Modi der Aktivität
- Fahrrad - Der Fahrrad-Aktivitätsmodus der COROS-Uhren dient zum Aufzeichnen, Verfolgen und Analysieren von Daten für Ihre Fahrten im Freien. Im Fahrradmodus können Sie die Navigation nutzen (bei Uhren mit Navigationsfunktionen), Intervalltrainings verfolgen und Aktivitätswarnungen einstellen. Um die unterstützten Datentypen während des Trainings und weitere Informationen zu sehen, besuchen Sie bitte: https://support.coros.com/hc/en-us/articles/360040257531-Bike
- Um den Fahrradmodus zu verwenden, drücken Sie auf das Digitalrad und wählen Sie "Fahrrad". Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass Sie ein starkes GPS-Signal haben (angezeigt durch die Meldung "Acquired" oben auf dem Bildschirm) und dass die Herzfrequenz gemessen wird (angezeigt durch ein Herzsymbol unten auf dem Bildschirm), bevor Sie eine Aktivität starten.
- GPS Cardio - Der Aktivitätsmodus GPS Cardio auf COROS-Uhren dient zur Aufzeichnung von Aktivitäten im Freien, bei denen die Anzeige von GPS-Daten (Entfernung, GPS-Track usw.) erforderlich ist, die aber nicht in einen der anderen verfügbaren Modi passen. Um die unterstützten Datentypen und weitere Informationen zu sehen, besuchen Sie bitte: https://support.coros.com/hc/en-us/articles/360039842192-GPS-Cardio
- Um den GPS-Kardio-Modus zu verwenden, drücken Sie auf das Digitalrad und wählen Sie "GPS Cardio". Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass Sie ein starkes GPS-Signal haben (angezeigt durch die Meldung "Acquired" oben auf dem Bildschirm) und dass die Herzfrequenz gemessen wird (angezeigt durch ein Herzsymbol unten auf dem Bildschirm), bevor Sie eine Aktivität starten.
- Gym Cardio - Der Aktivitätsmodus Gym Cardio auf COROS-Uhren dient zur Aufzeichnung und Analyse von Daten für Indoor-Workouts wie Krafttraining, Indoor-Sportarten usw. Um die unterstützten Datentypen während des Trainings und weitere Informationen zu sehen, besuchen Sie bitte: https://support.coros.com/hc/en-us/articles/360040257731-Gym-Cardio
- Um den Gym Cardio-Modus zu verwenden, drücken Sie auf das Digitalrad und wählen Sie "Gym Cardio". Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass die Herzfrequenz gemessen wird (angezeigt durch ein Herzsymbol am unteren Rand des Bildschirms), bevor Sie eine Aktivität beginnen.
- Indoor Run - Der Aktivitätsmodus Indoor Run wurde entwickelt, um die Sensoren in Ihrer COROS-Uhr zur Aufzeichnung von Laufbandläufen zu nutzen. Dieser Aktivitätsmodus schaltet das GPS-Signal automatisch aus und verlässt sich auf die internen Sensoren zusammen mit der richtigen Kalibrierung und den Benutzereingaben, um Ihre Laufbandläufe genau zu messen. (So stellen Sie sicher, dass die Distanz bei Läufen in geschlossenen Räumen korrekt erfasst wird). In diesem Aktivitätsmodus haben Sie auch die Möglichkeit, Aktivitätswarnungen einzustellen. Die unterstützten Datentypen und weitere Informationen finden Sie hier: https://support.coros.com/hc/en-us/articles/360039841712-Indoor-Run-Treadmills
- Um den Innenlaufmodus zu verwenden, drücken Sie auf das Digitalrad und wählen Sie "Innenlauf". Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass die Herzfrequenz gemessen wird (angezeigt durch ein Herzsymbol unten auf dem Bildschirm), bevor Sie eine Aktivität starten.
