Um eine Aktivitätsbenachrichtigung einzustellen, navigieren Sie vor dem Drücken von "Aktivität starten" zu Einstellungen → Aktivitätsbenachrichtigungen. Aktivitätsbenachrichtigungen sind individuell an die jeweiligen Aktivitätsmodi angepasst, und nicht alle Optionen stehen für bestimmte Workouts zur Verfügung.
- Kadenz
- Distanz
- Höhengewinn/ -verlust
- Herzfrequenz
- Ernährung
- Tempo
- Leistung
- Geschwindigkeit
-
Fahrrad - Der Fahrrad-Aktivitätsmodus auf COROS-Uhren ist darauf ausgelegt, Daten für Ihre Outdoor-Fahrten aufzuzeichnen, zu verfolgen und zu analysieren. Wenn Sie den Fahrradmodus verwenden, haben Sie die Möglichkeit, die Navigation zu nutzen (bei Uhren mit Navigationsfunktionen), Intervall-Workouts zu absolvieren und Aktivitätsbenachrichtigungen einzurichten.
- Um den Fahrradmodus zu verwenden, drücken Sie die digitale Krone und wählen Sie "Fahrrad". Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass Sie ein starkes GPS-Signal haben (angezeigt durch eine "Empfangen"-Nachricht oben auf dem Bildschirm) und dass die Herzfrequenz gemessen wird (angezeigt durch ein Herzsymbol unten auf dem Bildschirm), bevor Sie mit einer Aktivität beginnen.
- Um unterstützte Datentypen während Workouts und weitere Informationen anzuuzeigen, besuchen Sie: Fahrrad
-
Flachwasser - Der Flachwasser-Aktivitätsmodus auf COROS-Uhren ist darauf ausgelegt, Daten für Aktivitäten wie Stand-Up-Paddling, Kajakfahren, Kanufahren und mehr aufzuzeichnen, zu verfolgen und zu analysieren. Der Flachwassermodus ermöglicht es Ihnen, die Navigation zu nutzen (bei Uhren mit Navigationsfunktionen), Aktivitätsbenachrichtigungen einzurichten und Echtzeitdaten wie Geschwindigkeit, Entfernung, Schlagrate und mehr anzuzeigen.
- Um den Flachwassermodus zu verwenden, drücken Sie die digitale Krone und wählen Sie "Flachwasser". Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass Sie ein starkes GPS-Signal haben (angezeigt durch eine "Empfangen"-Nachricht oben auf dem Bildschirm) und dass die Herzfrequenz gemessen wird (angezeigt durch ein Herzsymbol unten auf dem Bildschirm), bevor Sie mit einer Aktivität beginnen.
- Um unterstützte Datentypen während Workouts und weitere Informationen anzuzeigen, besuchen Sie: Flachwasser
-
Treppensteigen - Aktivitätsmodus Treppensteigen ist dafür ausgelegt, Daten für Ihre Outdoor-Fahrten aufzuzeichnen, zu verfolgen und zu analysieren. Im Fahrradmodus haben Sie die Möglichkeit, die Navigation (auf Uhren mit Navigationsfunktionen), Intervalltrainings zu folgen und Aktivitätsalarme einzustellen.
- Um unterstützte Datentypen während des Trainings und weitere Informationen anzuzeigen, besuchen Sie bitte: Treppensteigen
-
GPS Cardio - Der GPS Cardio-Aktivitätsmodus auf COROS-Uhren ist darauf ausgelegt, jede Outdoor-Aktivität aufzuzeichnen, bei der das Anzeigen von GPS-Daten (Entfernung, GPS-Track usw.) erforderlich ist, die aber nicht in andere verfügbare Modi passen.
- Um den GPS Cardio-Modus zu verwenden, drücken Sie die digitale Krone und wählen Sie "GPS Cardio". Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass Sie ein starkes GPS-Signal haben (angezeigt durch eine "Empfangen"-Nachricht oben auf dem Bildschirm) und dass die Herzfrequenz gemessen wird (angezeigt durch ein Herzsymbol unten auf dem Bildschirm), bevor Sie mit einer Aktivität beginnen.
- Um unterstützte Datentypen und weitere Informationen anzuzeigen, besuchen Sie: GPS Cardio
-
Schotter - Der Schotter-Aktivitätsmodus auf COROS-Uhren ist darauf ausgelegt, Daten für Ihre Outdoor-Schotter- oder Cyclocross-Fahrten aufzuzeichnen, zu verfolgen und zu analysieren. Wenn Sie den Schottermodus verwenden, haben Sie die Möglichkeit, die Navigation zu nutzen, Intervall-Workouts zu absolvieren und Aktivitätsbenachrichtigungen einzurichten.
- Um den Schottermodus zu verwenden, drücken Sie die digitale Krone und wählen Sie "Schotter". Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass Sie ein starkes GPS-Signal haben (angezeigt durch eine "Empfangen"-Nachricht oben auf dem Bildschirm) und dass die Herzfrequenz gemessen wird (angezeigt durch ein Herzsymbol unten auf dem Bildschirm), bevor Sie mit einer Aktivität beginnen.
- Um unterstützte Datentypen während Workouts und weitere Informationen anzuzeigen, besuchen Sie: Schotter
-
Fitnesstudio Cardio - Der Fitnesstudio Cardio Aktivitätsmodus auf COROS Uhren ist darauf ausgelegt, Daten für Indoor-Workouts wie Krafttraining, Hallensport usw. aufzuzeichnen und zu analysieren.
