- COROS PACE Pro GPS Uhr
- COROS A2 Ladegerät (lädt PACE Pro, wenn es mit einem Standard-USB-C-Kabel verwendet wird - hier klicken für Details)
Das Einrichten Ihrer neuen COROS Uhr sollte nur wenige schnelle Schritte erfordern, um bereit zu sein, Aktivitäten aufzuzeichnen.
- Laden Sie die COROS-App aus dem iOS oder Google Play Store herunter
- Wenn Ihre Uhr noch nicht eingeschaltet ist, halten Sie die Zurück/Lap-Taste (die untere Taste) für 2-3 Sekunden gedrückt oder bis die Uhr eingeschaltet wird
- Wählen Sie die Sprache, die Sie auf der Uhr bevorzugen
- Öffnen Sie die COROS-App und wählen Sie die Profilseite (4. Registerkarte unten), dann wählen Sie "Neues Gerät hinzufügen"
-
Scannen Sie den QR-Code auf Ihrer Uhr, um eine Verbindung herzustellen, oder Sie können manuell über Bluetooth koppeln, wenn Sie bevorzugen
- Wenn Sie Probleme beim Scannen des QR-Codes haben, versuchen Sie, ihn in einer dunkleren Umgebung zu scannen. In bestimmten hellen Umgebungen können Kameras möglicherweise aufgrund der Bildwiederholfrequenz des AMOLED-Displays und der Kameraverschlussgeschwindigkeit Schwierigkeiten haben, das PACE Pro-Display klar zu erfassen, was dazu führen kann, dass der QR-Code nicht ordnungsgemäß erfasst wird.
- Wählen Sie die Tragehand → Wählen Sie das Tastenlayout → Benachrichtigungen → Benutzereinstellungen
Wenn Sie Ihre COROS Uhr zum ersten Mal erhalten, ist sie standardmäßig auf "Scrollen zum Entsperren" eingestellt, um versehentliche Starts/Abbrüche von Aktivitäten usw. zu verhindern. Um Ihre Uhr zu entsperren, scrollen Sie den Zifferblatt konsequent in eine Richtung, bis das Display entsperrt wird.
- Um die Einstellung für die automatische Sperre zu ändern, halten Sie die ZURÜCK/LAP-Taste gedrückt, um auf das Werkzeugmenü zuzugreifen → Einstellungen → Weitere Einstellungen → Automatische Sperre
1 (Digitales Zifferblatt/BESTÄTIGEN):
- Scrollen/Drehen Sie das Zifferblatt, um Ihre Auswahl nach oben und unten zu bewegen
- Drücken Sie zur Bestätigung einer Auswahl
- Halten Sie gedrückt, um ein Training zu beenden
2 (ZURÜCK/LAP):
- Schalten Sie die Uhr ein
- Drücken Sie, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren (ZURÜCK/LAP-Taste)
- Drücken Sie, um eine Runde aufzuzeichnen oder sich während des Trainings auszuruhen
- Halten Sie gedrückt, um das Werkzeugmenü/Verknüpfungsmenü zu öffnen
PACE Pro wird mit einem COROS-Ladegerät geliefert, das mit jedem Standard-USB-C-Kabel funktioniert.
Um Ihren PACE Pro aufzuladen, entfernen Sie zuerst das Ladegerät aus dem Silikonetui, indem Sie vorsichtig an einem Ende des Silikonetuis nach unten ziehen, bis sich der Rand des Adapters löst. Verwenden Sie dann Ihre Finger, um den Adapter vorsichtig aus dem Silikonetui zu ziehen.
Suchen Sie den Ladeanschluss auf der Rückseite des PACE Pro. Die Metallstifte am Ladegerät passen fest in den Ladeanschluss. Stecken Sie den Adapter in den PACE Pro, bis er einrastet. Der Adapter liegt flach am Rücken der Uhr an.
