Um eine Aktivitätsbenachrichtigung einzustellen, scrollen Sie vor dem Drücken von "Aktivität starten" nach unten und wählen Sie Aktivitätsbenachrichtigungen aus. Diese Benachrichtigungen sind individuell für einzelne Aktivitätsmodi und nicht alle Optionen sind für alle Aktivitätstypen verfügbar.
- Distanz
- Geschwindigkeit
- Kadenz
- Herzfrequenz
- Ernährung
- Leistung
- Straße - Dieser Aktivitätsmodus ist darauf ausgelegt, Daten für Ihre Outdoor-Fahrten auf asphaltierten Straßen und Radwegen aufzuzeichnen, zu verfolgen und zu analysieren. In diesem Modus können Sie Navigation verwenden, Intervall-Workouts durchführen und Aktivitätsbenachrichtigungen einstellen.
- Indoor – Der Aktivitätsmodus Indoor Bike ist dazu gedacht, jedes Indoor-Bike-Training aufzuzeichnen. Um Geschwindigkeits- und Distanzdaten zu erhalten, verbinden Sie DURA bitte mit externem Fahrradzubehör/Sensoren (Wie Sie die richtigen Geschwindigkeits- und Distanzwerte von einem Fahrradtrainer erhalten).
- Schotter – Der Aktivitätsmodus Schotter auf DURA ist dazu gedacht, Daten für Ihre Outdoor-Schotter- oder Cyclocross-Fahrten aufzuzeichnen, zu verfolgen und zu analysieren. Bei Verwendung des Schottermodus können Sie Navigation verwenden, Intervall-Workouts durchführen und Aktivitätsbenachrichtigungen einstellen.
- MTB – Der Aktivitätsmodus MTB ist dazu gedacht, Daten für Ihre Outdoor-Mountainbike-Fahrten aufzuzeichnen, zu verfolgen und zu analysieren. Bei Verwendung des MTB-Modus können Sie Navigation verwenden, Intervall-Workouts durchführen und Aktivitätsbenachrichtigungen einstellen.
- E-Bike und E-MTB - Diese Aktivitätsmodi sind dazu gedacht, Ihre E-Bike-Fahrten zu verfolgen, wenn Ihr DURA mit einem kompatiblen E-Bike verbunden ist. In diesem Modus können Sie Navigation verwenden, Intervall-Workouts durchführen und Aktivitätsbenachrichtigungen einstellen. Sie können auch Ihre Datenseiten anpassen, um den Echtzeit-Batteriestand und den Unterstützungsgrad Ihres verbundenen E-Bikes anzuzeigen.
Um die Datenseiten auf Ihrem DURA anzupassen, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:
- Öffnen Sie die COROS-App und navigieren Sie zur Profilseite (4. Registerkarte unten) und tippen Sie auf Ihr Gerät.
- Wählen Sie "Aktivitätsdatenseiten".
- Wählen Sie als Nächstes den Fahrradmodus aus, den Sie anpassen möchten. Sie können die Datenfelder anpassen, die während Ihrer Fahrt angezeigt werden sollen, um sie spezifisch für jeden Fahrradmodus zu gestalten.
- Sie können bis zu 5 verschiedene Seiten mit mehreren Datenfeldern anpassen, um die spezifischen Daten, die Sie während eines Workouts benötigen, zusammenzustellen. Je nach Fahrradmodus stehen verschiedene Datenfelder zur Auswahl. Öffnen Sie die Option "Aktivitätsdaten anpassen" in der COROS-App, um diese Felder anzuzeigen.
- Öffnen Sie die ausgewählte Datei in der COROS-App
- Wählen Sie den Pfeil in der oberen rechten Ecke und wählen Sie dann "Daten exportieren"
- Wählen Sie die Datei ".FIT" aus und verwenden Sie dann E-Mail, AirDrop usw., um die Datei von Ihrem Telefon auf einen Computer zu senden
- Melden Sie sich auf dem Desktop bei der Anwendung eines Drittanbieters an (hier am Beispiel von Strava), wählen Sie "Aktivität hochladen"
- Wählen Sie "Datei", um die .FIT-Datei aus der COROS-App hochzuladen
- Erstellen Sie Routen direkt auf der Entdecken-Seite der COROS-App und synchronisieren Sie sie mit DURA. Oder importieren Sie GPX-Dateien aus einer anderen Quelle (z. B. einer Rennwebsite) und öffnen Sie sie mit der COROS-App, bevor Sie sie mit DURA synchronisieren.