- Um den Fitnesstudio Cardio Modus zu verwenden, drücken Sie die digitale Wählscheibe und wählen Sie "Fitnesstudio Cardio". Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass die Herzfrequenz gemessen wird (erkennbar an einem Herzsymbol am unteren Bildschirmrand), bevor Sie mit einer Aktivität beginnen.
- Um unterstützte Datentypen während Workouts und weitere Informationen anzuzeigen, besuchen Sie: Fitnesstudio Cardio
-
Wandern – Der Wander Aktivitätsmodus auf COROS Uhren ist darauf ausgelegt, Daten für moderates oder langsames Outdoor-Wandern auf Wanderwegen zu verfolgen, aufzuzeichnen und zu analysieren. Der Wandermodus ermöglicht es Ihnen, neben Aktivitätsbenachrichtigungen während einer Aktivität auch Navigationsfunktionen zu nutzen.
- Um den Wandermodus zu verwenden, drücken Sie die digitale Wählscheibe und wählen Sie "Wandern". Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass Sie ein starkes GPS-Signal haben (erkennbar an einer "Empfangen" Meldung oben auf dem Bildschirm) und dass die Herzfrequenz gemessen wird (erkennbar an einem Herzsymbol am unteren Bildschirmrand), bevor Sie mit einer Aktivität beginnen.
- Um unterstützte Datentypen und weitere Informationen anzuzeigen, besuchen Sie: Wandern
-
Indoor Bike – Der Indoor Bike Aktivitätsmodus ist darauf ausgelegt, jedes Indoor-Bike-Workout aufzuzeichnen. Wir empfehlen, Ihre COROS Uhr mit externen Fahrradzubehör/Sensoren zu verbinden, um die beste Erfahrung mit dem Indoor Bike Modus zu erzielen. Die Verbindung zu einem externen Sensor ermöglicht es Ihnen, zusätzliche Daten neben Ihrer Herzfrequenz und Trainingszeit zu verfolgen. (Wie man die richtigen Geschwindigkeits- und Distanzmessungen von einem Fahrradtrainer erhält) Sie haben auch die Möglichkeit, Aktivitätsbenachrichtigungen in diesem Aktivitätsmodus einzustellen.
- Um den Indoor Bike Modus zu verwenden, drücken Sie die digitale Wählscheibe und wählen Sie "Indoor Bike". Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass die Herzfrequenz gemessen wird (erkennbar an einem Herzsymbol am unteren Bildschirmrand), bevor Sie mit einer Aktivität beginnen.
- Um unterstützte Datentypen und weitere Informationen anzuzeigen, besuchen Sie: Indoor Bike
-
Indoor Rower – Der Indoor Rower Aktivitätsmodus ist darauf ausgelegt, Aktivitäten auf einem Indoor-Rudergerät aufzuzeichnen. Wir empfehlen, Ihre COROS Uhr mit dem Rudergerät zu verbinden, um Daten wie Wattzahl, Tempo usw. anzuzeigen. (Verbindung mit Bluetooth-Zubehör) In diesem Aktivitätsmodus können Sie auch Aktivitätsbenachrichtigungen einstellen.
- Um den Indoor Rower Modus zu verwenden, drücken Sie die digitale Wählscheibe und wählen Sie "Indoor Rower". Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass die Herzfrequenz gemessen wird (erkennbar an einem Herzsymbol am unteren Bildschirmrand), bevor Sie mit einer Aktivität beginnen.
- Um unterstützte Datentypen während Workouts und weitere Informationen anzuzeigen, besuchen Sie: Indoor Rower
-
Indoor Run – Der Indoor Run-Aktivitätsmodus ist darauf ausgelegt, die Sensoren Ihrer COROS-Uhr zu nutzen, um Laufbandläufe zu verfolgen. In diesem Aktivitätsmodus wird das GPS-Signal automatisch ausgeschaltet und verlässt sich auf die internen Sensoren sowie eine ordnungsgemäße Kalibrierung und Benutzereingabe, um Ihre Laufbandläufe genau zu messen. (Wie stelle ich eine richtige Distanzverfolgung für Indoor-Läufe sicher) In diesem Aktivitätsmodus haben Sie auch die Möglichkeit, Aktivitätsbenachrichtigungen einzustellen.
- Um den Indoor Run-Modus zu verwenden, drücken Sie die digitale Wählscheibe und wählen Sie "Indoor Run". Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass die Herzfrequenz gemessen wird (erkennbar an einem Herzsymbol am unteren Bildschirmrand), bevor Sie eine Aktivität starten.
- Um unterstützte Datentypen und weitere Informationen anzuzeigen, besuchen Sie bitte: Indoor Run/Laufband
-
Jump Rope - Der Jump Rope-Aktivitätsmodus ist darauf ausgelegt, Ihnen zu helfen, Datenfelder zu messen, die einzigartig und wichtig sind, um bei der Durchführung einer Seilspringen-Aktivität zu verfolgen. Diese Datenfelder umfassen unter anderem: Geschwindigkeit, Maximalgeschwindigkeit, Kontinuierliche Sprünge, Stopps setzen und mehr.
- Um den Jump Rope-Modus zu verwenden, drücken Sie die digitale Wählscheibe und wählen Sie "Jump Rope". Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass die Herzfrequenz gemessen wird (erkennbar an einem Herzsymbol am unteren Bildschirmrand), bevor Sie eine Aktivität starten.
