Zugriff auf Timer-, Stoppuhr- und Alarmfunktionen über das Toolbox-/Verknüpfungsmenü.
- Haupt-Zifferblatt oder während des Trainings → BACK/LAP-Taste gedrückt halten → Toolbox-/Verknüpfungsmenü.
Vibrations- oder Ton-Einstellungen auf Ihrer Uhr ändern.
-
Uhr → System → Weitere Einstellungen → Vibrationen → Tastenvibrationen | Alarmvibrationen
- Alarmvibrationen gelten für Timer/Stoppuhr/Alarm.
-
Uhr → System → Weitere Einstellungen → Töne → Tastentöne | Nachrichten- & Anruf-Töne | Alarmtöne | Aktivitätsalarmtöne
- Alarmtöne gelten für Alarm.
- Aktivitätsalarmtöne gelten für Stoppuhr.
- Töne für Timer können nicht deaktiviert werden.
Timer
-
Auswählen, um bis zu 3 Timer mit der Wiederholungsfunktion einzurichten.
- Neue Zeiten einrichten überschreiben die vorherigen.
- Drücken Sie die BESTÄTIGEN-Taste, um den Timer zu starten und zu pausieren.
- Drücken Sie die BACK/LAP-Taste, um den Timer neu zu starten oder zur Timer-Einrichtungsseite zurückzukehren.
- Um einen Timer zu wiederholen, wählen Sie Wiederholung → EIN.
- Halten Sie die BACK/LAP-Taste gedrückt, um die Seite zu verlassen, ohne den Timer zu unterbrechen.
- Verfügbar im Tages- und Trainingsmodus.
Stoppuhr
-
Auswählen, um die Stoppuhrfunktion zu verwenden.
- Drücken Sie die BESTÄTIGEN-Taste, um die Stoppuhr zu starten und zu pausieren.
- Drücken Sie die BACK/LAP-Taste, um eine neue Runde zu starten und die Stoppuhr zurückzusetzen.
- Halten Sie die BACK/LAP-Taste gedrückt, um die Seite zu verlassen, ohne die Stoppuhr zu unterbrechen.
- Verfügbar im Tages- und Trainingsmodus.
Alarm
-
Auswählen, um bis zu 10 neue Alarme einzurichten oder vorhandene Alarme zu verwalten.
- Verfügbarer Alarmmodus: Nur einmal | Jeden Tag | Benutzerdefiniert nach Wochentag.
- Schlummerzeit ist nicht anpassbar.
In jeder COROS-Uhr ist ein "Akkuverbrauchstool" integriert, mit dem Sie Berichte zum Verbrauch des Uhrenakkus während des aktuellen Ladezyklus auf Abruf anzeigen können.
Um auf das Akkuverbrauchstool zuzugreifen, halten Sie die Zurück-Taste gedrückt, um auf das Werkzeugmenü zuzugreifen, und scrollen Sie dann, bis Sie "Akkuverbrauch" finden. Das Akkuverbrauchstool zeigt dann ein Diagramm an, das Ihnen den aktuellen Akkustand Ihrer Uhr, ein Diagramm, das Ihren historischen Akkuverbrauch zeigt, wann Sie zuletzt geladen haben, und die Schätzung, wie lange Ihr Akku basierend auf "Standardnutzung" halten wird.
- System: Normale Betriebsaktivitäten. Alle Arten von regelmäßigen Wartungsarbeiten an der Uhr oder Funktionen, die für den Erhalt einer funktionsfähigen Uhr unerlässlich sind (z. B. das Aktualisieren der Uhrzeit), fallen in die Kategorie "System".
- Benachrichtigungen: Alle Benachrichtigungen, die an Ihre Uhr gesendet werden, sowohl für Workout-Benachrichtigungen (Rundenbenachrichtigungen usw.) als auch für tägliche Benachrichtigungen (Anrufe, Textnachrichten usw.). Dies wird als Zahl angezeigt, anstatt in die Gesamtprozentschätzung einbezogen zu werden.
- GPS-Workouts: Alle aufgezeichneten Aktivitäten, die GPS-Signale zur Messung und Aufzeichnung von Entfernungen usw. verwenden.
- Hintergrundbeleuchtung: Jede Leistung, die verwendet wird, um den Bildschirm Ihrer Uhr zu beleuchten. Je mehr Sie Ihre Hintergrundbeleuchtung verwenden (Nachtmodus, Gesten zur Hintergrundbeleuchtung usw.), desto höher ist dieser Prozentsatz wahrscheinlich.
- Tägliche Herzfrequenz: Messungen, die den Akku verbrauchen, um tägliche Herzfrequenzdaten bereitzustellen. Sie haben die Möglichkeit, dies auf "Echtzeit" oder "Alle 10 Minuten" festzulegen.