Stecken Sie anschließend ein Standard-USB-C-Kabel in das andere Ende des Ladegeräts. Sobald Ihr USB-C-Kabel mit Strom verbunden ist, beginnt Ihr PACE Pro mit dem Laden.
- Um eine Aktivität zu starten, drücken Sie vom Haupt-Zifferblatt aus einmal auf den digitalen Zifferblatt, um die Auswahl an Aktivitäten zu öffnen, aus denen Sie wählen können.
- Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass Sie ein starkes GPS-Signal haben (angezeigt durch volle Balken im Satellitensignal-Widget) und dass die Herzfrequenz gemessen wird (angezeigt durch ein durchgehendes Herzsymbol), bevor Sie mit Ihrer Aktivität beginnen.
- Um eine Aktivität zu pausieren, drücken Sie mit entsperrter Uhr einmal auf die digitale Zifferblatttaste, um das aktuelle Training zu pausieren.
- Um die Aktivität zu beenden, scrollen Sie von der Pausenseite aus zu "Beenden" und halten Sie den digitalen Zifferblatt drei Sekunden lang gedrückt, um die Aktivität zu beenden.
- Nach Abschluss wird die Aktivitätsdetailsseite angezeigt. Wenn mehrere Runden oder Sitzungen aufgezeichnet wurden, können Sie unten auf dieser Seite auswählen, um die Rundendetails anzuzeigen.
- Um auf die zuvor gespeicherten Aktivitäten auf Ihrer COROS Uhr zuzugreifen, drücken Sie das digitale Zifferblatt, um Ihre Aktivitätsbibliothek zu öffnen, scrollen Sie im Hauptmenü zu Verlauf und wählen Sie eine Aktivität aus, um Details anzuzeigen.
Werkzeugmenü
Vom Haupt-Zifferblatt aus oder während der Aufzeichnung einer Aktivität halten Sie die ZURÜCK/LAP-Taste gedrückt, um das Werkzeugmenü zu öffnen. Hier können Sie auf Widgets für die Karte, Navigation, Alarm, Herzfrequenzübertragung und mehr zugreifen.
-
Steuerzentrale
- Nicht stören: Wählen Sie, um den Nicht-stören-Modus EIN/AUS zu schalten
- Wecker: Wählen Sie, um einen neuen Alarm einzurichten oder vorhandene Alarme zu verwalten
-
Kompass: Wählen Sie, um den 3D-Kompass zu öffnen
-
Drücken Sie die BESTÄTIGEN-Taste, um zwischen den folgenden Informationen umzuschalten:
- Kompass und aktuelle Uhrzeit
- Kompass, GPS-Koordinaten, Höhe und Barometer
-
Drücken Sie die BESTÄTIGEN-Taste, um zwischen den folgenden Informationen umzuschalten:
- Herzfrequenzübertragung: Wählen Sie, um eine Herzfrequenzmessung durchzuführen und die Herzfrequenz an Bluetooth-unterstützte Geräte und Apps zu übertragen
-
Höhenleistung: Wählen Sie, um eine Sauerstoffsättigung SpO2-Messung durchzuführen
- Drücken Sie die BESTÄTIGEN-Taste, um eine neue SpO2-Messung zu starten
-
Daten auf dieser Seite verfügbar:
- Oberer Abschnitt: Höhenleistungsindex (verfügbar, wenn die Höhe über 2500 m oder 8250 ft liegt)
- Mittlerer Abschnitt: SpO2 und Zeit seit der letzten Messung
- Unterer Abschnitt: Höhe
- Scrollen Sie nach unten, um den SpO2 (in Rot, Gelb und Grün) und Höhenverlauf (in Blau) der letzten 24 Stunden und 3 Tage anzuzeigen.