- Um unterstützte Datentypen und weitere Informationen anzuzeigen, besuchen Sie bitte: Jump Rope
-
MTB - Der MTB-Aktivitätsmodus auf COROS-Uhren ist darauf ausgelegt, Daten für Ihre Mountainbike-Fahrten im Freien aufzuzeichnen, zu verfolgen und zu analysieren. Wenn Sie den MTB-Modus verwenden, können Sie Navigation verwenden, Intervall-Workouts durchführen und Aktivitätsbenachrichtigungen einstellen.
- Um den MTB-Modus zu verwenden, drücken Sie die digitale Wählscheibe und wählen Sie "MTB". Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass Sie ein starkes GPS-Signal haben (erkennbar an einer "Erhalten" -Meldung oben auf dem Bildschirm) und dass die Herzfrequenz gemessen wird (erkennbar an einem Herzsymbol am unteren Bildschirmrand), bevor Sie eine Aktivität starten.
- Um unterstützte Datentypen während Workouts und weitere Informationen anzuzeigen, besuchen Sie bitte: MTB
-
Multisport – Der Multisport-Aktivitätsmodus ist darauf ausgelegt, verwendet zu werden, wenn Sie mehrere verschiedene Aktivitäten/Übungen/Workouts in einer Sitzung absolvieren. Der Multisport-Modus ermöglicht es Ihnen, bis zu fünf verschiedene Workout-Typen innerhalb des Aktivitätsmodus festzulegen (wählen Sie "Einstellungen → Workout" vor dem Start). Sie können auch auf Aktivitätsbenachrichtigungen und Navigation zugreifen, wenn Sie diesen Modus verwenden.
- Um den Multisport-Modus zu verwenden, drücken Sie die digitale Wählscheibe und wählen Sie "Multisport". Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass Sie ein starkes GPS-Signal haben (erkennbar an einer "Erhalten" -Meldung oben auf dem Bildschirm) und dass die Herzfrequenz gemessen wird (erkennbar an einem Herzsymbol am unteren Bildschirmrand), bevor Sie eine Aktivität starten.
- Um weitere Informationen anzuzeigen, besuchen Sie bitte: Multisport
-
Freiwasser – Der Freiwasser-Modus ist für alle Outdoor-/Freiwasserschwimmen konzipiert. Dieser Aktivitätsmodus verwendet sowohl GPS als auch die Hardware Ihrer Uhr, um Entfernungen, Schlagraten und mehr zu verfolgen. Freiwasseraktivitäten ermöglichen es Ihnen, während Ihres Trainings auf Aktivitätsbenachrichtigungen zuzugreifen.
- COROS-Uhren unterstützen Freistil-Schwimmarten im Freiwassermodus für eine genaue GPS-Verfolgung. Brustschwimmen, Rückenschwimmen und Schmetterling haben keine garantierte GPS-Verfolgung.
- Um den Freiwassermodus zu verwenden, drücken Sie die digitale Wählscheibe und wählen Sie "Freiwasser". Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass Sie ein starkes GPS-Signal haben (angezeigt durch eine "Erworben"-Nachricht oben auf dem Bildschirm) und dass die Herzfrequenz gemessen wird (angezeigt durch ein Herzsymbol unten auf dem Bildschirm), bevor Sie mit einer Aktivität beginnen. Um die Genauigkeit der GPS-Verfolgung sicherzustellen, warten Sie bitte, bis Sie von der Uhr eine Bestätigung über den GPS-Empfang erhalten, bevor Sie ins Wasser springen. Stellen Sie sicher, dass die Uhr während Ihrer Züge eine beträchtliche Zeit außerhalb des Wassers bleibt, da GPS-Signale nicht unter Wasser reisen können.
- Um unterstützte Datentypen und weitere Informationen anzuzeigen, besuchen Sie bitte: Freiwasser
-
Schwimmbad – Der Schwimmbad-Modus ist für Schwimmen in Schwimmbädern konzipiert, in denen das Becken eine festgelegte Entfernung hat und Sie mehrere Bahnen im Becken absolvieren werden. Der Schwimmbadmodus unterstützt und erkennt automatisch 4 Haupt-Schwimmarten im Schwimmbadmodus, darunter Freistil, Brustschwimmen, Rückenschwimmen und Schmetterling. Sie können die Beckenlängeneinstellung auf der Uhr einfach ändern, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Entfernung wird gemessen und erkannt, wenn Sie wenden. Wenn Sie keinen Wenden machen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie Arm-Bewegungen verwenden, die während des Wenden wesentlich anders sind als Schwimmbewegungen. Sie können auch in diesem Modus auf Aktivitätsbenachrichtigungen zugreifen.
- Um den Schwimmbadmodus zu verwenden, drücken Sie die digitale Wählscheibe und wählen Sie "Schwimmbad". Wählen Sie dann die Länge des Beckens (25 m, 50 m, 25 yd, 33,3 m, 33,3 yd, Benutzerdefiniert). Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass die Herzfrequenz gemessen wird (angezeigt durch ein Herzsymbol unten auf dem Bildschirm).
- Um unterstützte Datentypen und weitere Informationen anzuzeigen, besuchen Sie bitte: Schwimmbad
-
Rudern – Der Ruder-Modus ist für das Rudern im Freien/offenen Gewässern konzipiert, wo GPS-Signale verfügbar sind. Der Rudermodus ermöglicht es Ihnen, Ihre Schlagrate, Herzfrequenz, Entfernung und mehr zu verfolgen. Sie können auch in diesem Modus auf Aktivitätsbenachrichtigungen zugreifen.