- Freiwasser - Der Aktivitätsmodus Freiwasser ist für das Schwimmen im Freien/Freiwasser gedacht. Dieser Aktivitätsmodus verwendet sowohl GPS als auch die Hardware in Ihrer Uhr, um Entfernungen, Schlagfrequenzen und mehr zu erfassen. Mit dem Aktivitätsmodus "Offenes Wasser" können Sie während Ihres Trainings auf Aktivitätswarnungen zugreifen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: https://support.coros.com/hc/en-us/articles/360040257611-Open-Water
- COROS-Uhren unterstützen Freistilschwimmen im Freiwassermodus für genaue GPS-Ortung. Brust-, Rücken- und Schmetterlingsstil haben keine garantierte GPS-Ortung.
- Um den Freiwassermodus zu verwenden, drücken Sie auf das Digitalrad und wählen Sie "Freiwasser". Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass Sie ein starkes GPS-Signal haben (angezeigt durch die Meldung "Acquired" oben auf dem Bildschirm) und dass die Herzfrequenz gemessen wird (angezeigt durch ein Herzsymbol unten auf dem Bildschirm), bevor Sie eine Aktivität beginnen. Um die Genauigkeit der GPS-Ortung zu gewährleisten, warten Sie bitte, bis Sie von der Uhr eine Bestätigung über die GPS-Erfassung erhalten, bevor Sie ins Wasser springen. Vergewissern Sie sich, dass die Uhr während Ihrer Schwimmzüge ausreichend Zeit hat, um aus dem Wasser zu kommen, da GPS-Signale unter Wasser nicht übertragen werden können.
- Pool Swim - Der Aktivitätsmodus Pool Swim ist für das Schwimmen über eine bestimmte Distanz gedacht, bei der Sie mehrere Runden im Becken absolvieren. Pool Swim unterstützt und erkennt automatisch die 4 wichtigsten Schwimmarten im Pool Swim-Modus, darunter Freistil, Brustschwimmen, Rückenschwimmen und Schmetterling. Sie können die Länge des Schwimmbeckens ganz einfach auf der Uhr einstellen, um sie Ihren Bedürfnissen anzupassen. Die Entfernung wird gemessen und erkannt, wenn Sie eine Wende machen. Wenn Sie keine Wende machen, achten Sie bitte darauf, dass sich die Armbewegungen während der Wende deutlich von den Schlagbewegungen unterscheiden. In diesem Modus können Sie auch auf Aktivitätswarnungen zugreifen. Die unterstützten Datentypen und weitere Informationen finden Sie unter: https://support.coros.com/hc/en-us/articles/360040257591-Pool-Swim
- Um den Pool-Schwimm-Modus zu verwenden, drücken Sie auf das Digitalrad und wählen Sie "Pool Swim". Wählen Sie dann die Länge des Schwimmbeckens (25m, 50m, 25yd, 33.3m, 33.3yd, Custom). Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass die Herzfrequenz gemessen wird (angezeigt durch ein Herzsymbol unten auf dem Bildschirm).
- Laufen - Die Standardaktivität "Laufen" wurde für Läufe auf gepflasterten oder befestigten Straßen mit minimalen Höhenunterschieden entwickelt. Der Aktivitätsmodus "Laufen" ist so konzipiert, dass er nahtlos mit allen heruntergeladenen Trainingseinheiten, Trainingsplänen oder einfachen Intervallläufen funktioniert. "Im Lauf"-Modus können Sie auch auf die Navi-Einstellungen" zugreifen, die Ihnen bei der Routennavigation, beim Hinzufügen von Kontrollpunkten, bei der Navigation zurück zum Start" und vielem mehr helfen. Im Modus "Laufen" können Sie auf Aktivitätswarnungen zugreifen. "Der Lauf"-Modus wirkt sich auf Ihre EvoLab-Kennzahlen aus, z. B. auf die Schwellengeschwindigkeit, VO2 Max usw. Im Modus "Laufen" erhalten Sie eine Analyse Ihres Laufs mit einer "Laufleistung"-Messung. Weitere Informationen über EvoLab finden Sie unter "EvoLab-Metriken".
- Um den Laufmodus zu verwenden, drücken Sie auf das Digitalrad und wählen Sie "Lauf". Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass Sie ein starkes GPS-Signal haben (angezeigt durch die Meldung "Acquired" oben auf dem Bildschirm) und dass die Herzfrequenz gemessen wird (angezeigt durch ein Herzsymbol unten auf dem Bildschirm), bevor Sie eine Aktivität starten.