-
Navigations-Einstellungen: Wählen Sie, um die folgenden Einstellungen auszuwählen:
- Eine Route auswählen
- Höhenangaben zur Route anzeigen
- Startpunkt-Richtung (positiv oder umgekehrt)
- Kartenausrichtung (nach Norden oder nach oben)
- Abweichungskurswarnung
- Abbiegehinweise
- Zurück zum Start (verfolgt Ihre Schritte über Ihren GPS-Track zurück)
- Karte: Wählen Sie, um eine gespeicherte Route anzuzeigen und zu verfolgen, die Ihrem aktuellen Standort am nächsten liegt
-
Stoppuhr: Wählen Sie, um die Stoppuhrfunktion zu verwenden
- Drücken Sie die BESTÄTIGEN-Taste, um die Stoppuhr zu starten und zu pausieren
- Drücken Sie die ZURÜCK/LAP-Taste, um eine neue Runde zu starten und die Stoppuhr zurückzusetzen
- Halten Sie die ZURÜCK/LAP-Taste gedrückt, um die Seite zu verlassen, ohne die Stoppuhr zu unterbrechen
- In täglichen und Trainingsmodi verfügbar
-
Timer: Wählen Sie, um bis zu 3 Timer mit der Wiederholungsfunktion einzurichten
- Neue Zeiten einrichten überschreiben die vorherigen
- Drücken Sie die BESTÄTIGEN-Taste, um den Timer zu starten und zu pausieren
- Drücken Sie die ZURÜCK/LAP-Taste, um den Timer neu zu starten oder zur Timer-Einrichtungsseite zurückzukehren
- Um einen Timer zu wiederholen, wählen Sie Wiederholung → EIN
- Halten Sie die ZURÜCK/LAP-Taste gedrückt, um die Seite zu verlassen, ohne den Timer zu unterbrechen
- In täglichen und Trainingsmodi verfügbar
-
Zifferblätter: Wählen Sie aus 5 Zifferblättern, die auf der Uhr gespeichert sind, und verschiedenen Farboptionen
- Laden Sie neue Zifferblätter aus der COROS-App herunter
- Herzfrequenzübertragung
- Haupt-Zifferblatt → BACK/LAP-Taste gedrückt halten, um das Toolbox-Menü zu öffnen → HR übertragen
- Öffnen Sie die Kopplungsseite auf unterstützten Geräten/Apps und warten Sie auf die Verbindung.
- Benachrichtigungen
- Um die Benachrichtigungseinstellungen zu bearbeiten, öffnen Sie die COROS-App und navigieren Sie zur Geräteseite, wählen Sie "Benachrichtigungen"
-
Auf diesem Bildschirm haben Sie die Möglichkeit, Benachrichtigungen von beliebigen Apps zu aktivieren/deaktivieren, die Sie wählen.
-
Batterieverbrauchsbericht & Prognose
- In jeder COROS-Uhr ist ein "Batterieverbrauch" -Tool integriert, mit dem Sie Berichte über den Verbrauch des Uhrenakkus während des aktuellen Ladezyklus anzeigen können.
- Um auf das Batterieverbrauchstool zuzugreifen, halten Sie die BACK/LAP-Taste gedrückt, um auf das Toolbox-Menü zuzugreifen, und scrollen Sie dann, bis Sie "Batterieverbrauch" finden
- Das Batterieverbrauchstool zeigt dann ein Diagramm an, das Ihnen den aktuellen Batterieprozentsatz Ihrer Uhr, ein Diagramm, das Ihren historischen Batterieverbrauch zeigt, wann Ihre letzte Ladung war, und die Schätzung, wie lange Ihr Akku basierend auf "Standardverwendung" halten wird.
- Um eine detailliertere Aufschlüsselung der Batterieverbrauchsstatistiken anzuzeigen, drücken Sie auf das digitale Zifferblatt.
- Auf diesem Bildschirm können Sie folgende Metriken sehen: Verbleibende Leistung, Geschätzte tägliche Nutzungsdauer, Geschätzte GPS-Nutzungsdauer, Letzte Ladung, Tage seit der letzten Ladung.