- Um den Rudermodus zu verwenden, drücken Sie die digitale Wählscheibe und wählen Sie "Rudern". Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass Sie ein starkes GPS-Signal haben (angezeigt durch eine "Erworben"-Nachricht oben auf dem Bildschirm) und dass die Herzfrequenz gemessen wird (angezeigt durch ein Herzsymbol unten auf dem Bildschirm), bevor Sie mit einer Aktivität beginnen.
- Um unterstützte Datentypen und weitere Informationen anzuzeigen, besuchen Sie bitte: Rudern
-
Laufen - Die Standard-"Laufen"-Aktivität wurde entwickelt, um auf asphaltierten oder festen Straßen mit minimalem Höhenunterschied verwendet zu werden. Der "Laufen"-Aktivitätsmodus wurde entwickelt, um nahtlos mit heruntergeladenen Workouts, Trainingsplänen oder grundlegenden Intervallläufen zu funktionieren. Der "Laufen"-Modus ermöglicht es Ihnen auch, auf "Navi-Einstellungen" zuzugreifen, um Routen zu navigieren, Kontrollpunkte hinzuzufügen, "Zurück zum Start" zu navigieren und mehr. Im "Laufen"-Modus können Sie Aktivitätsbenachrichtigungen aufrufen. Der "Laufen"-Modus beeinflusst Ihre EvoLab-Metriken wie Schwellen-Pace, VO2 Max usw. "Laufen" gibt Ihnen eine Analyse Ihres Laufs mit einer Metrik zur "Laufleistung". Um weitere Informationen zu EvoLab zu erhalten, sehen Sie bitte "EvoLab-Metriken".
- Um den Laufmodus zu verwenden, drücken Sie den digitalen Wählschalter und wählen Sie "Laufen". Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass Sie ein starkes GPS-Signal haben (angezeigt durch eine "Empfangen"-Nachricht oben auf dem Bildschirm) und dass die Herzfrequenz gemessen wird (angezeigt durch ein Herzsymbol unten auf dem Bildschirm), bevor Sie mit einer Aktivität beginnen.
- Um unterstützte Datentypen und weitere Informationen anzuzeigen, besuchen Sie bitte: Laufen
-
Ski – Der Ski-Aktivitätsmodus ist darauf ausgelegt, Ihre Abfahrts-Skiaktivitäten zu verfolgen und Daten wie: Abfahrtsrunden, Liftfahrten und mehr anzuzeigen. Der Ski-Modus ermöglicht es Ihnen, Aktivitätsbenachrichtigungen einzurichten und Auto-Aufstieg/Abstieg für die genaueste Verfolgung zu aktivieren. Der Ski-Modus verwendet automatisch 3D-Entfernung, die Höhenänderungen berücksichtigt, um Ihre Aktivitäten am genauesten zu messen.
- Um den Ski-Modus zu verwenden, drücken Sie den digitalen Wählschalter und wählen Sie "Ski". Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass Sie ein starkes GPS-Signal haben (angezeigt durch eine "Empfangen"-Nachricht oben auf dem Bildschirm) und dass die Herzfrequenz gemessen wird (angezeigt durch ein Herzsymbol unten auf dem Bildschirm), bevor Sie mit einer Aktivität beginnen.
- Um unterstützte Datentypen und weitere Informationen anzuzeigen, besuchen Sie bitte: Ski
-
Snowboard - Der Snowboard-Aktivitätsmodus ist darauf ausgelegt, Ihre Snowboard-Abfahrtsaktivitäten zu verfolgen und Daten wie: Snowboardrunden, Liftfahrten und mehr anzuzeigen. Der Snowboard-Modus ermöglicht es Ihnen, Aktivitätsbenachrichtigungen einzurichten und Auto-Aufstieg/Abstieg für die genaueste Verfolgung zu aktivieren. Der Snowboard-Modus verwendet automatisch 3D-Entfernung, die Höhenänderungen berücksichtigt, um Ihre Aktivitäten am genauesten zu messen.
- Um den Snowboard-Modus zu verwenden, drücken Sie den digitalen Wählschalter und wählen Sie "Snowboard". Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass Sie ein starkes GPS-Signal haben (angezeigt durch eine "Empfangen"-Nachricht oben auf dem Bildschirm) und dass die Herzfrequenz gemessen wird (angezeigt durch ein Herzsymbol unten auf dem Bildschirm), bevor Sie mit einer Aktivität beginnen.
- Um unterstützte Datentypen und weitere Informationen anzuzeigen, besuchen Sie bitte: Snowboard
-
Stärke - Der Stärkemodus ist darauf ausgelegt, Athleten bei der Programmierung und Verfolgung ihrer Krafttrainings-Workouts zu unterstützen. Diese Workouts können aus Eigengewicht, Kurzhanteln, Langhanteln, Zirkeln und vielem mehr bestehen. Athleten können im Rahmen der App Stärkeworkouts entwerfen, indem sie klassifizieren, welche Übung, wie viele Sätze, wie viele Wiederholungen und welches Gewicht sie heben. Wenn ein Workout im Voraus entworfen wird, sehen Athleten auch eine Muskel-Heatmap in der App. Ihre Uhr verfolgt die Wiederholungen basierend auf den Bewegungen Ihres Arms/Handgelenks. Wählen Sie den Stärkemodus für all Ihre Krafttrainingsbedürfnisse. Die Verwendung des Stärkemodus ermöglicht es Ihnen, Ruhepausen während Ihrer Aktivität einzustellen.