- Bahnlauf - Der Aktivitätsmodus Bahnlauf wurde entwickelt, um Ihre Runden und die Distanz auf der Bahn genau zu messen und Ihnen die genauesten Distanzdaten und den Weg zu liefern. In diesem Modus können Sie angeben, auf welcher Bahn Sie laufen, und Ihre Uhr wird automatisch Ihre Distanz und Runden auf der Bahn messen. In diesem Modus wird in der ersten Runde erkannt, dass Sie auf einer Bahn laufen, und ab der zweiten Runde wird der Bahnlaufalgorithmus verwendet, um Ihre Aktivität zu messen. Sie können die Bahn, auf der Sie laufen, während des Trainings ändern und haben außerdem die Möglichkeit, auf den Intervallmodus und Aktivitätswarnungen zuzugreifen, und dieser Modus kann in Trainingsplänen verwendet werden.
- Um den Bahnlaufmodus zu verwenden, drücken Sie auf das Digitalrad und wählen Sie "Bahnlauf". Geben Sie dann an, in welcher Spur Sie auf der Bahn laufen werden. Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass Sie ein starkes GPS-Signal haben (angezeigt durch die Meldung "Acquired" oben auf dem Bildschirm) und dass die Herzfrequenz gemessen wird (angezeigt durch ein Herzsymbol unten auf dem Bildschirm), bevor Sie eine Aktivität starten.
- Triathlon - Der Triathlon-Modus eignet sich für jedes Training oder Rennen, das aus 3 Aktivitäten mit 2 Übergängen besteht. Drücken Sie einfach die Taste BESTÄTIGEN auf Ihrer Uhr, um von einem Teil des Triathlons zum nächsten überzugehen. Standardmäßig ist der Triathlon-Modus auf Freiwasser, Radfahren und Laufen eingestellt, aber Sie können diese drei Aktivitätstypen und ihre Reihenfolge anpassen, indem Sie Laufen, Radfahren, Freiwasser oder Schwimmen im Pool wählen. Um andere Aktivitätsarten auszuwählen, verwenden Sie bitte den Multisport-Modus.
- Aktivitätswarnungen im Triathlon-Modus können nur angepasst werden, indem die Aktivitätswarnungen der einzelnen Aktivitätsmodi selbst geändert werden. Wenn Sie zum Beispiel den Alarm für den Fahrradteil des Triathlons ändern möchten, gehen Sie auf Ihrer Uhr in den Fahrradmodus und stellen Sie den Aktivitätsalarm dort ein.
- Der Triathlon-Modus enthält einen Übergang zwischen der ersten und der zweiten Aktivität sowie einen weiteren Übergang zwischen der zweiten und der dritten Aktivität. Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt versehentlich über die aktuelle Aktivität hinausgehen und den nächsten Übergang vorzeitig starten, können Sie mit der ZURÜCK-Taste Ihrer Uhr zur Aktivität zurückkehren.
- Um mehr über den Triathlon-Modus zu erfahren, besuchen Sie bitte: https://support.coros.com/hc/en-us/articles/360040257631-Triathlon
- Gehen - Der Modus Gehen enthält ein neues und einzigartiges Datenfeld: Schritte. Da die Natur der GPS-Technologie nicht gut mit Gehaktivitäten funktioniert, insbesondere im städtischen Umfeld (aufgrund von Geschwindigkeit, häufigen Stopps, Armbewegungen usw.), sind Schritte ein wertvolles Hilfsmittel, um einen Einblick in Ihre Gehaktivitäten zu erhalten und den höchstmöglichen Grad an Genauigkeit zu bieten. Der Gehmodus kann sowohl in Innenräumen als auch im Freien verwendet werden. In Innenräumen kann die Uhr die Entfernung anhand der Trittfrequenz- und Schrittdaten schätzen. Dieser Modus ist standardmäßig auf 1.000 Schritte pro "Runde" eingestellt, aber diese Zahl kann in den Aktivitätseinstellungen angepasst werden.