-
Welche Sensoren sind in der Uhr?
- Optischer Herzfrequenzsensor, Barometrischer Höhenmesser, Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Elektronischer Kompass, Pulsoximeter (SpO2), EKG
System- und weitere Einstellungen
Vom Hauptmenü der Uhr aus können Sie zu Systemen scrollen, um die folgenden Einstellungen anzupassen:
-
Aktivitätsschnittstelle
- Automatisches Scrollen: Wählen Sie, ob Ihre Datenseiten automatisch scrollen sollen, während Sie eine Aktivität aufzeichnen.
- Nachrichten- & Anrufbenachrichtigungen: Wählen Sie, ob Ihre Uhr Benachrichtigungen während der Aufzeichnung einer Aktivität empfangen soll. Auch wenn diese Einstellung AUS ist, kann Ihre Uhr immer noch Benachrichtigungen im Standby-Modus empfangen.
- Datenbeschriftungen: Wählen Sie Text, damit Ihre Datenfelder nur mit Text beschriftet werden, oder Symbole, damit Ihre Datenfelder mit Symbolen beschriftet werden.
- Zubehör: Koppeln Sie externe Sensoren über Bluetooth.
- WiFi: Verbinden Sie Ihre Uhr mit WiFi, um Aktivitäten hochzuladen, Karten herunterzuladen und neue Firmware herunterzuladen.
In den System- > Weitere Einstellungen haben Sie noch mehr Möglichkeiten zur Anpassung:
- Zifferblatt: Wählen Sie ein neues Zifferblattdesign und eine Themenfarbe aus. Laden Sie weitere Zifferblattdesigns herunter, um sie lokal auf Ihrem PACE Pro im Profilbereich der COROS-App zu speichern.
- Display: Wählen Sie zwischen den Helligkeitsstufen Standard, Hoch und Max. Standard wird für eine optimale Batterielaufzeit empfohlen. Die Auswahl von Hoch oder Max erhöht den Batterieverbrauch.
- Immer An: Wenn diese Einstellung in Standby- oder Aktivitätsmodus aktiviert ist, bleibt das Display des PACE Pro beleuchtet, jedoch gedimmt, sodass Sie Ihre aktuellen Informationen auf dem Zifferblatt noch sehen können.
-
Gestenbeleuchtung: Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird das Display des PACE Pro jedes Mal beleuchtet, wenn Sie Ihr Handgelenk anheben.
- Hinweis: Das Deaktivieren des Gestenbeleuchtungsmodus wird die Hintergrundbeleuchtung auf der Uhr nicht vollständig ausschalten. Die Displaybeleuchtung kann immer noch aktiviert werden, wenn die Uhr Benachrichtigungen empfängt, Aktivitätsbenachrichtigungen anzeigt oder wenn eine der Tasten manuell betätigt wird.
-
Handgelenk und Digitale Zifferblatt: Wählen Sie aus, an welchem Handgelenk Sie den PACE Pro tragen, und passen Sie den Standort und die Ausrichtung des Zifferblatts an.
- Zum Beispiel möchten Benutzer, die die Uhr am rechten Handgelenk tragen, möglicherweise auch das Zifferblatt auf der linken Seite der Uhr haben. Der Bildschirm des PACE Pro kann gedreht werden, um die neue Ausrichtung anzupassen.
- Vibrationen und Töne: Passen Sie an, wann Ihre Uhr je nach Aktivitätsbenachrichtigungen, Benachrichtigungen, Alarmen und mehr Vibrationen und Töne abgibt.
-
Touchscreen:
- Die Einstellung Immer An ermöglicht es Ihnen, den Touchscreen zum Scrollen und Auswählen von Menüpunkten, Widgets und der Karte zu verwenden.
- Nur Karte & Aktivitätsdaten deaktiviert den Touchscreen für Menüpunkte, aber Sie können den Touchscreen immer noch für die Karte und die Aktivitätsdatenfelder verwenden.