- Um den Stärkemodus zu verwenden, drücken Sie die digitale Wählscheibe und wählen Sie "Stärke". Wählen Sie als Nächstes aus, für welchen Bereich Sie das Training für das Workout durchführen werden (Gesamter Körper, Schultern, Brust, Rücken, Core, Beine/Hüften, Arme). Um während Ihres Workouts zu ändern, welchen Körperteil Sie trainieren, drücken Sie die digitale Wählscheibe, um die Aktivität zu pausieren, und navigieren Sie dann zu "Nächste Teile".
- Um unterstützte Datentypen und weitere Informationen anzuzeigen, besuchen Sie bitte: Stärke
-
Lauf verfolgen - Der Laufverfolgungsmodus ist darauf ausgelegt, Ihre Runden und Distanzen auf Laufbahnen genau zu messen, um Ihnen die genauesten Distanzdaten und Wege zu liefern. In diesem Modus können Sie angeben, in welcher Spur Sie laufen, und Ihre Uhr verfolgt automatisch Ihre Distanz und Runden auf der Bahn. Dieser Modus verwendet die erste Runde, um festzustellen, dass Sie auf einer Laufbahn laufen, und ab der zweiten Runde den Laufalgorithmus, um Ihre Aktivität zu messen. Sie können während des Workouts die Spur ändern, in der Sie laufen, und haben auch die Möglichkeit, auf den Intervallmodus, Aktivitätsbenachrichtigungen zuzugreifen, und dieser Modus kann in Trainingsplänen verwendet werden.
- Um den Laufverfolgungsmodus zu verwenden, drücken Sie die digitale Wählscheibe und wählen Sie "Lauf verfolgen". Geben Sie als Nächstes an, in welcher Spur Sie auf der Bahn laufen werden. Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass Sie ein starkes GPS-Signal haben (angezeigt durch eine "Erworben"-Nachricht oben auf dem Bildschirm) und dass die Herzfrequenz gemessen wird (angezeigt durch ein Herzsymbol unten auf dem Bildschirm), bevor Sie mit einer Aktivität beginnen.
- Um unterstützte Datentypen und weitere Informationen anzuzeigen, besuchen Sie bitte: Lauf verfolgen
-
Trail Run - Der Trail Run Aktivitätsmodus ist für technische Trails, Trails mit signifikantem Höhenunterschied oder für ausgedehnte/mehrtägige Läufe konzipiert. Der Trail Run verwendet standardmäßig die 3D-Distanz anstelle der Standarddistanz (zur Änderung gehen Sie zu Trail Run → Einstellungen → 3D-Distanz). Die 3D-Distanz nutzt den Höhengewinn, um die Distanz im Vergleich zur 2D-Distanz zu kalibrieren. Der Trail Run Modus bietet eine Option zum Später Fortsetzen, falls Sie längere Pausen zwischen den Läufen machen, aber alles als eine Aktivität erfassen möchten (zum Beispiel Etappenrennen). Um diese Funktion zu nutzen, pausieren Sie Ihren Lauf, wählen Sie "Später Fortsetzen" in den Optionen. Der Trail Run Modus ermöglicht es Ihnen auch, auf "Navi-Einstellungen" zuzugreifen, um Routen zu navigieren, Kontrollpunkte hinzuzufügen, "Zurück zum Start" zu navigieren und mehr. Derzeit sind Trainingspläne und Intervalltraining nicht im "Trail Run" enthalten. "Trail Run" Aktivitäten beeinflussen derzeit keine EvoLab-Daten. Im "Trail Run" Modus können Sie auch Aktivitätsbenachrichtigungen aufrufen.
- Um den Trail Run Modus zu verwenden, drücken Sie den digitalen Drehknopf und wählen Sie "Trail Run". Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass Sie ein starkes GPS-Signal haben (angezeigt durch eine "Empfangen" Nachricht oben auf dem Bildschirm) und dass die Herzfrequenz gemessen wird (angezeigt durch ein Herzsymbol unten auf dem Bildschirm), bevor Sie mit einer Aktivität beginnen.
- Um unterstützte Datentypen und weitere Informationen anzuzeigen, besuchen Sie: Trail Run
-
Training (Strukturierte Programme) - Der Trainingsmodus ist eine einfache Verknüpfung, um auf Ihr vorab entworfenes Training für den Tag zuzugreifen. Wenn ein Athlet einen Trainingsplan oder ein Workout für einen bestimmten Tag erstellt hat, kann diese Aufgabe über die Trainingsverknüpfung aufgerufen werden. Wenn Sie "Training" auswählen, stellen Sie sicher, dass Sie das vorab entworfene Workout auswählen und dann auf Start drücken. Ihr Trainingsplan beginnt automatisch und führt Sie durch Ihr vorab entworfenes Workout.
- Um weitere Informationen zum Training anzuzeigen, besuchen Sie: Training
-
Trainingspläne - Im Trainingsplanmodus können Athleten ihre zukünftigen Workouts über die Uhr abrufen. Durch Auswahl dieses Modus können Athleten einen Kalender aufrufen, der zukünftige Workouts hervorhebt. Beim Durchscrollen dieser Tage können Athleten sehen, welche Workouts an welchem Tag anstehen. Dies hilft Athleten, ihre Workouts so zu planen, dass sie in ihren normalen Alltag passen. Wenn Sie unsicher über Ihren bevorstehenden Zeitplan sind, wählen Sie den Trainingsplan, um einen Überblick zu erhalten.