- Entdecken-Seite > Routenbibliothek > Wählen Sie Ihre Route > Synchronisieren mit DURA
- Um die Route auf DURA zu verfolgen, scrollen Sie im Hauptmenü zu Navigation, wählen Sie Ihre Route und dann Ihren gewünschten Fahrradmodus.
- Vor dem Start können Sie die Routendetails, eventuelle Anstiege entlang der Strecke und Ihre Navigations-Einstellungen (Abweichungskurswarnung und Abbiegehinweise) anpassen.
Erfahren Sie mehr über die Verwendung von Navigation mit DURA.
Während bestimmter Aktivitätsmodi (Road, Gravel, MTB) haben Sie die Möglichkeit, die Funktion "Später fortsetzen" zu verwenden, um Mehr-Tages-Aktivitäten zu unterstützen und die Akkulaufzeit Ihres DURA zu verlängern.
Um diese Funktion zu verwenden, starten Sie die Aufzeichnung eines beliebigen Outdoor-Fahrradmodus. Wenn Sie die Option "Später fortsetzen" verwenden möchten, drücken Sie die digitale Wählscheibe, um die Aktivität zu pausieren. Scrollen Sie dann zur Option "Später fortsetzen". Drücken Sie einmal die digitale Wählscheibe, um zu bestätigen, dass Sie die Aktivität beenden möchten.
Um Ihre Aktivität fortzusetzen, kehren Sie zum zuvor verwendeten Aktivitätsmodus zurück (z. B. Road). Es wird die Meldung "Unvollendeten Aktivitätsmodus fortsetzen" angezeigt. Drücken Sie die digitale Wählscheibe, um die Aktivität zu öffnen und fortzusetzen.
Während der Aktivität auf Ihrem Telefon: COROS-App → Profil → tippen Sie auf DURA → Meine Routen → Route auswählen → Mit Ihrem DURA synchronisieren
Während der Aktivität auf Ihrem DURA: Halten Sie die ZURÜCK/LAP-Taste gedrückt → Navigation → Kurse auswählen → Route wählen → Kurs starten
Nachdem Ihre Fahrt beendet ist, synchronisiert DURA automatisch Daten mit Ihrer COROS-App, wenn eine Bluetooth-Verbindung zwischen beiden Geräten besteht. Die Synchronisierung dauert in der Regel weniger als 5 Sekunden.
DURA verfügt über drei verschiedene Satelliteneinstellungen, um verschiedenen Szenarien gerecht zu werden. Diese können Sie im Systemmenü unter Einstellungen > Weitere Einstellungen > Satellitensysteme anpassen.
- Auto: DURA wählt die beste Satelliteneinstellung, um sowohl die Akkulaufzeit zu optimieren als auch ein starkes Signal sicherzustellen.
- Alle Systeme aktiviert: Im Modus Alle Systeme aktiviert werden alle Satellitensysteme gleichzeitig eingeschaltet, einschließlich GPS, GLONASS, Galileo, Beidou und QZSS. Frühere Generationen von GPS-Geräten erlaubten nur das Einschalten von 2-3 Systemen gleichzeitig. Wir empfehlen dringend, dass der Modus Alle Systeme aktiviert der GPS-Modus für das tägliche Training ist.
- Dualfrequenz: Dies ist der leistungsstärkste und genaueste Satellitenmodus. Dieser Modus ermöglicht es DURA, mit Satellitensystemen in zwei gleichzeitigen Frequenzen zu kommunizieren und eine Genauigkeit auf höchstem Niveau zu erreichen, selbst in anspruchsvollen Bedingungen oder Umgebungen.