- Training (Strukturierte Programme) - Der Trainingsmodus ist eine einfache Verknüpfung zum Zugriff auf das vordefinierte Training für den Tag. Wenn ein Sportler einen Trainingsplan oder ein Training für einen bestimmten Tag erstellt hat, kann diese Aufgabe über die Verknüpfung "Training" aufgerufen werden. Wählen Sie bei der Auswahl von "Training" das vordefinierte Training aus und klicken Sie dann auf "Start". Ihr Trainingsplan beginnt automatisch und führt Sie durch Ihr vorgefertigtes Training. Weitere Informationen zum Training finden Sie unter: https://support.coros.com/hc/en-us/articles/360043960852-Training
- Trainingspläne - Im Trainingsplanmodus können die Athleten über die Uhr auf ihre zukünftigen Trainingseinheiten zugreifen. Wenn Sie diesen Modus auswählen, wird ein Kalender angezeigt, in dem zukünftige Trainings hervorgehoben sind. Wenn Sie durch diese Tage blättern, können Sie sehen, welche Trainings an welchem Tag stattfinden. Dies hilft den Sportlern, ihr Training so zu planen, dass es in ihren normalen Alltag passt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Ihr bevorstehender Zeitplan aussieht, wählen Sie Trainingsplan, um einen Überblick zu erhalten. Weitere Informationen über Trainingspläne finden Sie unter: https://support.coros.com/hc/en-us/articles/360048865371-How-to-create-and-follow-a-training-plan
Benachrichtigungen während des Workouts
- Um Benachrichtigungen während des Trainings zu aktivieren, folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten
- Hauptzifferblatt der Uhr > System > Trainingsoberfläche > Nachrichten- und Anrufbenachrichtigungen > EIN.
- Sie können die Benachrichtigungen während des Trainings nicht erweitern oder verwalten.
HINWEIS: Der Empfang von Benachrichtigungen erhöht den Batterieverbrauch Ihrer COROS-Uhr.
Hintergrundfarbe
- Um die Hintergrundfarbe Ihrer COROS-Uhr (während des Trainings) zu ändern, halten Sie die Zurück-Taste gedrückt, um die Toolbox -> System -> Workout Interface -> Background Color zu öffnen
Anpassen von Trainingsdatenseiten
- Um die Datenseiten auf Ihrer COROS-Uhr anzupassen, öffnen Sie die COROS-App und navigieren Sie zur Seite "Gerät" (4. Registerkarte unten)
Wählen Sie "Trainingsdaten" unter dem Gerät, das Sie anpassen möchten - Wählen Sie dann aus der Bibliothek der Aktivitäten den Trainingsmodus aus, den Sie anpassen möchten. Sie können die Datenfelder, die während Ihres Trainings angezeigt werden, für jedes Training individuell anpassen. Wenn Sie z. B. in Ihrer Nachbarschaft oder auf einer Bahn laufen, interessieren Sie sich vielleicht nicht für Höhenmeter oder Höhengewinn/-verlust, aber Sie möchten diese Daten vielleicht bei einem "Trail Run" sehen.
- Sie können bis zu sechs verschiedene Seiten mit mehreren Datenfeldern einrichten, um die spezifischen Daten, die Sie während eines Trainings benötigen, zusammenzustellen. Je nach Uhrenmodell und Aktivitätsmodus stehen Ihnen verschiedene Datenfelder zur Auswahl. Öffnen Sie die Option "Trainingsdaten anpassen" in der COROS-App, um diese Felder anzuzeigen.
Automatisches Schloss
- Standardmäßig ist die automatische Sperre der Uhr im Trainingsmodus aktiviert. Sie müssen den Bestätigungsknopf drücken und gedrückt halten, um die Uhr während des Trainings zu entsperren.
- Um die automatische Sperre zu deaktivieren, halten Sie den Zurück-Knopf gedrückt, um die Toolbox > System > Trainingsoberfläche > Automatische Sperre > AUS zu öffnen.