- Um weitere Informationen zu Trainingsplänen anzuzeigen, besuchen Sie: Wie man einen Trainingsplan erstellt und befolgt
-
Triathlon - Der Triathlon-Modus ist für jedes Training oder Rennen konzipiert, das aus 3 Aktivitäten mit 2 Übergängen besteht. Drücken Sie einfach die BESTÄTIGEN-Taste Ihrer Uhr, um von einem Teil des Triathlons zum nächsten zu gelangen. Standardmäßig ist der Triathlon-Modus auf Open Water, Bike und Run eingestellt, aber Sie können diese drei Aktivitätstypen und deren Reihenfolge anpassen, indem Sie aus Run, Bike, Open Water oder Pool Swim wählen. Um aus anderen Aktivitätstypen zu wählen, verwenden Sie bitte den Multisport-Modus.
- Aktivitätsbenachrichtigungen im Triathlon-Modus können nur angepasst werden, indem die Aktivitätsbenachrichtigungen in den einzelnen Aktivitätsmodi geändert werden. Um beispielsweise die Benachrichtigung für den Bike-Teil des Triathlons zu ändern, gehen Sie bitte zum Bike-Modus auf Ihrer Uhr und setzen Sie dort die Aktivitätsbenachrichtigung.
- Der Triathlon-Modus beinhaltet einen Übergang zwischen der ersten und zweiten Aktivität sowie einen weiteren Übergang zwischen der zweiten und dritten Aktivität. Wenn Sie versehentlich zu früh zur nächsten Aktivität übergehen und den nächsten Übergang starten, können Sie die ZURÜCK-Taste Ihrer Uhr verwenden, um zur Aktivität zurückzukehren.
- Um unterstützte Datentypen und weitere Informationen anzuzeigen, besuchen Sie bitte: Triathlon
-
Walk - Der Walk-Modus enthält ein neues und einzigartiges Datenfeld: Schritte. Da die GPS-Technologie nicht gut mit Gehaktivitäten funktioniert, insbesondere in städtischen Umgebungen (aufgrund von Geschwindigkeit, häufigen Stopps, Armbewegungen usw.), sind Schritte ein wertvolles Werkzeug, um Einblicke in Ihre Gehaktivitäten zu gewinnen und die höchste verfügbare Genauigkeit zu bieten. Der Walk-Modus kann sowohl in Innen- als auch in Außenumgebungen verwendet werden. Unter Innenbedingungen kann die Uhr die Entfernung anhand von Kadenz- und Schrittdaten schätzen. Dieser Modus ist standardmäßig auf 1.000 Schritte pro "Runde" eingestellt, aber diese Zahl kann in den Aktivitätseinstellungen angepasst werden.
- Um unterstützte Datentypen und weitere Informationen anzuzeigen, besuchen Sie bitte: Walk
-
XC Ski – Der XC- oder "Cross Country" Ski-Modus ist für das Tracking von Skifahren (meist auf flachem Gelände) konzipiert, bei dem Sie sich vollständig selbst antreiben. Der XC Ski-Modus ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Navigation und Aktivitätsbenachrichtigungen während Ihrer Aktivitäten.
- Um den XC Ski-Modus zu verwenden, drücken Sie die digitale Wählscheibe und wählen Sie "XC Ski". Bitte warten Sie, bis die Uhr anzeigt, dass Sie ein starkes GPS-Signal haben (angezeigt durch eine "Erhalten"-Meldung oben auf dem Bildschirm) und dass die Herzfrequenz gemessen wird (angezeigt durch ein Herzsymbol unten auf dem Bildschirm), bevor Sie eine Aktivität starten.
- Um unterstützte Datentypen und weitere Informationen anzuzeigen, besuchen Sie bitte: XC Ski
Laufleistung (direkt von allen COROS Uhren bereitgestellt)
- Die Leistung ist die Rate des Aufwands beim Laufen. Laufen erfordert mehr Leistung als Gehen, wenn die Strecke gleich bleibt, da die Dauer kürzer ist und die Geschwindigkeit zunimmt. Die Leistungsberechnung hängt mit Gewicht, Geschwindigkeit und anderen Metriken zusammen. Bergauf mit demselben Tempo zu laufen erfordert mehr Leistung als auf flachem Gelände zu laufen. Leistungsdaten können die Intensität des Workouts in Echtzeit bewerten. Laufleistung ist ein großartiges Werkzeug, um Ihr Training zusätzlich zu Herzfrequenz und anderen Metriken zu messen.
Formleistung
- Die Menge an Energie, die aufgrund von Ineffizienzen in Ihrer Lauftechnik verschwendet wird. Je niedriger diese Zahl ist, desto besser und effizienter ist der Läufer. Dies ähnelt den früheren Metriken zur Laufeffizienz (jetzt entfernt) in Bezug auf Einblicke in die Lauftechnik.
- Nur in der Nach-Analyse des Workouts verfügbar, wenn mit COROS POD gekoppelt.
Bodenkontaktzeit
- Hervorragend: <210ms
- Besser: 210-240ms
- Gut: 240-270ms
- Durchschnittlich: 270-300ms
-
Schlecht: >300ms
- Die Bodenkontaktzeit misst die Zeit, die jeder Ihrer Füße Kontakt mit dem Boden hat. Erfahrene Läufer neigen dazu, eine kürzere Bodenkontaktzeit zu haben. Die Bodenkontaktzeit von Eliteläufern kann so niedrig wie 180ms sein.