- Nur Karte deaktiviert den Touchscreen für alle Anzeigen auf der Uhr, außer für die Karte.
-
Automatische Sperre: Wählen Sie zwischen Halten zum Entsperren oder Scrollen zum Entsperren im Standby- oder Aktivitätsmodus. Diese Einstellungen können verhindern, dass Ihre Uhr versehentlich scrollt und eine Aktivität startet/stoppt, wenn das Zifferblatt versehentlich gedrückt wird.
- Halten zum Entsperren: Drücken und halten Sie das Zifferblatt manuell.
- Scrollen zum Entsperren: Scrollen Sie das Zifferblatt kontinuierlich manuell.
-
Satellitensysteme:
- Alle Systeme sind der empfohlene Satellitenmodus für die meisten Szenarien.
- Doppelte Frequenz wird empfohlen, wenn Sie sich in Gebieten mit schwierigen GPS-Bedingungen bewegen, wie schmalen Schluchten, dichten Wäldern oder steilen Felswänden.
Um sicherzustellen, dass deine Uhr die genauesten Daten sammeln kann, solltest du ein paar bewährte Tipps befolgen.
- Trage die Uhr fest, aber nicht so eng, dass die Durchblutung abgeschnitten wird. Sie sollte eng anliegen und sich nicht mit Bewegung verschieben.
- Lasse einen Abstand von 1 cm zwischen deinem Handgelenkknochen und der Uhr. Je höher die Uhr über dem Handgelenkknochen sitzt, desto flacher liegt die Oberfläche deiner Haut, und desto unwahrscheinlicher ist es, dass der Sensor durch Beugung des Handgelenks beeinträchtigt wird.
- Halte deine Hände warm. Das OHR-Signal stammt aus der Reflexion deines Blutes. Je besser dein Blutfluss ist, desto besseres Signal empfängt deine Uhr. Das Wetter muss nicht eisig sein, um die Genauigkeit des OHR zu beeinträchtigen. Solange deine Hände sich kalt anfühlen, ist dein Blutfluss deutlich reduziert. Der beste Weg, dies zu lösen, ist darauf zu achten, dass der Bereich, an dem sich deine Uhr am Handgelenk befindet, warm bleibt. Eine weitere Empfehlung ist, deinen Körper (und deine Hände) vor dem Training im Winter aufzuwärmen.
- Warte, bis deine Uhr eine stabile HR-Anzeige anzeigt. Wie dein Körper benötigt auch dein OHR-Sensor etwas Aufwärmzeit. Es wird empfohlen, auf der "Start"-Seite zu bleiben und etwas länger zu warten, damit die Uhr selbst etwas Rauschen herausfiltern kann. Unsere Uhren geben auch einen Warnsignalton ab, um dich wissen zu lassen, wann sie bereit sind (wenn die Töne ausgeschaltet sind, siehst du ein Herzsymbol, das fest und stabil ist, wenn es bereit ist).
- Wähle den richtigen Trainingsmodus aus. Die regulären Lauf-, Radfahr- und Schwimmalgorithmen sind nicht speziell für die Verfolgung schneller Änderungen der Herzfrequenz entwickelt. Wenn du mit Intervallen trainierst, wähle bitte den Intervall-Trainingsmodus unter dem Laufmodus für eine verbesserte Herzfrequenzverfolgungsempfindlichkeit aus.
Verknüpfe dein COROS-Konto mit Apps von Drittanbietern, um ein schnelles und nahtloses Datensynchronisierungserlebnis zu genießen.
-
In der COROS-App → Profilseite → Apps von Drittanbietern → Melde dich über den Popup-Browser an und folge den Anweisungen, um die Integration abzuschließen. Hier sind ein paar beliebte Apps, die vollständige Liste findest du im Anhang.
- Final Surge
- PWR Lab
- Relive
- Runalyze
- Strava
- Stryd
- TrainingPeaks