Mit der Strava-Routen-Synchronisierungsfunktion in der COROS-App können COROS-Benutzer Routen aus ihrer persönlichen Strava-Sammlung mit der COROS-App synchronisieren, was den Import von Routen auf COROS-Uhren weiter vereinfacht. Um die Routensynchronisierungsfunktion zu nutzen, können Sie in der Strava-App (mobil oder Desktop) entweder eine benutzerdefinierte Route erstellen (Strava-Abonnement-Mitgliedschaft erforderlich), Routen von anderen Strava-Benutzern herunterladen oder eine Route aus Ihren früheren Aktivitäten direkt im Abschnitt "Routen" in der Strava-App erstellen. (https://support.strava.com/hc/en-us/articles/216918387-Strava-Routes)
Mit der Strava-Routen-Synchronisierungsfunktion können Sie beliebte und angepasste Routen schneller und effizienter herunterladen. Die Strava-eigene Funktion "Karten" (nur im Abonnement) ist eine großartige Möglichkeit, weitere Gebiete zu erkunden und diese Routen nahtlos auf Ihre COROS-Uhr zur Navigation herunterzuladen. Es ist nicht mehr notwendig, nicht integrierte Websites und Apps zu verwenden, um Routen auf Ihre COROS-Uhr zu übertragen, wodurch Sie mehr Zeit auf den Straßen, Wegen und überall dazwischen verbringen können.
.
Sobald eine Route mit einem Stern versehen und in der Strava-App gespeichert wurde, warten Sie bitte ca. 1 Minute, bis die Strava-Route auf die Server hochgeladen wurde. Gehen Sie dann zur COROS-App, suchen Sie die "Navigationsrouten-Bibliothek", ziehen Sie oben in der App nach unten, um die Seite zu aktualisieren, damit Ihre Strava-Routen in Ihrer Bibliothek angezeigt werden. Wählen Sie eine beliebige Route in Ihrer Bibliothek aus, um die Details anzuzeigen, und klicken Sie auf "Mit Ihrer Uhr synchronisieren", um die Route auf eine kompatible COROS-Uhr herunterzuladen.
Die COROS-App aktualisiert Routen, die in der Strava-App geändert oder mit einem Sternchen versehen/entfernt wurden, nicht automatisch. Wenn Sie eine Route in Strava aktualisieren, müssen Sie die Route in der COROS-App löschen und dann die Option "Duplizieren" in Strava wählen, um die aktualisierte Route manuell zurück in die COROS-App zu übertragen.
*HINWEIS: Aufgrund der Aktualisierung der Strava-Datenschutzrichtlinien müssen COROS-Benutzer nach dieser App-Aktualisierung die Verbindung zu ihrem Strava-Konto manuell trennen und wiederherstellen. Workouts, die nach der Kontointegration auf Ihr COROS-Konto hochgeladen werden, werden zunächst an den COROS-Server und dann an die integrierte Drittanbieter-Anwendung gesendet. Dieser Upload-Prozess dauert weniger als ein paar Minuten, um durch die Integration erfolgreich hochgeladen zu werden.
*Die COROS App lädt standardmäßig alle Arten von Routen herunter (Radfahren, Laufen und Gehen). Der PACE 2 unterstützt keine Routennavigation.