batterieverbrauch" finden
- Das Batterieverbrauchs-Werkzeug zeigt dann ein Diagramm an, das Ihnen den aktuellen Batteriestand Ihrer Uhr, ein Diagramm Ihres historischen Batterieverbrauchs, wann Ihre letzte Ladung war und die Schätzung, wie lange Ihre Batterie basierend auf "Standardnutzung" halten wird, an.
- Um eine detailliertere Aufschlüsselung der Batterieverbrauchsstatistiken anzuzeigen, drücken Sie das digitale Zifferblatt.
- Auf diesem Bildschirm können Sie die folgenden Metriken sehen: Verbleibende Leistung, Geschätzte tägliche Nutzung übrig, Geschätzte maximale tägliche Nutzung übrig, Geschätzte GPS-Nutzung übrig, Letzte Ladung, Seit letzter Ladung. Sie finden hier auch die häufigsten Funktionen, die den Batterieverbrauch verursachen, und welchen Prozentsatz Ihres jüngsten Batterieverbrauchs diesen häufigen Funktionen zugeschrieben werden kann. Unten finden Sie eine Erklärung zu jeder der häufigen Funktionen, die Batterie verbrauchen:
- System: Normale Betriebsaktivitäten. Jede Art von regelmäßiger Wartung an der Uhr oder Funktionen, die für die Aufrechterhaltung einer funktionalen Uhr unerlässlich sind (z. B. die Uhrzeit aktuell halten), fallen in die Kategorie "System".
- Benachrichtigungen: Alle Benachrichtigungen, die an Ihre Uhr gesendet werden, sowohl für Trainingswarnungen (Rundenwarnungen usw.) als auch für tägliche Benachrichtigungen (Anrufe, Textnachrichten usw.). Dies wird als Zahl angezeigt, anstatt in die Gesamtprozentangabe einbezogen zu werden.
- GPS-Workouts: Jede aufgezeichnete Aktivität, die GPS-Signale verwendet, um Entfernung usw. zu messen und aufzuzeichnen.
- Hintergrundbeleuchtung: Jede Energie, die verwendet wird, um den Bildschirm Ihrer Uhr zu beleuchten. Je mehr Sie Ihre Hintergrundbeleuchtung verwenden (Nachtmodus, Hintergrundbeleuchtungsgeste usw.), desto höher ist dieser Prozentsatz wahrscheinlich.
- Tägliche Herzfrequenz: Messungen, die Batterie verbrauchen, um tägliche Herzfrequenzdaten bereitzustellen. Sie haben die Möglichkeit, dies auf "Echtzeit" oder "Alle 10 Min" festzulegen.
-
Welche Sensoren sind in der Uhr?
- 3D-Kompass, Beschleunigungsmesser, All-Satelliten-Dual-Frequenz-GNSS, Barometrischer Höhenmesser, Elektrokardiogramm-Sensor, Gyroskop, Thermometer, Handgelenkbasierter Herzfrequenzsensor, Handgelenkbasierter Pulsoximeter
Um sicherzustellen, dass Ihre Uhr die genauesten Daten sammeln kann, finden Sie hier einige bewährte Tipps.
- Tragen Sie die Uhr fest, aber nicht so fest, dass die Durchblutung abgeschnitten wird. Sie sollte eng anliegen und sich bei Bewegung nicht verschieben.
- Lassen Sie einen Abstand von 1 cm zwischen Ihrem Handgelenkknochen und der Uhr. Je höher die Uhr über dem Handgelenkknochen sitzt, desto glatter ist die Oberfläche Ihrer Haut, und desto weniger wahrscheinlich wird der Sensor durch Beugung im Handgelenk beeinträchtigt.
- Halten Sie Ihre Hände warm. Das OHR-Signal kommt von der Reflexion Ihres Blutes. Je mehr Blutfluss Sie haben, desto besseres Signal erhält Ihre Uhr. Das Wetter muss nicht eisig sein, um die OHR-Genauigkeit zu beeinträchtigen. Solange sich Ihre Hände kalt anfühlen, ist Ihr Blutfluss erheblich reduziert. Der beste Weg, dies zu lösen, ist, den Bereich, in dem sich Ihre Uhr am Handgelenk befindet, warm zu halten. Eine weitere Empfehlung ist, Ihren Körper (und Ihre Hände) immer aufzuwärmen, bevor Sie im Winter mit dem Training beginnen.
- Warten Sie, bis Ihre Uhr eine stabile HF-Anzeige zeigt. Genau wie Ihr Körper benötigt auch Ihr OHR-Sensor eine Aufwärmphase. Es wird empfohlen, auf der „Start“-Seite zu bleiben und etwas länger zu warten, damit die Uhr einige Störungen selbst herausfiltern kann. Unsere Uhren geben auch einen Signalton aus, um Ihnen mitzuteilen, wann sie bereit ist (wenn die Töne ausgeschaltet sind, sehen Sie ein Herzsymbol, das fest und stabil ist, wenn es bereit ist).
- Wählen Sie den richtigen Trainingsmodus. Die regulären Lauf-, Radfahr- und Schwimmalgorithmen sind nicht speziell für die Verfolgung schneller Herzfrequenzänderungen ausgelegt. Wenn Sie mit Intervallen trainieren, wählen Sie bitte den Intervall-Trainingsmodus unter Laufmodus für eine verbesserte Herzfrequenzverfolgungsempfindlichkeit.
Verbinden Sie Ihr COROS-Konto mit Apps von Drittanbietern, um eine schnelle und nahtlose Daten-Synchronisierung zu genießen.
- In der COROS-App → Profilseite → Drittanbieter-Apps → Melden Sie sich über den Pop-up-Browser an und folgen Sie den Anweisungen, um die Integration abzuschließen. Hier sind einige beliebte Apps, um die vollständige Liste zu sehen, siehe Anhang.
- Final Surge
- PWR Lab
- Relive
- Runalyze
- Strava
- Stryd
- TrainingPeaks