Daten mit der COROS-App synchronisieren
- Nach Beendigung des Trainings synchronisiert die Uhr die Daten automatisch mit Ihrem COROS-Konto auf Ihrem Telefon, sofern eine Bluetooth-Verbindung besteht. Wenn Sie die aktualisierten Daten nicht in der COROS-App sehen, tippen Sie bitte auf die Seite Heute, ziehen Sie die Seite nach unten und lassen Sie sie los, bis im oberen Bereich der Synchronisierungsfortschritt angezeigt wird.
Manuelles Senden von Daten an Drittanbieter-Websites
- Öffnen Sie die ausgewählte Datei in der COROS-App
- Klicken Sie auf den Pfeil in der oberen rechten Ecke und wählen Sie dann "Daten exportieren".
- Wählen Sie die Datei ".FIT" und senden Sie die Datei per E-Mail, AirDrop usw. von Ihrem Telefon an einen Computer.
- Melden Sie sich bei der Anwendung eines Drittanbieters (am Beispiel von Strava) auf dem Desktop an und wählen Sie "Aktivität hochladen".
- Wählen Sie "Datei" und laden Sie die ".FIT"-Datei aus der COROS-App hoch.
Erweiterte Laufmetriken
- Schrittlänge
- Die Schrittlänge misst den Abstand von Ferse zu Ferse, wenn Sie zwei Schritte machen. Sie ist ein wichtiger Faktor für die Beurteilung der Laufform und -technik. Im Durchschnitt beträgt die Schrittlänge eines Erwachsenen beim Gehen 65 cm und beim Laufen zwischen 90 und 150 cm (2,95-4,92 ft). Viele Läufer überziehen ihre Schrittlänge in dem Glauben, dadurch schneller zu werden. Dadurch erhöht sich jedoch das Verletzungsrisiko für Muskeln und Knie.
- Trittfrequenz
- Die Trittfrequenz ist die Anzahl der Schritte, die ein Läufer pro Minute macht. Sie kann je nach Laufform und Gewohnheiten variieren. Die Arbeit an der Trittfrequenz kann Läufern aller Leistungsstufen zugute kommen. <155 gilt als niedrig, 155-165 als durchschnittlich, 165-175 als mittel, 175-185 als hoch und >185 ist Elite.
Aktivitätswarnungen
- Um einen Aktivitätsalarm einzustellen, navigieren Sie vor dem Drücken von "Aktivität starten" zu Einstellungen -> Aktivitätsalarme. Aktivitätswarnungen sind auf die einzelnen Aktivitätsmodi abgestimmt, und für bestimmte Trainings sind möglicherweise nicht alle Optionen verfügbar.
- Trittfrequenz
- Entfernung
- Herzfrequenz
- Ernährung
- Tempo
Verwendung verschiedener GPS-Modi
- Um zu bearbeiten, welchen GPS-Modus Sie verwenden, halten Sie die Zurück-Taste gedrückt, um die Toolbox zu öffnen -> System -> Weitere Einstellungen -> Satellitensysteme -> Modus
- Der Decathlon GPS 500 unterstützt die folgenden Kombinationen von GNSS-Systemen (siehe diesen Artikel für eine vollständige Erläuterung der einzelnen Systeme):
- GPS Only
- GPS, Glonass, Galileo, QZSS
- GPS, Beidou, Galileo, QZSS
- Je nach Ihrem Standort auf der Welt gibt es verschiedene Satellitensysteme, die für Sie eine bessere Genauigkeit bieten. Um zu entscheiden, welche Satelliteneinstellung Sie verwenden möchten, empfehlen wir, die Toolbox auf Ihrer Uhr zu öffnen und zwischen verschiedenen Satelliteneinstellungen zu wechseln.
Bildlauf-Optionen
- Automatischer Bildlauf
- Wählen Sie diese Option, um die Datenseiten in einem bestimmten Intervall automatisch durchzublättern (nicht verfügbar, wenn die Navigationsseiten angezeigt werden).
- 2 | 4 | 6 | 8 | 10s | AUS
- Wählen Sie diese Option, um die Datenseiten in einem bestimmten Intervall automatisch durchzublättern (nicht verfügbar, wenn die Navigationsseiten angezeigt werden).