Links/Rechts-Balance
- Orange: >L 51.5 Deutlich mehr Zeit auf dem linken Fuß
- Gelb: L 50.6-L 51.5 Etwas längere Zeit auf dem linken Fuß
- Grün: L 50.5—R 50.5 Gute Links/Rechts-Fuß-Balance
- Gelb: R 50.6-R 51.5 Etwas längere Zeit auf dem rechten Fuß
-
Orange: >R 51.5 Deutlich mehr Zeit auf dem rechten Fuß
- Die Links/Rechts-Balance misst den Prozentsatz der Bodenkontaktzeit, die auf jedem Fuß verbracht wird. Das Laufen auf der Bahn und im Gelände kann dazu führen, dass die Messung von der gewünschten grünen Zone abweicht. Wenn die Messung 55 übersteigt, kann Ihr Verletzungsrisiko steigen.
Schrittlänge-Verhältnis
- Hervorragend: <6%
- Besser: 6-8%
- Gut: 8-10%
- Durchschnittlich: 10-12%
-
Schlecht: >12%
- Schrittratio kann die Laufeffizienz messen. Es ist das Verhältnis von Schritthöhe zu Schrittlänge. Wenn die Schrittlänge länger ist und die Schritthöhe niedriger ist, wird die Menge an Energie, die beim Auf- und Abgehen verschwendet wird, reduziert und das Laufen gilt als effizienter. Die Schrittratio für eine fortgeschrittene Lauftechnik kann unter 6% liegen.
Schritthöhe
- Hervorragend: <5cm oder <2in
- Besser: 5-8cm oder 2-3.2in
- Gut: 8-12cm oder 3.2-4.7in
- Durchschnittlich: 12-15cm oder 4.7-5.9in
-
Schlecht: >15cm oder > 6in
- Schritthöhe ist die Menge, um die Ihr Körper bei jedem Schritt vertikal auf und ab springt. Eine niedrigere Schritthöhe zeigt an, dass weniger Energie beim Auf- und Abprallen verschwendet wird. Müdigkeit und falsche Lauftechnik können zu einer höheren Schritthöhe führen.
Schrittlänge
- Schrittlänge misst die Entfernung von Ferse zu Ferse, wenn Sie zwei Schritte machen. Es ist ein wichtiger Faktor zur Bewertung der Lauftechnik und -techniken. Im Durchschnitt beträgt die Schrittlänge eines Erwachsenen beim Gehen 65 cm und beim Laufen zwischen 90-150 cm. Viele Läufer machen zu große Schritte in der Annahme, dass dies die Geschwindigkeit erhöht. Dies erhöht jedoch das Verletzungsrisiko für Muskeln und Knie. Es ist entscheidend, die Schrittlänge zu finden, die am besten zu Ihnen passt, für das Training und Rennen mit Hilfe fortschrittlicher Laufmetriken des COROS POD.
Um die Hintergrundfarbe Ihrer COROS-Uhr (während des Trainings) zu ändern, halten Sie die ZURÜCK/LAP-Taste gedrückt, um das Toolbox-Menü zu öffnen → System → Trainingsinterface → Hintergrundfarbe
Um die Datenseiten auf Ihrer COROS-Uhr anzupassen, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte oder sehen Sie hier weitere Informationen in unserem Artikel.
- Öffnen Sie die COROS-App und navigieren Sie zur Profilseite (4. Registerkarte unten) und tippen Sie auf das Uhrensymbol.
- Wählen Sie "Aktivitätsdatenseiten" unter dem Gerät aus, das Sie anpassen möchten.
- Wählen Sie als Nächstes den Trainingsmodus aus, den Sie anpassen möchten, aus der Bibliothek der Aktivitäten. Sie können die Datenfelder anpassen, die während Ihrer Workouts angezeigt werden sollen, um sie spezifisch für jedes Training zu gestalten. Zum Beispiel, wenn Sie in Ihrer Nachbarschaft oder auf einer Laufbahn laufen, ist Ihnen möglicherweise die Höhe oder der vertikale Anstieg/Abstieg nicht wichtig, aber Sie möchten diese Daten sehen, wenn Sie einen "Trail Run" machen.
- Sie können mehrere Seiten mit verschiedenen Datenfeldern anpassen, um die spezifischen Daten zu kuratieren, die Sie während eines Trainings benötigen. Abhängig von Ihrem Uhrenmodell und Trainingsmodus stehen Ihnen verschiedene Datenfelder zur Auswahl.
- Öffnen Sie die ausgewählte Datei in der COROS-App
- Wählen Sie das Freigabesymbol in der oberen rechten Ecke und dann "Daten exportieren"
- Wählen Sie die ".FIT"-Datei aus und verwenden Sie dann E-Mail, AirDrop usw., um die Datei von Ihrem Telefon an einen Computer zu senden
- Melden Sie sich auf dem Desktop bei der Drittanbieteranwendung (beispielhaft mit Strava) an, wählen Sie "Aktivität hochladen"
Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel hier.
Um die Navigationsfunktionen auf Ihrem PACE Pro zu nutzen, müssen Sie zuerst eine Route in Ihre COROS-App hochladen. Dies können Sie auf verschiedene Arten tun, entweder indem Sie eine Route direkt in der App erstellen oder aus einer anderen Quelle importieren. Lesen Sie hier unseren Artikel mit Anleitungen zum Erstellen und Importieren von Routen.
Nachdem eine Route mit Ihrer Uhr synchronisiert wurde, können Sie mit der Navigation beginnen, indem Sie zuerst zu Ihrem gewünschten Aktivitätsmodus im Hauptmenü der Uhr gehen. Bevor Sie auf Start drücken, scrollen Sie nach unten und wählen Einstellungen > Navigation > wählen Sie die Route aus.