Um Ihre Insta360 von Ihrer COROS PACE 2 aus zu steuern, müssen Sie zunächst die beiden Geräte über Bluetooth verbinden. Schalten Sie dazu Ihre Insta360 ein und halten Sie dann die Zurück-Taste Ihrer COROS PACE 2 gedrückt, um das Werkzeugmenü zu öffnen. Wählen Sie im Werkzeugmenü Insta360 → "Bestätigen", um die Kamera hinzuzufügen.
Nachdem Sie die beiden Geräte gekoppelt haben, steuern Sie Ihre Insta360-Kamera über das Insta360-Widget in Ihrem Werkzeugmenü. Um dieses Widget zu finden, halten Sie die Zurück-Taste Ihrer Uhr gedrückt, scrollen Sie, bis Sie "Insta360 Steuerung" mit einem Kamerasymbol finden, und wählen Sie dies aus.
Nachdem Ihre COROS PACE 2 mit dem Insta360-Gerät verbunden ist, können Sie zwischen Foto- und Videomodus auf der Uhr wechseln und über die Druckfunktion am digitalen Zifferblatt Fotos machen oder Videos direkt von Ihrer Uhr aus starten/stoppen.
Um Ihre COROS-Uhr mit einer Insta360 GO 2-Kamera zu verbinden, befolgen Sie die folgenden Anweisungen:
- Insta GO 2 einschalten
- Den Fernbedienungsmodus auf Insta GO 2 aktivieren
- Lange auf die Zurück-Taste auf COROS PACE 2 drücken, Kamera-Steuerung auswählen
- Auf der Uhr bestätigen und nach der Kamera suchen
- Die Kamera hinzufügen
- Zwischen Foto- und Videomodus wechseln
- Den digitalen Wählschalter drücken, um Fotos zu machen oder Videos direkt von der Uhr zu starten/stoppen
Nach der Verbindung können Sie Ihre Insta360 GO 2 mit dem digitalen Wählschalter steuern. Dies umfasst das Starten/Stoppen von Fotos und Videos direkt von der Uhr aus
Weitere Informationen zum Pairing mit anderen Insta 360-Kameras finden Sie in diesem Artikel.
Beim Pairing mit der Insta GO 2 unterstützen COROS-Uhren 3 Modi: Foto, Video und Video Pro. Sie können die Modi mit dem digitalen Wählschalter wechseln.
Benutzer, die ihre COROS Uhr und ihr Telefon über Bluetooth verbunden haben, können ihre Uhr über die COROS App finden und umgekehrt.
Im App
- Gehe zur Profilseite über die untere Leiste und tippe auf das Uhrensymbol.
- Wähle Gerät finden aus, um den Alarm an der Uhr auszulösen, wenn sie in der Nähe ist.
- HINWEIS: Damit "Mein Telefon finden" funktioniert, muss die COROS-App im Hintergrund ausgeführt werden. Schließen Sie die COROS-App nicht zwangsweise, wenn Sie diese Funktion nutzen möchten. Das Beenden von Apps unterbricht alle erforderlichen Bluetooth-Verbindungen.
- Stoppen Sie den Alarm, sobald Sie die Uhr gefunden haben, indem Sie eine beliebige Taste drücken.
Auf der Uhr
- Zum Werkzeugmenü gehen.
- Vom Hauptzifferblatt der Uhr die ZURÜCK/LAP-Taste gedrückt halten.
- Mein Telefon finden auswählen. Sobald die COROS-App die Anfrage erhält, wird ein Alarm ausgelöst.
Der Nachtmodus bietet eine niedrige Helligkeitsstufe mit durchgehender Hintergrundbeleuchtung für das Training bei Nacht oder in dunkleren Bedingungen. Durch häufiges Aktivieren der Standardbeleuchtung wird die Batterielebensdauer Ihrer COROS Uhr beeinträchtigt.
Um auf den Nachtmodus zuzugreifen, halten Sie die ZURÜCK/LAP-Taste gedrückt, um das Werkzeugmenü zu öffnen → Nachtmodus
Alle COROS Uhren sind mit Barometern ausgestattet, um Luftdruckänderungen zu erkennen, die zur Vorhersage und Erkennung von Wetteränderungen genutzt werden können. Im Falle eines aufziehenden Sturms kann die Sturmwarnfunktion Ihrer COROS Uhr Sie rechtzeitig benachrichtigen, falls sofortige Maßnahmen erforderlich sind, um Sie während des Trainings und im täglichen Gebrauch sicher zu halten.
-
Halten Sie die ZURÜCK/LAP-Taste gedrückt → System → Sensoren → Barometer → Sturmwarnung → AUS | EIN
- Nach Aktivierung erhält Ihre COROS Uhr eine Sturmwarnung, auch wenn Sie ein Outdoor-Training verfolgen oder im Nicht-Stören-Modus sind.
- Ein Druckabfall von 4 hPa oder mehr in 3 Stunden löst die Sturmwarnung aus.
Aus der COROS-App: Um die verfügbaren Zifferblätter auf Ihrer COROS Uhr zu ändern, öffnen Sie die COROS-App und wählen Sie das Uhrensymbol/Geräteseite (4. Registerkarte unten), und wählen Sie dann "Zifferblätter".
- In der Zifferblatt-Bibliothek können Sie jedes gewünschte Zifferblatt auswählen, um es auf Ihrer Uhr zu speichern. Es können bis zu fünf Zifferblätter auf der Uhr gespeichert werden.
Von der Uhr aus: Halten Sie die ZURÜCK/LAP-Taste gedrückt, um das Werkzeugmenü zu öffnen → Zifferblatt
Widgets können einfach vom Haupt-Zifferblatt aus durch Scrollen nach oben und unten aufgerufen werden. Drücken Sie auf bestimmten Widget-Seiten die BESTÄTIGEN-Taste für zusätzliche Informationen. Verwenden Sie entweder das Zifferblatt oder den Touchscreen, um die kürzliche Historie der ausgewählten Widget-Datenseite anzuzeigen.
Um diese Widgets anzupassen, öffnen Sie zuerst die COROS-App. Wählen Sie dann das "Uhr"-Symbol in der unteren rechten Ecke des Bildschirms und anschließend "Anpassung" innerhalb des Abschnitts "COROS PACE 2 Gerät". Wählen Sie nun "Tägliche Daten", um die vollständige Liste der anzeigbaren Widgets anzuzeigen.
Mit den drei weißen horizontalen Linien auf der rechten Seite des Bildschirms können Sie die verschiedenen Felder nach Belieben neu anordnen. Das Widget, das oben auf dem Bildschirm in der COROS-App angezeigt wird, erscheint als erste verfügbare Daten beim Scrollen auf Ihrer COROS PACE 2 Uhr.
Um Widgets zu entfernen oder hinzuzufügen, können Sie die +/- Tasten auf der linken Seite der COROS-App verwenden. Alle Widgets, die derzeit auf Ihrer Uhr angezeigt werden, erscheinen unter der Überschrift "Anzeigereihenfolge der täglichen Daten verwalten". Widgets, die nicht auf Ihrer Uhr angezeigt werden, erscheinen unter dem Feld "Versteckte tägliche Daten".
Nachdem Sie Ihre Widgets nach Ihren Wünschen angepasst haben, vergessen Sie nicht, die "Speichern"-Taste in der oberen rechten Ecke der App auszuwählen, um diese Änderungen auf Ihre Uhr zu übertragen. Wenn Sie die Widgets auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten, wählen Sie am unteren Rand der COROS-App "Standardeinstellungen wiederherstellen".
-
Aktive Kalorien
- Die auf COROS-Uhren und in der COROS-App angezeigte Messung der aktiven Kalorien ist eine Schätzung der während aufgezeichneter Workouts verbrannten Kalorien und Zeiten, in denen Ihre Uhr eine Kadenz von über 130 Schritten/Minute aufzeichnet, was am häufigsten beim schnellen Gehen vorkommt.
- Um Ihre täglichen Ziele (sowohl Kalorien als auch Übungszeit) zu ändern oder festzulegen, öffnen Sie die COROS-App und navigieren Sie zu Ihrer Profilseite. Scrollen Sie dann ganz nach unten auf der Seite, um zu finden, wo Sie Ihre Ziele ändern können.
-
Übungszeit
- Die Übungszeit ist eine Messung, die die Menge an Zeit zeigt, in der Sie während des Tages Übungen aufgezeichnet haben.
- Sonnenaufgang/Sonnenuntergang
- Sonnenhöchststand
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Morgendämmerung
- Abenddämmerung
- Datum
-
Puls
-
Echtzeit-Pulsrate in 1-Sekunden-Intervallen.
- Der Pulsgraph auf der Uhr und in der COROS-App wird von dieser Einstellung nicht beeinflusst, aber die Genauigkeit wird erhöht.
- Maximaler, minimaler und durchschnittlicher Puls der letzten 6 Stunden.
- Pulsgraph der letzten 6 Stunden.
- Drücken Sie die digitale Wählscheibe und scrollen Sie, um die Pulsdaten der letzten 24 Stunden anzuzeigen.
- Der Puls wird im täglichen Gebrauch alle 10 Minuten und während des Trainings alle Sekunde aufgezeichnet.
-
Echtzeit-Pulsrate in 1-Sekunden-Intervallen.
-
Höhe
-
Zuletzt aktualisierte Höhe in Metern (metrisch) oder Fuß (imperial).