Vor dem Start einer Route können Sie auch verschiedene Navigations-Einstellungen anpassen:
- Höhenangaben: Wählen Sie dies aus, um das Höhenprofil vorab anzusehen
- Abschnitte: Vorschau auf eventuelle Wegpunkte auf der Route
- Richtung: Wählen Sie zwischen positiver oder umgekehrter Richtung
- Abweichungsalarm: Schalten Sie Alarme ein, um Sie zu informieren, wenn Sie vom Kurs abkommen. Wenn Sie sich 20 Meter (65 Fuß) und über 10 Sekunden lang vom Kurs abweichen, wird der Off-Route-Alarm ausgelöst. Wenn Sie nicht bald wieder auf Kurs kommen, wird der Off-Route-Alarm alle Minute ausgelöst.
- Abbiegehinweise (nur verfügbar im Lauf- und Trail-Laufmodus): Schalten Sie automatische Abbiegehinweise ein, um Sie durch die Route zu führen. Wenn dies aktiviert ist, wird ein Pfeil auf dem Uhrenbildschirm erscheinen, wenn Sie sich in kurzer Entfernung zur nächsten Abbiegung befinden.
Ihr PACE Pro ist auch mit einer Zurück zum Start-Funktion ausgestattet, damit Sie Ihre Schritte zurückverfolgen und zu Ihrem ursprünglichen Startpunkt zurückkehren können, auch wenn Sie bereits keine Route verfolgen. Um auf diese Funktion zuzugreifen, drücken Sie lange auf die Zurück-Taste, scrollen Sie zu Navigation und wählen Sie Zurück zum Start. Die Uhr wird Ihre vorherigen GPS-Punkte verwenden, um Sie zurück zum Start zu führen.
Um Benachrichtigungen während Aktivitäten zu aktivieren, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:
- Hauptbildschirm der Uhr → System → Workout-Oberfläche → Nachrichten- & Anrufbenachrichtigungen → EIN
- Sie können die Benachrichtigungen während Aktivitäten nicht erweitern oder verwalten.
HINWEIS: Der Empfang von Benachrichtigungen erhöht den Batterieverbrauch Ihrer COROS-Uhr.
Während ausgewählter Aktivitätsmodi (Radfahren, Trailrunning, Bergsteigen und Wandern) auf COROS-Uhren haben Sie die Möglichkeit, die Funktion "Später fortsetzen" zu verwenden, um Mehr-Tages-Aktivitäten zu unterstützen und die Akkulaufzeit Ihrer Uhr zu verlängern.
Um diese Funktion zu nutzen, starten Sie eine der genannten Aktivitäten wie gewohnt. Wenn Sie die Option "Später fortsetzen" verwenden möchten, drücken Sie mit entsperrter Uhr die digitale Krone, um die Aktivität zu pausieren. Scrollen Sie dann zur Option "Später fortsetzen". Drücken Sie einmal auf die digitale Krone, um zu bestätigen, dass Sie die Aktivität mit der Option "später fortsetzen" beenden möchten.
Um Ihre Aktivität neu zu starten, drücken Sie von der Hauptansicht des Zifferblatts aus auf die digitale Krone. Es wird die Meldung "Unvollendeten Aktivitätsmodus fortsetzen" angezeigt. Drücken Sie die digitale Krone, um die Aktivität zu öffnen und fortzusetzen.
Während der Aktivität auf Ihrem Telefon: COROS-App → Profil → auf das Uhrensymbol tippen → Meine Routen → Route auswählen → Mit Ihrer Uhr synchronisieren
Während der Aktivität auf Ihrer Uhr: BACK/LAP-Taste gedrückt halten → Navigation → Routen auswählen → Route wählen → Route starten
Automatischer Bildlauf
-
Auswählen, um die Datenseiten automatisch in bestimmten Intervallen zu durchblättern (nicht verfügbar bei Anzeige der Navigationsseiten).
- 2 | 4 | 6 | 8 | 10s | AUS
Berührungsbildlauf
- Auswählen, um durch Wischen nach oben und unten die Datenseiten zu wechseln, ohne den Bildschirm zu entsperren.
- AN | AUS
Nach Abschluss eines Workouts synchronisiert die Uhr automatisch Daten mit Ihrem COROS-Konto auf Ihrem Telefon, wenn die Bluetooth-Verbindung hergestellt ist. Wenn Sie die aktualisierten Daten nicht in der COROS-App sehen, tippen Sie bitte auf die Seite "Heute", ziehen Sie sie nach unten und lassen Sie die Seite los, bis der obere Abschnitt den Synchronisierungsfortschritt anzeigt.
PACE Pro verfügt über zwei verschiedene Satelliteneinstellungen, um verschiedenen Szenarien gerecht zu werden.
-
Alle Systeme aktiviert (38 Stunden Akkulaufzeit)
- Empfohlene tägliche Nutzungseinstellung
-
Dual-Frequenz (31 Stunden Akkulaufzeit)
-
Empfohlen für technisches Klettern oder Umgebungen, die den höchsten Schwierigkeitsgrad für GPS-Signale darstellen (in der Nähe von Klippen, in Schluchten, stark bewaldeten Gebieten oder dicht besiedelten städtischen Umgebungen)
- Für weitere Details zur Verwendung verschiedener GPS-Modi besuchen Sie bitte: Wann verschiedene GPS-Modi verwendet werden sollten
-
Empfohlen für technisches Klettern oder Umgebungen, die den höchsten Schwierigkeitsgrad für GPS-Signale darstellen (in der Nähe von Klippen, in Schluchten, stark bewaldeten Gebieten oder dicht besiedelten städtischen Umgebungen)