- Ändern Sie die Einheit auf Ihrer COROS-Uhr – Haupt-Zifferblatt → System → Weitere Einstellungen → Einheiten → Imperial | Metrisch.
- Maximale, minimale und durchschnittliche Höhe der letzten 6 Stunden.
-
Höhengraph der letzten 6 Stunden.
- Drücken Sie die BESTÄTIGEN-Taste und scrollen Sie, um die Höhendaten der letzten 24 Stunden anzuzeigen. Wischen Sie nach links und rechts, um anzuzeigen.
- Die Höhe wird im täglichen Gebrauch alle 10 Minuten und während des Trainings alle 5 Sekunden aufgezeichnet.
-
Halten Sie die digitale Wählscheibe gedrückt, um die Höhe zu kalibrieren.
- Verwenden Sie GPS
- Geben Sie die Höhe ein
-
Zuletzt aktualisierte Höhe in Metern (metrisch) oder Fuß (imperial).
-
Barometer
- Zuletzt aktualisierter barometrischer/atmosphärischer Wert in hPa (Hektopascal-Druck) oder mmHg.
- Maximaler, minimaler und durchschnittlicher barometrischer/atmosphärischer Wert der letzten 6 Stunden.
-
Barometrischer/atmosphärischer Verlauf der letzten 6/12/18 Stunden.
-
Drücken Sie die BESTÄTIGEN-Taste und scrollen Sie, um die barometrischen/atmosphärischen Daten der letzten 24/48/72 Stunden anzuzeigen. Wischen Sie nach links und rechts, um anzuzeigen.
- Ändern Sie den Anzeigebereich der Verlaufsdaten – Haupt-Zifferblatt → System → Sensoren → Barometer → Zeitplan → Letzte 6 | 12 | 18 Stunden.
-
Wechseln Sie zwischen Meereshöhen-Druck/Station-Druck.
- Haupt-Zifferblatt → System → Sensoren → Barometer → Datenquelle → Station-Druck | Meereshöhen-Druck.
- Der Station-Druck wird an einer Station gemessen, ohne jegliche Höhenanpassung wie z.B. von einem Haus oder dem Gipfel eines Berges. Er ändert sich auf verschiedenen Höhen.
- Der Meereshöhen-Druck ist der an die Meereshöhe angepasste Stationsdruck. Er wird oft zur Vorhersage von Wetteränderungen auf den aktuellen Höhen verwendet.
-
Bietet Wettervorhersage mit dem Pfeil oben auf der Seite.
- Pfeil nach unten zeigt potenziell stürmisches Wetter an.
- Pfeil nach oben zeigt potenziell klares Wetter an.
- Der Pfeil besteht aus 2 Teilen. Der linke Teil zeigt die Informationen von vor 3-6 Stunden und der rechte Teil zeigt die letzten 3 Stunden.
-
Drücken Sie die BESTÄTIGEN-Taste und scrollen Sie, um die barometrischen/atmosphärischen Daten der letzten 24/48/72 Stunden anzuzeigen. Wischen Sie nach links und rechts, um anzuzeigen.
- Barometrische/atmosphärische Daten werden alle 10 Minuten aufgezeichnet. Klimaanlagen und Heizungen können die Genauigkeit der barometrischen Messungen beeinflussen.
-
Drücken und halten Sie die digitale Wählscheibe, um auf die Schnelleinstellungen zuzugreifen.
- Datenquelle
- Anzeigebereich
- Druckeinheiten
- Sturmwarnung
- (i) Baro. Richtung
-
Schlaf
- Richten Sie die Schlafstartzeit in der COROS-App so ein, dass sie möglichst nahe daran liegt, wann Sie normalerweise einschlafen.
- COROS-App → Profilseite → Profil-Einstellungen → Schlaf-Tracking → Startzeit.
- Die Uhr beginnt zwei Stunden vor der Schlafstartzeit zu überprüfen, ob Sie schlafen. Wenn Sie 30 Minuten vor der Schlafstartzeit einschlafen, beginnt das Schlaf-Tracking 30 Minuten vorher.
- Wenn Sie mitten in der Nacht aufwachen und innerhalb von 5 Stunden wieder einschlafen, wird die Uhr weiterhin Schlafdaten aufzeichnen.
-
Schritte
- Das Schritte-Widget auf Ihrer COROS-Uhr/App verwendet die Hardware und proprietären Algorithmen, um die Anzahl der Schritte, die Sie an einem Tag gemacht haben, zu zählen
-
Etagen erklommen
- Das Etagen-Widget auf Ihrer COROS-Uhr/App verwendet die Hardware und proprietären Algorithmen, um die Anzahl der Etagen zu zählen, die Sie an einem Tag erklommen haben